Wie hieß das gleich noch mal? "Trial and Error" oder war es doch "Learning by Doing"
Seit dem Ende des restless february versuche ich, herauszufinden, was den Füßen behagt und was nicht. Interessanterweise spüre ich jetzt auch im Alltag wieder öfter "etwas" an der Ferse, was trotz (oder gar wegen?) der vielen Spaziergänge im Februar nicht so war. Eines muss ich ihr lassen: sie ist eine gute Lehrmeisterin, was Selbstdisziplin in Bezug auf Dehn- und Kräftigungsübungen betrifft und macht mich freundlich darauf aufmerksam, wenn ich in Gefahr laufe, sie zu vernachlässigen.
Eine weitere Schraube, an der ich drehe ist das Thema Ernährung. Allerdings bin ich hier - leider - nicht sehr konsequent. Am leichtesten ist es für mich, wenn ich beim Einkaufen aufpasse, denn was nicht im Kühlschrank ist, kann nicht (regelmäßig) gegessen werden. Wobei ich davon überzeugt bin, dass Nahrung besser, als jede andere Therapie ist, weil sie von innen wirkt und alles andere von außen.
Von außen gab es noch etwas, was mir in den letzten Wochen geholfen hat, nämlich die Fersenkeile, die ich mir vor Jahren wegen meines Fersensporns gekauft habe. Da diese weiche, leichte Erhöhung momentan gut zu tun scheint, habe ich mich dazu durchgerungen, es auch (wieder) mal mit Laufschuhen mit mehr Sprengung zu versuchen. Die mit denen ich sonst laufe, sind da eher sparsam ausgestattet.
Es wurden schließlich Brooks Ghost, die ich jetzt einmal in der Woche für meine Lauf- und Geh-/Laufversuche trage.
![]() |
Ließ ich mich etwa vom "Parkrun" Zeichen verführen? |
Und so sieht es momentan mit der "Lauferei" aus. Auch wenn der Fortschritt nicht leicht ersichtlich ist, für mich ist es einer, weil ich doch den Laufanteil nach und nach erhöhen und gelegentlich, wenn es mal klappt, nach einer Radeinheit auch einen ganz kurzen Koppellauf dranhängen kann.
Soviel zu meinen Fuß- und Fersenexperimenten!
Und wenn ich nicht gerade herumprobiere, gibt es natürlich noch den grauen Alltag, der momentan aber gar nicht (mehr) so graubraun ist, denn auch wenn es nach wie vor sehr trocken ist, lässt sich der Frühling nicht aufhalten und schickt seine Boten, die ich bei meinen Besuchen am Froschzaun ebenso entdecken kann,
wie bei meinen Chaya-Spaziergängen.
Liebe Doris,
AntwortenLöschendass unsere Fersen offensichtlich miteinander verwandt sind, haben wir ja schon festgestellt und das mit den „ Fuß- und Fersenexperimenten“ ist auch bei mir eine never-ending-Story. Der Fundus an Keilen, Einlagen, Bandagen zum Wickeln, zum Überziehen, Fersentrenner, Gel-Dinger aller Formen … wird so groß, dass eine Schublade dafür kaum noch reicht und was beim einen Zipperlein geholfen hat, schadet beim nächsten. Schuhe, die halfen, gehen Monate später überhaupt nicht mehr - ein Jahr darauf aber wieder umso besser … die Füße sind schlimmer als jede Prinzessin auf der Erbse (meine heben gerade mal wieder drohend den Finger … oder die Zehen? … weil ich die letzten Wochen mit allen Übungen ziemlich rumgeschludert habe …)
Die neuen Schuhe mit dem passenden Logo sehen wie für dich produziert aus - das MUSS perfekt werden mit ihnen.
Hier gibt‘s übrigens weit und breit keine Froschzäune - habe jedenfalls nix dazu rausgefunden und auch noch nie welche gesehen.
Liebe Lizzy,
Löschenwas du da schreibst, dass lang Bewährtes plötzlich gar nicht mehr funktioniert und dann irgendwann doch wieder ist wirklich ein sonderbares Phänomen. Wobei - irgendwann mal hat man einfach alle Arten von Schuhen (und Hilfsmittelchen ;) ) und kann frei wählen, was gerade den Fußprinzesschen behagt! :D
Interessant, dass in deiner Gegend keine Froschzäune stehen. Wobei es ja auch hier Wandergebiete gibt, die nicht durch Zäune geschützt sind. Da werden die Tiere dann "einfach" von der Straße geholt.
Ich glaube eher, dass es hier, wo ich wohne, keine nennenswerte Anzahl an Fröschen gibt.
LöschenOrange? Parkrun? Mehr Sprengung? Und alles in EINEM Schuh? 🤩 Natürlich musstest du den kaufen, liebe Doris! Keine Frage.
AntwortenLöschenDen Trick mit dem Fersenkeil habe ich auch während meiner Achilles-Saga genutzt – hat super geholfen! Dein Lauf-Fortschritt ist beeindruckend. Der Körper entwickelt sich ja eher in Wellen als linear – Hauptsache, der Trend zeigt nach oben! 🙌😃
Du hast recht, beim Essen ist der Einkauf entscheidend. Aufschreiben, was man isst, hilft auch – einfach weil’s so mühsam ist, dass man automatisch weniger isst! 🤣
Liebe Grüsse aus dem verregneten und kühlen Cape Town! (Der Herbst kommt!)
Liebe Catrina,
Löschenich würde es zwar als sattes Gelb bezeichnen, aber ja! ;D
Ja mal sehen, welche Mittelchen und Hilfen als nächstes dran kommen. Heute ist jedenfalls mal wieder Pause angesagt.
Haha - aufschreiben wäre schon auch eine Möglichkeit, nur dann ist es ja "schon geschehen". :D
Oh der Herbst kommt und ihr reist ab? Wann geht es denn nach Zürich? Seid ihr dann nach Boston noch mal in Kapstadt oder bleibt ihr dann gleich in der Schweiz?
Genau, bald geht’s los mit der Reiserei! Am 3. April fliegen wir nach Zürich, und Mitte April geht’s weiter nach Boston für zehn Tage. Danach zurück nach Zürich – und Anfang Mai wieder zurück nach Cape Town. Eigentlich wären wir gerne direkt in Zürich geblieben, aber da gibt’s ja noch den Comrades (den 89km-Ultra), den ich laufen sollte… 🙈
LöschenHoffentlich bekommen wir wenigstens ein bisschen Frühling ab – ich habe seit Ewigkeiten keine blühenden Kirschbäume oder Forsythien mehr gesehen!
Der Comrades ... upsi! Den hatte ich ja gar nicht mehr am Schirm! ;D
LöschenSchau an, dass Brooks in Deutschland der parkrun Sponsor ist, das hatte ich mitbekommen. Und scheinbar nehmen die das ernst genug um direkt einen parkrun Schuh (bzw wohl eher eine "parkrun-Edition") auf den Markt zu bringen. Konsequent :-) Aber dass der dann sogar noch gut bei deinen Lauferei Fortschritten funktioniert, perfekt!
AntwortenLöschenIch hab bei der Ernährung ja eher das gegenteilige "Problem", bekomme kaum genug rein um nicht abzunehmen. Aber am ende ist es doch wieder ähnlich, nur ein sinnvoller Einkauf bringt uns da auf Spur, keinen "convenience Kram" zu kaufen ist der beste Weg.
Und jetzt raus in den Frühling, ob laufend, radelnd oder Hunderunde :-)
Lieber Oliver,
Löschenja das ist sehr nett von Brooks. So machten sie mir die Entscheidung deutlich leichter! :D
Mir geht es im Moment auch gar nicht so um das Gewicht, ich versuche nur möglichst wenig entzündungsfördernde Lebensmittel zu essen. Das ist für mich als Zucker-Junkie gar nicht so einfach, weil kaum lasse ich die auf den ersten Blick ersichtlichen Zucker-Lebensmittel weg, kommt die Gier nach solchen, die ihn genauso beinhalten, nur halt nicht ganz so offensichtlich. Naja, manchmal klappt es schon ganz gut, dann wieder weniger. Aber so wird es eben auch nicht langweilig.
Der Frühling hat heute endlich mal ein bisschen Regen gebracht! Die Natur freut sich und die Kröten feiern Party!
Liebe Doris,
AntwortenLöschenwie war das mit der Wahrnehmung von Farben? - Ich sehe die Schuhe auch in einem leichten Orange! ;-) ... also zu dir passend! :-)
Für meine Fersen habe ich eigentlich nie etwas gebraucht, jetzt aber für meine Knie. Eine leichte Außenranderhöhung der Einlagen scheint schon etwas zu helfen! - Ich wünsche dir, dass du immer das richtige aus der Schublade holst, was halt gerade deinen/deinem Prinzesschen hilft!
Wir waren eine Woche in Berlin und haben bei der Rückkehr nicht schlecht gestaunt wieviel weiter die Natur hier ist! ... so viele bunte Blümchen am Wegrand! Genieße die Vorboten, es ist ja jetzt schon kalendarisch das Frühjahr erreicht!
Liebe Grüße Manfred
Lieber Manfred,
Löschenok, ihr habt mich überstimmt - die Schuhe sind orange! ;D
Haha, das Prinzesschen wird immer wieder mit weichen Einlagen beruhigt, um kurz darauf wieder mit Physio-Kräftigungsübungen malträtiert zu werden. Da muss es durch!
Wie schön, dass ihr in den Frühling zurückgekommen seid. Genieß auch du ihn, wo es geht. :)
Liebe Doris,
AntwortenLöschenja, du steckst da in einer scheinbar endless story, aber nicht unterkriegen lassen, genau! Nichts überreizen, mit Augenmaß vorgehen, auf deine Ferse acht geben, Geduld. Anders geht es nicht, aber es wird dich zum Ziel führen. Ich drücke dir gaaaanz fesssssst die Daumen! Der nun aufziehende Frühling wird dir da hoffentlich auch seinen Beitrag zu baldiger schmerzfreier Ferse leisten!
Liebe Grüße
Elke
Liebe Elke,
Löschendas Gute daran ist, dass man sofort, wenn es wieder zwickt, sämtliche Hilfsmittelchen parat hat und weiß, mit welchen Übungen am schnellsten besänftigt werden kann. Zwar wäre mir eine endgültige "Heilung" auch lieber, aber solange ich in kleinem Rahmen gehen und laufen kann, bin ich schon zufrieden. :)