Dienstag, 27. Mai 2025

3T - Vereinsmeisterschaft 2025



Ach war das ein herrlicher Sonntag! Nach meinem fersenbedingten Nichtantreten im Vorjahr, war ich heuer schon ein wenig nervös, wie es mir bei der Vereinsmeisterschaft gehen würde. Nicht nur beim Laufen selbst, sondern auch von der Kondition, denn auch wenn ich regelmäßig schwimme, gerne mal mit dem Rad eine Runde fahre und 1-2x die Woche spazierlaufe, Training ist was anderes. 
Aber diese Bedenken wurden schon im Laufe der Woche immer mehr zerstreut, denn es schien, als ob der Wettergott eine ganz eigene Herausforderung für uns bereithalten wollte - nämlich nicht zu erfrieren! 




Für die Kinderbewerbe wurde deshalb schon am Vortag das Schwimmen gestrichen, für die Erwachsenen nicht. Empfohlen wurde mit Neoprenanzug zu schwimmen, aber da es dann doch einige/viele Anfragen gab, ob man das Schwimmen nicht ganz weglassen könne, fand der Vorstand eine Spezialregelung, um allen eine Möglichkeit zu bieten, mitzumachen:
Niemand muss schwimmen. Diejenigen, die sich dagegen entscheiden, müssen aber im Schwimmoutfit beim Schwimmausstieg warten, bis die/der Letzte ihrer Klasse aus dem Wasser kommt und dann zur Wechselzone laufen. Dadurch haben sie dann die langsamste Schwimmzeit, werden aber gewertet. 
Wettkampfbesprechung
Das haben dann doch einige in Anspruch genommen - was mich im Vorfeld auf die Idee brachte, dass ich, wenn ich gaaaaanz langsam schwimme (im Wasser war es mit 15-16° deutlich wärmer als draußen mit ~10°) den Nichtschwimmerinnen ein ungewohnt schlechtes Ergebnis bescheren könnte - was ich dann natürlich nicht gemacht habe!
Vor dem Schwimmstart
Das Schwimmen verlief wie immer - ich bin gemütlich in der letzten Reihe gestartet und ohne große Hektik die kurze Runde zu Ende geschwommen. 
Die Wasserrettung steht bereit
Fotoquelle: https://kc-photography.at/
Zur Wechselzone habe ich dann gleich mal meinen Fuß getestet, habe ein paar Laufschritte gemacht und war erfreut, wie ruhig er dabei blieb. 
Dann kam der schwierige Teil, nass in zwei (ja ehrlich!) Jacken zu schlüpfen, Socken und Schuhe anzuziehen und raus auf die Radstrecke zu kommen. Nachdem auch in der Wechselzone ja alles nass war, beschloss ich, dass einmal Schuhkampf ausreicht und bin gleich in die Laufschuhe geschlüpft.
Fotoquelle: https://kc-photography.at/
Ich hatte mich entschieden, nicht mit dem Rennrad zu starten, weil ich bei nassen Straßen immer etwas unsicher bin und stattdessen mit dem Gravelbike gefahren. Das hat breitere Reifen, ein wenig Profil und Scheibenbremsen, was sich für mich einfach besser anfühlte. 
Fotoquelle:https://kc-photography.at/
Das tolle an dem kühlen Regenwetter war, dass wir weit weniger Verkehr um den Obertrumer See hatten, als bei Stahle-, Badewetter! So fuhr sich diese Runde auch ohne größere Vorkommnisse, außer dass ich kurz nach der Hälfte schon ziemlich ins Schnaufen kam. So wurde mir zumindest innerhalb der Regenjacke warm! Die Oberschenkel blieben eher unterkühlt, aber das kann ich ihnen auch nicht vorwerfen. 
Dann ging es schon zurück zum zweiten Wechsel, der war superschnell (klar, ohne Schuhwechsel!), eine Jacke zog ich aus und begann mit meinem Lauf-, Geh-Wechselmodus.
Fürs Foto wird natürlich
gelaufen! ;)
Fotoquelle: https://kc-photography.at/
Nach der Hälfte war der Fuß immer noch ganz friedlich und so bin ich auf dem Rückweg sogar etwas mehr gelaufen und kam mit einer wunderschönen binären Zeit ins Ziel!
Danach kam der gesellige Teil - Wechselzone abbauen, umziehen, feiern! 
Es war einfach herrlich, wieder dabei gewesen zu sein und ein wenig Triathlonluft schnuppern zu können. 

12 Kommentare:

  1. Herrlich, liebe Doris! Das hast du super gemacht – und besonders schön, dass der Fuss beim Laufen brav mitgespielt hat!

    Ich musste schmunzeln bei der Vorstellung: Du schwimmst, und alle Nicht-Schwimmer stehen da und warten NUR auf dich... puh, was für ein Druck! Aber zum Glück bist du ja im Wasser sehr schnell unterwegs, um den Gruppendruck musstest du dich nicht kümmern. 😃

    Und was ist das für ein Gebäck? Eine 31-Weggen? Oder eine 37? Ich komme nicht mehr mit bei diesen kreativen Kreationen! 😄

    Gute Erholung und liebe Grüsse aus dem sonnigen Cape Town!

    AntwortenLöschen
    Antworten

    1. Liebe Catrina,
      hihi - genau so mit den Wartenden Nichtschwimmerinnen habe ich mir das auch gedacht. Wie ich von der Boje aus zu ihnen schaue und mir viiiieeel Zeit lasse! ;D
      Das Gebäck ist ein 3T-Weggele, das jedes Jahr extra für unseren Verein (TrumerTriTeam = 3Ts) gemacht wird. Die Erholung ist glaube ich schon abgeschlossen, heute Nachmittag mach ich eine gemütliche Rad-Ratschrunde mit einer Bekannten - so das Wetter hält! :D

      Löschen
    2. 3T!!! Natürlich!! 🙈
      Geniesse die Rad-Ratsch-Runde (3R)!

      Löschen
    3. Leider kam gerade um halb3 die nächste Regengussfront hier an ... Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben!

      Löschen
  2. Liebe Doris,
    ganz herzliche Glückwünsche zu deinem Finish Und das erst noch bei diesen Bedingungen! Ist ja schon schade, dass ausgerechnet zu euren Vereinsmeisterschaften so ein Wetter herrscht! Dafür finde ich die Regelung beim Schwimmen dann noch einen gangbaren Kompromiss.
    Aber dann frierend aufs Rad ... Herrschaftszeiten, Chapeau, dass du dich da nicht hast abschrecken lassen! Da war es nur wohl verdient, dass die Ferse am Ende mitgespielt hast. Gutes Zeichen für das weitere sporteln!
    Das Gebäck ist witzig! Ich lese "3T"...?
    Liebe Grüße und gute Erholung (mir ist heute noch kalt vom Sonntag)
    Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Elke,
      gut gelesen! Ich habe auch gerade die Überschrift ausgebessert, dann wird es einfacher...
      Danke! Ich muss gestehen, dass ich am Vortag kurz überlegt habe, meinen Wiedereinstieg ins Triathlongeschehen auf nächstes Jahr zu verschieben, war dann aber sehr froh, doch gestartet zu sein. Was es einfach(er) macht, sind die kurzen Strecken. Nach 1h ist alles vorbei und man kann sich trockenlegen!
      Auch dir gute Erholung und Erwärmung!! :D

      Löschen
  3. Liebe Doris,

    da hattest du 2 !!! Regenjacken und ich nicht mal eine (vernünftige)! 😉 Aber ich war ja selbst Schuld. Haben sie dich gewärmt, schätze, sonst hättest du zum Laufen keine ausgezogen, oder?

    Jetzt aber erst mal herzlichen Glückwunsch zum Finish, zur Selbstüberwindung und dafür dass der Fuß gehalten hat! - Das Gebäck schon verkasematukelt?

    Jetzt weißt du was geht und kannst an neue Abenteuer denken, egal in welchem Rahmen!

    Bleib gesund und für Fitnessaufbau, sofern gewünscht, kannst du jetzt Frühjahr und Sommer nutzen!

    Liebe Grüße Manfred

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieber Manfred,
      zu deiner Beruhigung - es waren eine dünne Windstopperjacke und eine Regenjacke. ;D Beim einpacken dachte ich noch, dass die dünne Jacke reichen würde, aber nachdem die Temperaturen bis zu Mittag noch immer einstellig waren, habe ich beschlossen im "Winteroutfit" zu radeln. Hat für mich aber sehr gut gepasst.
      Das Gebäck ist schon weg, das hat den Salat gestern Abend unterstützt! :D
      Danke, ich werde jetzt einfach so weitermachen, wie bisher, scheinbar hat meine Taktik schon gefruchtet. :D

      Löschen
  4. Liebe Doris,

    bei einem solchen Wetter zu schwimmen und zu radeln hat eh Tapferkeitsmedaillen verdient. Und dabei liest sich bei dir auch noch mühelos die daran gehabte Freude heraus!
    Bist du mit Neoprenanzug geschwommen? Das kann ich dem Text irgendwie nicht entnehmen. Denn ich stelle es mir kompliziert vor, so einen nassen Neo wieder auszuziehen … (kenne mich damit aber nicht aus) und 150 Meter bei 15°-16°C schaffst du sicher ohne, nehme ich an?
    Mit deiner Laufzeit würdest du mich im Moment vermutlich locker abhängen. Bei dir geht eindeutig noch was und das freut mich sehr für dich!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Lizzy,
      ja, die haben wir uns alle verdient! ;D Wie heißt es schon schön, bei Sonnenschein, kann ja jede!
      Nein, ich schwimme immer ohne (außer wirklich lange Strecken, weil ich hoffe, durch den Neo doch ein klein wenig schneller zu werden). Viele vom Verein nutzten am Sonntag die Möglichkeit das Neo ausziehen zu üben, weil im Triathlon schon sehr oft mit geschwommen wird.
      Der Lauf hat mich selbst auch sehr gefreut und noch mehr, dass er keine Nachwirkungen gezeigt hat! Danke :D

      Löschen
  5. Da kommen ja ganz ungeahnte "Qualitäten" bei dir durch?! "den Nichtschwimmerinnen ein ungewohnt schlechtes Ergebnis bescheren"? Wie bitte?! Es wäre auf jeden Fall sehr lustig gewesen :-) Aber der faire Sportsgeist hat gesiegt. 15°C Wassertemperatur ist für dich im Eiswasser badende aber doch tropisch, oder? Ok, dafür kann ich die zwei Jacken auf dem Rad und die kluge Entscheidung gleich Laufschuhe anzuziehen sehr gut nachvollziehen.
    Ist dann doch aber alles sehr rund gelaufen (auch das Laufen) und das Gebäckstück somit reichlich verdient, sehr schön! :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieber Oliver,
      hehehe - da sieht man mal, welch ungeahnte Boshaftigkeiten in einem stecken! Ja ich fand auch die Vorstellung so lustig, ein wenig im Wasser rumzuplantschen und den Wartenden zuzuwinken! ;D Weil wie du sagst - mir war das Wasser sehr angenehm und hätte es durchaus noch länger genießen können. Am Rad war ich richtig froh um meine doppelte Wärmeschicht, beim Laufen wäre es auch nur im Triathonanzug gegangen, aber da ich ja noch immer nicht renne, war die dünne Jacke ok. :)
      Das tolle an der Vereinsmeisterschaft ist ja auch das Grillen am Nachmittag und dass man neben Tombolapreisen auch noch weitere Verpflegung mit nach Hause nimmt. Da sind die Vorräte dann immer gut aufgefüllt! :D

      Löschen