Seit dem 30. August gab es keinen 1000er mehr für mein Jahresspiel. Das war zuerst wohl dem Urlaub geschuldet, danach aber eher meiner Trägheit. Ich hatte keine rechte Lust, extra zu einem weiter entfernten See zu fahren und die Hallenbäder reizten mich auch (noch) gar nicht.
Dass ich den Mattsee noch nicht in meiner Liste hatte, war mir nicht bewusst, als ich vor 3 Wochen dort herumschwamm und deswegen habe ich auch nicht auf die Distanz geachtet und bin schon nach gut 600m wieder aus dem Wasser gestiegen. Kann passieren!
Dafür habe ich dann den ersten 1000er, der wieder in meine Liste kommt, ganz nebenbei eingeheimst, nämlich beim Schwimmkurs am Samstag.
#24 nasse 1000er am 19.10. im AYA-Hallenbad
An dem Abend war ich dann noch auf einem Konzert hier im Ort, das mich noch heute auf Wolken schweben lässt, wenn ich mir die Lieder auf CD nochmal anhöre.
Jule Malischke spielte gemeinsam mit Martin Moro Gitarre. Das klingt zuerst mal nicht so aufregend, ergab aber eine so besondere Mischung aus unterschiedlichen Genres und Temperamenten, dass der Abend bei mir noch immer nachklingt. Es gibt eine sehr schöne Nachlese (--> HIER) vom Veranstalter, die besser beschreibt, was an diesem Abend auf der Bühne passierte.
Heute startete ich den zweiten Anlauf für den Mattsee 1000er!
Die sehr milde Luft in Verbindung mit ein paar schüchternen Sonnenstrahlen ließen die halbe Stunde im Wasser richtig angenehm erscheinen, allerdings spürte ich danach deutlich, dass der Herbst da ist und 30 Minuten im Wasser nicht mehr oft möglich sein werden.
#25 nasse 1000er am 22.10. im Mattsee
Ein Alltag in orange!
Liebe Doris,
AntwortenLöschenich musste schmunzeln, bei mir versteckt sich der Weihnachtsbaum, bei dir ist es der Mattsee! Aber Fehler erkannt und gleich gebannt! Ein Schwumm in den Herbst hat sicher auch was und ist auf alle Fälle reizvoller als im Hallenbad...
Die Konzertbeschreibung liest sich sehr interessant. Ich habe mir auf der Webseite der Musikerin ein paar Musikvideos angeschaut, wow, ja, sie kann was. Da wäre ich auch ins Konzert gegangen.
Liebe Grüße
Elke
Liebe Elke,
Löschennaja, besser ich verdächtige die gesuchten Orte, als ich müsste zugeben, dass ich halt doch etwas zerstreut bin! ;)
Der Reiz der Hallenbäder steigt dann mit den fallenden Wassertemperaturen. Aber diesesmal hat der See noch gesiegt.
Jule Malischke ist wirklich wert gehört zu werden. Da bin ich sehr froh, um meine Jahreskarte beim örtlichen Kulturzentrum, da gehe ich auch leichter mal "auf Verdacht" in ein Konzert. :D
Wunderbar, liebe Doris! 🙌😃
AntwortenLöschenIch hätte nicht gedacht, dass du (fast) Ende Oktober noch einen Freiluft-Tausender schaffst. Super, dass es geklappt hat! Und dass du jetzt eine schöne, runde 25 hast!!
Ich nehme an, dass du ohne Neopren geschwommen bist, das ist ja sowieso nur für Weicheier. 😉 Was meinst du, machst du noch ein oder zwei Tausender bis Ende Jahr?
Ein Alltag in Orange passt perfekt zum Herbst!
Liebe Grüsse aus dem sonnigen Cape Town!
Liebe Catrina,
Löschenso ganz sicher war ich mir auch nicht, aber noch sind die Wassertemperaturen 1000ertauglich. Mal sehen, wie lange noch! Und ja, ich bin ohne Neopren geschwommen, habe mir aber auch schon überlegt, den einen oder anderen See noch mit Neo zu erschwimmen. Weil da hab ich mir ja keine Beschränkung auferlegt.
Liebe Doris,
AntwortenLöschensich eine Beschränkung aufzuerlegen würde ja auch nicht zum Alltag in Orange passen! ;-) ... aber dass sich Seen so ganz einfach aus deiner Erinnerung verabschieden können. Hatte der Mattsee was gegen dich?
25 x 1.000 m, tolles Zwischenergebnis ... und da kommt ja noch was, da bin ich mir sicher ... ohne Druck aufbauen zu wollen! :-)
Jule Malischke, singen kann sie, das muss man ihr lassen! Sehr schönes Konzert, kann ich mir gut vorstellen!
Liebe Grüße Manfred
Lieber Manfred,
Löschenach der Mattsee ist da wirklich ganz unschuldig. Ich war nur der Meinung, ich hätte schon alle Seen in direkter Umgebung abgehakt auf meiner Liste. Jetzt ist er es auch und ich kann mir überlegen, ob ich noch weitere Seen aufsuche oder mich in die Hallenbäder begebe. :)
So einen See, den kann man ja schonmal überseehen ;-) Du hast mittlerweile den 25. 1.000er eingetütet, eine großartige Bilanz und das Jahr ist noch nicht zu ende!
AntwortenLöschenIch geh manchmal auf Konzerte (also so kleiner Club Dinger) von Musikern deren Album mich nicht überzeugt hat, an denen aber trotzdem "irgendwas" interessant ist. Und hab dann sehr oft erlebt dass es eben dieses Live-Erlebnis ist was gute Musik ausmacht. Es is oft nichtmal das Können der Musiker (Jule ist allerdings echt gut!), sondern dass der Funke zum Publikum überspringt und der Saal kocht (oder lauscht, ist natürlich Genre-abhängig). Immer wieder toll :-)
Lieber Oliver,
Löschener hätte ja auch was sagen können, der Mattsee ... ;)
Das kenne ich auch, dass gewisse Bands oder Musiker live einfach "besser wirken". Allerdings eher umgekehrt, als bei dir. Wenn ich auf einem Konzert war, das mir sehr gut gefallen hat und später daheim noch mal nachhöre, wundere ich mich dann manchmal, dass ich dann nicht mehr so überzeugt bin. Da sieht (bzw. hört) man eben die Unterschiede zwischen Studio und live! :D
Liebe Doris,
AntwortenLöschendas Orange (tolle Farbe; besonders als Nagellack!) erinnert tatsächlich an den wirklich unterhaltsamen: „Sommer in orange“ („https://de.wikipedia.org/wiki/Sommer_in_Orange )
Und was den besonderen Flair von Live-Konzerten aber auch Theaterstücken auf der Bühne statt aus der Konserve etc. anbetrifft, bin ich ganz bei dir. Real schwingt und berührt es viel leichter und ggf. auch intensiver.
Liebe Lizzy,
Löschenhaha - ja der Sommer in Orange - da kann ich mich noch gut dran erinnern! Der Nagellack ist ein Souvenir aus England. Dass er so gut zu meiner Bürotasse passt, habe ich erst danach festgestellt! :D
So gerne ich in Ruhe daheim Musik aus der Konserve höre, gebe ich dir doch recht, dass ein Live-Erlebnis nie erreicht werden kann.
Alltag in oranje kommt immer gut :) Ich wollte mich mal bei einem Schnupper-Triathlon anmelden. Die erste Frage war, wie lange man für 200 m schwimmen braucht. Da war ich dann raus, zu peinlich. Daher bin ich natürlich mehr als beeindruckt, dass du für den nassen 1000er nur ein halbes Stündchen gebraucht hast. Chapeau!
AntwortenLöschenLiebe(r) Braat,
Löschenim Urlaub stand ich auf einem Campingplatz mal 2 Nächte neben einem holländischen Paar, die fanden meine orange Ausstattung auch gut! ;)
Ja das Schwimmtempo ist bei mir auch immer wieder mal Thema. Ob ich nicht doch mal versuchen soll, mit gezieltem Training schneller zu werden. Meistens endet es damit, dass ich froh bin, bestimmte Strecken einfach durchzuschwimmen. :)