Montag, 20. Mai 2024

#3 der nassen1000er und sonstiges Wasser

Das neue Spiel zeigt schon Auswirkungen.
Habe ich letzte Woche noch sehr einfach meine 

#3 der nassen 1000er
am 14.5. im Wallersee eingesammelt,

fange ich schon an, etwaige Ausflugsziele nach Schwimmgelegenheiten zu "bewerten". So hat mich I. letzthin bei einem Telefonat gefragt, ob ich Lust hätte, mit ihr nach Steyr zu fahren, um die Stadt anzuschauen und ich habe sofort im Internet gesucht, ob es denn dort ein Freibad gibt, in dem ich dann einen Kilometer schwimmen könnte! Hihi. 
(Der Vollständigkeit halber - ja, gibt es!)

Aber auch sonst, zeigen meine Ausflüge der letzten beiden Wochen einen erstaunlich hohen Wasseranteil.
Wie zum Beispiel:

Ein herrlicher Spaziergang am Muttertag, fernab von sämtlichen Ausflugslokalen im schattigen Marktnerholz, bei dem ich am Weg zu einer kleinen Kirche bei einem hübschen (Frosch)teich 
und später bei einem regelrechten Kindergarten 
vorbeigekommen bin. Außerdem entdeckte ich gleich zu Beginn noch dieses Fundstück, das mir schon zu denken gibt. 

Am Samstag schwang ich mich aufs Rennrad und fuhr eine kleine Runde zu den Ragginger Seen hier ganz in der Nähe. Da ich diesesmal aber die Richtung der Runde änderte, hatte ich nicht nur einmal bei den vielen kleinen Wegkreuzungen die Qual der Wahl! Aber dafür belohnte mich ein herrliches Froschkonzert dann für die Sucherei.
Gestern fuhr ich teils mit der Bahn, teils am Tauernradweg nach Golling. Der ursprüngliche Plan, ein Stückchen weiter zu den Salzachöfen zu radeln, wurde wegen der sehr dunklen, wuchtigen Quellwolken abgeändert und ich blieb beim Gollinger Wasserfall, der etwas vor Golling liegt, stehen. Dort war ich eh schon so lange nicht mehr und durch die Gewitterregen der letzten Nächte, ist er gut gefüllt und noch beeindruckender, als sonst. 
Ich spazierte hinauf bis zum Hexenloch und der Quelle, setzte mich dann auf eine Bank und stellte fest - es regnet! Naja, zumindest tröpfelte es schon. 
Also ging ich zurück zu meinem Rad, fuhr zum Bahnhof in Golling und ließ mich von der ÖBB wieder bis Salzburg kutschieren, wo der Himmel wieder sehr viel freundlicher aussah und radelte das letzte Stück der Strecke wieder heim, wo es dann als Belohnung einen riesigen Erdbeer-Eisbecher gab! (Ohne Beweisfoto).

11 Kommentare:

  1. Das ist das Spannende an deiner Challenge: du wirst "notgedrungen" immer kreativer bei der Suche nach neuen nassen Gelegenheiten. Und für uns wird es immer spannender, weil wir ja mitfiebern und hoffen, dass du eine möglichst hohe Anzahl erreichst.
    Eigentlich müssen wir jetzt alle Tipps abgeben: wie viele schafft Doris bis Ende Jahr? Ich tippe auf 30.

    Deine Bilder sind wie immer umwerfend schön, liebe Doris. So viel Wasser und grüne Natur, herrlich!

    Liebe Grüsse aus dem sonnig-herbstlichen Cape Town!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Catrina,
      haha, ja das wird wirklich spannend. 30 ist schon ziemlich viel, aber vielleicht komme ich ja in die Nähe dieser Zahl. Wir werden sehen! ;)
      Momentan ist es einfach so unglaublich schön, die blühenden Wiesen, soweit man schauen kann, alles sprießt und blüht und grünt! Oft regnet es in der Nacht mal kräftig, so dass es auch nicht zu trocken wird - herrlich! :D

      Löschen
  2. Ich bin ebenfalls sehr gespannt wieviele 1000er es werden. Werden wir dich am Ende des Jahres "Die mit den Fröschen schwimmt" nennen? :-D Eine Challenge soll ja auch eine Herausforderung sein, Wallersee kann ja jede/r ;-)
    Auf jeden Fall solltest du den riesigen Erdbeer-Eisbecher als Trophäe etablieren, der ist auf jeden Fall verdient :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieber Oliver,
      das Ergebnis der 1000er hängt ja stark von meinem Willen zu verreisen, bzw. Ausflüge zu machen, ab. Momentan zieht es mich gerade gar nicht auf die Straße, aber das liegt wohl daran, dass durch die langen Wochenenden alles überfüllt scheint.
      Aber an so einen Eisbecher könnte ich mich durchaus gewöhnen! :D

      Löschen
  3. Liebe Doris,
    der Reflex, bei einem geplanten Ausflug gleich nach Schwimmmöglichkeiten Ausschau zu halten, zeigt, dass das für dich genau die richtige Art der selbst gestellten Herausforderung ist!
    Und selbst per Rad zieht es dich ans kühle Nass. Wobei ich ja vermute, in Österreich ist das einfacher als hier, schöne Seen oder plätschernde Wasserfälle zu finden.
    Erdbeereis - hm, da weiß ich, wonach mir auch wäre!
    Liebe Grüße
    Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Elke,
      ja da musste ich selbst schmunzeln. Ich sehe mich schon ständig mit Schwimmanzug und -brille durch die Gegend reisen! ;)
      Seen haben wir hier wirklich genügend und auch Klammen und Wasserfälle gibt es so einige. Eigentlich besuche ich die viel zu selten! :)

      Löschen
  4. Liebe Doris,

    ja, es scheint so, als hättest du wieder eine Challenge gefunden, die genau das richtige für dich ist und die du gut ausfüllen kannst! - Bei dem Froschteich war ich erst verunsichert, ob du auch dort geschwommen bist. Aber 1000 m in einem solch kleinen Napf ... man muss ja nicht Wigald Boning kopieren, der wohl - wie war das - stundenlang Tretboot auf einem Seerosenteich gefahren ist! ;-)

    Auf jeden Fall machst du tolle und abwechslungsreiche Ausflüge, ob mit oder ohne Schwimmeinsatz! TOLL und vielen Dank für die schönen Bilder!!! Zumindest bei 3en könnte ich mich hinausträumen!

    Liebe Grüße Manfred

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieber Manfred,
      haha und ich hab mir schon gedacht - da hab ich mir wieder was eingebrockt mit dieser Challenge! ;)
      Nein, in Froschteiche springe ich nicht, die überlasse ich doch lieber den Amphibien.
      Welche 3 waren denn deine Traumbilder?

      Löschen
    2. Liebe Doris,

      ich meine zum einen das erste Bild mit dem Teich und einer schönen Umgebung, vor allem aber die beiden letzten Bilder. Das sind Bilder, in die ich gedanklich eintauchen und verschwinden könnte! Hinter ihnen stelle ich mir Natur pur und ein Läuferparadies vor!

      Liebe Grüße Manfred

      Löschen
  5. Es gibt schon schöne Wässer *seufz* und was die Fundstücke angeht, hätten die mir allerdings auch zu denken gegeben. Wenn es ein/e Schwimmer/in war, die dort Sachen vor einem Bad hingelegt hat … wer lässt dann seine Hose liegen? Nach weggeworfenem Müll sieht das auch eher nicht aus. Merkwürdig.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Lizzy,
      die Kleidungsstücke habe ich mitten im Wald gefunden. Da war kein Teich weit und breit??? Es waren ja 3 Socken und eine Jeans. Vielleicht fällt mir ja doch noch eine Geschichte dazu ein! ;)
      Und bei den Wässern sind wir ganz einer Meinung! :D

      Löschen