Freitag, 21. Juni 2024

Laufen?

Wie war das eigentlich, als ich noch regelmäßig gelaufen bin? Und auch noch darüber geschrieben habe??
Schön langsam muss ich da wirklich überlegen. Bevor ich also alles vergesse, hier mal ein ganz kurzer Zwischenbericht, wie es in dieser Hinsicht aussieht. 
Nach dem Motto - Bilder sagen mehr als tausend Worte

hier die Übersicht über meine "Umfänge". 

Angefangen habe ich wieder mit 100 Schritte laufen, 100 Schritte gehen. Entweder behalte ich das die ganze Zeit bei, wenn sich alles gut anfühlt, wechsle ich zwischendurch auch mal ganz mutig zu 200 laufen 100 gehen oder ähnliche Zahlenspielereien. 
Im letzten Monat habe ich auch immer wieder mal versucht, 1km zu laufen kurz zu gehen und dann wieder zu laufen, das klappt über 2-3km mittlerweile auch schon.
Allerdings laufe ich nur 1x pro Woche und wenn ich - wie letzte Woche mal versuche wieder etwas länger (ca. 1-2h) zu wandern, lass ich das Laufen noch ganz weg.

Der Trend geht in die gewünschte Richtung und solange das so ist, bleibt hoffentlich auf mein Geduldsfaden heil!

Dienstag, 18. Juni 2024

"5 aus 24" oder 24h Trumer See gemütlich

Als Abschluss meines zweiwöchigen Urlaubs, habe ich heuer beschlossen, bei einer Veranstaltung des TrumerTriTeams teilzunehmen.
Die "24h um den Trumerseen" ist eine feine kleine Wochenendveranstaltung, die schon ein paar Mal stattgefunden hat. Start ist Samstag 12 Uhr und dann hat man 24h Zeit, den Obertrumersee im Uhrzeigersinn zu umradeln. Sie eignet sich super, um Langzeitfahren, Fahren in der Nacht, etc. auszuprobieren. Auch Ausrüstung testen klappt gut, da man ja alle knapp 14 km wieder am Stützpunkt vorbei kommt. 
Vom Verein wird am Seeparkplatz ein Zelt und eine Biertisch Garnitur hingestellt, es gibt Strom und meistens ist auch jemand da, damit man seine Sachen dort liegen lassen kann. Verpflegung muss selbst mitgebracht werden, am Ende landet jedoch alles auf dem großen Tisch und jeder nimmt sich. 
Es ist kein Rennen und keine offizielle Veranstaltung, die Strecke ist auch nicht gesperrt und jede/r fährt auf eigene Gefahr. Man kann dort 24h bleiben, eine bestimmte Strecke radeln oder einfach mal ein paar Runden drehen und wieder heimfahren. 
Soweit die Eckdaten.

Ich war vor ein paar Jahren schon einmal dort (LINK), allerdings nur als Abendsupport und bin dann am Sonntag noch bei der Schlussrunde mitgefahren. Heuer wollte ich mal selbst länger radeln und auch in der Nacht länger am Rad sitzen. 
Punkt 12 Uhr starteten 8 ErstrundenradlerInnen. Ich fuhr hinten, staunte aber, dass die Gruppe vor mir noch erreichbar war. Also beschloss ich, die Gunst der Stunde zu nutzen, mich in den Windschatten zu hängen und versuchen, so lange, wie möglich dran zu bleiben. 
Es funktionierte fast 3/4 der Runde, dann kam ein kleiner Anstieg und weg waren sie. Puh, war ich froh! Dieses Tempo hätte mich nämlich innerhalb kürzester Zeit fertig gemacht. 
Mit einem weiteren 3Tler, der ein wenig später losgefahren ist, beendete ich Runde 1 und machte gleich mal eine Pause, um meinen Puls wieder nach unten zu kriegen. In der Zeit quatschte ich mit ein paar Zuseherinnen und fuhr dann kurz darauf mal für mich alleine 2 Runden. Und in diesem Go-Stop-Go Modus ging es weiter. 
Für den späten Nachmittag war Regen prognostiziert, also versuchten Heide, Romana und ich am Nachmittag zu dritt noch die eine oder andere Runde einzuheimsen, was ganz gut gelang. 
Ich hatte an dem Tag eigentlich so gar keinen Biss, ziemlich schwere Beine und überlegte gegen Abend dann, ob ich nicht einfach über Nacht heimfahren sollte. Allerdings fand in Seekirchen ein Dorffest statt, das mich schon in der vorherigen Nacht um den Schlaf (zumindest bis 3 - halb4 Uhr) gebracht hatte. Und wenn ich eh nicht schlafen kann, kann ich auch noch des Nächtens mit den beiden anderen Damen eine Runde radeln gehen!
Die einzigen 3 Nachtradlerinnen!
Um kurz vor 2 Uhr lockte mich dann aber die Waagrechte und ich zog mich in meinen Brownie zurück. (Heide fuhr unbeirrt eine Runde nach der anderen, weil "nass bin ich ja schon!") Ich schlief ziemlich komfortabel fast 3 h lang, dann gab es Frühstück und wir fuhren weiter. 
Auch wenn es in der Nacht geregnet hatte und ich natürlich wenig gesehen habe, so war doch sehr angenehm, dass weniger Autos auf der Straße waren. Der starke Verkehr hat mich am Samstag Nachmittag nämlich ziemlich genervt. Sonntag Morgen war es zuerst noch ruhig, doch in der 2. Runde merkte man schon wieder, wie die Straßen voller wurden. 
Also fuhr ich nur bis kurz nach 8 Uhr, machte noch eine kleine Minischleife, um meine Fahrt mit genau 120 km zu beenden und stoppte den Tacho. 
Höchstprofessionelle Aufzeichnungen!
Insgesamt bin ich nur gut 5 von 24h gefahren, den Rest der Zeit muss ich wohl als gesellschaftliches Ereignis verbuchen. Mein Lerneffekt: lange Regenhose über kurzer Radhose ist bäh, wenn sie nass ist!

Sonntag, 9. Juni 2024

Fortschritte

Es tut sich was!

Die Kilometersammlerei ist um weitere zwei Freibäder bereichert worden:

#5 der nassen 1000er
am 4.6. im Freibad Burghausen, 
was ich mit einem kleinen Ausflug und einem Besuch im Fotomuseum verbunden habe.



Die #6 der nassen 1000er
sammelte ich gleich nach meiner Ankunft im Ländle ein, am 6.6. im Waldbad Enz.
Ich bin diesesmal mit dem Auto gen Westen gefahren, weil ich mein eigener Möbeltransport war. Das hat den Vorteil, dass die Teile dann ankommen, wann ich will und den Nachteil, dass man sie selbst in die Wohnung schleppen und aufbauen muss. 
Aber auch hier kann ich Erfolge vermelden - die Kartons werden weniger und die Möbel mehr!
Die beiden Tische und die Hocker sind fertig, der Raumtrenner muss wohl bis zu meinem nächsten Besuch warten. Am Freitag wollte ich erst noch schrauben, dann war der Abend aber noch so schön, dass ich es vorgezogen habe, nach Lochau zu radeln  und die tiefstehende Sonne über dem Bodensee zu genießen..

und heute war ich im Walgau ein wenig spazieren, viel rumsitzen und in die Gegend schauen und vor allem:
schaukeln!!!
In Damüls hat sich ein kluger Kopf überlegt, was Menschen Freude machen könnte und ist auf die grandiose Idee gekommen, Schaukeln an schönen Plätzen aufzustellen. (HIER der Link dazu) Ich liebe Schaukeln und bin heute gleich mal zu einer in Fontanella gefahren/gewandert und hab geschaukelt und geschaukelt und ...

Montag, 3. Juni 2024

#4 der nassen 1000er mit freundlicher Unterstützung des Vereins



Weiter geht's!

Ein kurzes Hustenintermezzo ließ mich bei meinem Schwimmspiel ein wenig pausieren. Sogar das letzten Montag wieder begonnene Open-Water-Training des Vereins ließ ich ausfallen, obwohl es mir sicher einen weiteren See für meine Sammlung eingebracht hätte. Zwar war ich an dem Tag erstmals wieder mit dem Rad zur Arbeit gependelt, hatte aber noch keine Lust, den Kopf ins Wasser zu tauchen.
Außerdem fing am Donnerstag (gefühlt), bzw. fängt heute (offiziell) mein Urlaub an und den wollte ich mir nicht mit einem künstlich verlängerten Husten vermiesen.

Also blieb ich am/im Trockenen. (Sofern man bei diesen herrlichen Regengüssen von trocken sprechen mag.)
Donnerstag war ich bei einer wunderbaren Führung im Wenger Moor, organisiert von unserer Froschklaubergruppenkoordinatorin. Drei Stunden lang spazierten wir durch das Moor, und ich erfuhr dabei sehr viel Neues über eine Gegend, die ich schon gut zu kennen glaubte! (LINK) Netterweise machte der Regen genau da eine Pause und setzte erst am Abend wieder ein.

Am nächsten Tag fiel er wieder durchgehend vom Himmel, was ich dazu nutzte, meine Terrasse ganz neu zu gestalten; Typ Möbellager! Freitag war ich beim schwedischen Möbelriesen einen Couchtisch und Sessel kaufen, heute noch ein Regal beim österreichischen (?) Pendant. 

Das benötigte Werkzeug habe ich leihweise schon vom Schwager geholt und ein Tisch ist (hoffentlich) in drei Tagen in der Filiale im Ländle abholbar. 
Sollte es also in der zweiten Wochenhälfte noch immer regnen, besteht trotzdem keine Gefahr, dass mir in Lauterach langweilig werden könnte! (Wie beruhigend ... 😉 )

So, jetzt aber zum "eigentlichen" Thema dieses Beitrags!

Die #4 der nassen 1000er
habe ich gestern, am 2.6. im AYA-Freibad eingesammelt. 

Den Anstoß dazu gab mir netterweise die 3T-Jahreschallenge, bei der wir jeden Monat eine Aufgabe bekommen, die es zu erledigen gilt. Siehe folgende WA-Nachricht:
Na wenn das kein Anreiz ist!
Also kurz überlegt - es regnete zwar gerade nicht, sah aber auch nicht sehr nach Badewetter aus. Das könnte ich doch nutzen, ein Freibad in Salzburg zu besuchen, da müsste es ziemlich ruhig sein. So war es auch - mit der Lieblingsschwester, die ich kurzerhand eingesammelt hatte, waren wir zu dritt im Becken! Ein Punkt für mich und die ersten 1050m für die 3T-Challenge!