Posts mit dem Label 12er Horn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 12er Horn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 1. September 2019

Glückskind II

Die letzten Tage waren so wunderbar, als wollten sie mich für alles entschädigen, was mir in den Wochen davor durch Husten-Schnupfen-Heiserkeit entgangen war!
Freitag eroberte ich mal wieder das 12er-Horn und die Pillsteinhöhe
 

 
und begrüßte am Abend die Lieblingsschwester und Chaya, die nach gut zwei Wochen Urlaub wieder nach Hause gekommen sind. Da ein Abend kaum ausreichte, um fertig zu ratschen, fuhren wir am Samstag Vormittag gleich noch eine schöne große Runde (inklusive verfahren auf dead-end Straßen) um den Wallersee. 
kaum zurück, schon wieder sehr gefragt!
we're on our road to nowhere!
 
Später am Nachmittag sprang ich dann noch in selbigen, schwamm eine wellige Runde und blieb bis zum Sonnenuntergang am Steg sitzen. Wer weiß, wie oft das heuer noch möglich sein wird.
Heute holte ich das Programm des Mittwoch-Lauftreffs nach. Fabio hatte Laktat-Clearing ausgeschrieben, was mir an diesem Tag aber einfach zu anstrengend war. Claudia wollte lieber nur kurz laufen und Heide befand sich noch in der Regenerationsphase, nachdem sie letzte Woche bravourös mit 3 Vereinskollegen die Wahnsinnsfahrt Paris-Brest-Paris in 86 Stunden gemeistert hatte. So liefen wir am Mittwoch nur zum See, schwammen ein bißchen, liefen noch einen Kilometer, schwammen wieder und liefen zurück.
Heute gab es dann die vorgegebenen Intervalle, die ich dazu nutzte, um schnell nach Zell zum Naturstrandbad zu gelangen. Meine Belohnung lautete nämlich: Wasser! Es war herrlich, denn obwohl ein paar Wolken die Temperatur ein wenig dämpften, war ich nach 5 Kilometer komplett durchgeschwitzt. Dort schwamm ich dann mit Blick auf den Gaisberg meine Runde und trabte anschließend gut erfrischt wieder nach Hause, wo ich den Sonntag auf der Terrasse schreibend und lesend zu Ende gehen ließ!

Samstag, 10. November 2018

... und der zweite folgt sogleich - Urlaub Teil Zwei

Was ich in der ersten Urlaubshälfte aktiv und unterwegs war, war ich in der zweiten viel zuhause und faul. Termine für Trainings und Lauftreff ließ ich zum Teil einfach sausen, nur die Chorprobe besuchte ich in beiden Wochen, steht doch nächsten Donnerstag schon ein Auftritt bevor, für die 120 Jahrfeier der Klinik. 
Ansonsten bin ich je zweimal gelaufen, geschwommen und gewandert, dreimal geradelt und habe einen schönen Ausflug nach München gemacht.

Die Läufe waren beide sehr ruhig und kurz. Einmal ging es eine kleine Runde um Seekirchen, bei herrlich grauem Novemberwetter,
das zweite Mal war im Rahmen des Lauftreffs. Da bildeten wir einfach mal wieder eine Vierer-Splittergruppe, die mehr kommunikativ, als konstruktiv trainierte!
Das Schwimmen findet mittlerweile nur mehr im Hallenbad im Rahmen der Kurse statt - da gibt es also nichts berichtenswertes. 
Toll waren dafür beide Wanderungen. Am Samstag spazierte ich mit Andrea gemütlich aufs 12er-Horn. Wir starteten bei dichtem Nebel und auch der Gipfel war mit Sichtweiten unter 5 Meter sehr novemberlich. Nur zwischendurch gerieten wir plötzlich in ein Nebel-/Wolkenloch!

Ein paar Farbakzente sind wichtig, damit man sich nicht verliert!
Am Montag schien dann wieder die Sonne vom fast wolkenlosen Himmel und dazu pfiff mir ein Föhnsturm um die Ohren. Ich probierte eine neue Strecke auf den Schafberg aus und auch wenn sie ganz wunderbar mit Scheffelblick und Aberseeblick begann, wird sie sicher nicht meine Haus- und Hofstrecke werden. Außerdem war ich an diesem Tag etwas matsch und beschloss bei der Schafbergalm nicht weiter zu gehen, sondern direkt über den Steig zurück nach Winkl zu wandern. Auch so war ich über vier Stunden unterwegs und hatte eine Runde mit herrlichen Ausblicken.


Nach einem Tag rumfaulen, war mir dann am Mittwoch wieder nach Bewegung. Die Sonne schien, mein Rennrad seufzte im Büro, also beschloß ich, nach der letzten Rennradrunde des Jahres vor drei Wochen, nun noch eine allerletzte Runde zu drehen. 
Netterweise hatte Heide auch Zeit und Lust und so radelten wir oberhalb des Obertrumersees bis nach Perwang und dann direkt dem Graben- und dem Obertrumersee entlang wieder zurück.
Donnerstag besuchte ich in München eine herrliche Ausstellung in der Kunsthalle. Die kann ich nur jeder, die optische Täuschungen mag, empfehlen. Von der Antike bis zur virutal Reality ist alles vertreten. Zum Teil auch zum selbst ausprobieren - super!!
Und das war's auch schon von meinen drei Wochen! Für mich fühlen sie sich heuer nach "mehr" an, besser geht's also gar nicht! Und der heutige Tag bekommt später noch einen eigenen Eintrag, der fiel/fällt nämlich ein klein wenig aus der Reihe der Ruhetage!

Freitag, 7. September 2018

Kleine Runde zur Abendstunde

Es gibt Wochen, die sind einfach zu "zu".
Zu viel dies, zu viel das, zu eng, zu laut, zu nah, zu lange.

Dann braucht es auch mal mehr Abstand, als es ein Lauf um den Ort mir bieten kann - also wohin? Ein paar Höhenmeter helfen da immer, also setzte ich mich in mein Auto und fuhr in die Tiefbrunnau. Zwar kam ich erst kurz nach 6 Uhr abends los, aber ein "Kurzer" ging sich trotzdem noch aus. Die ersten zehn Minuten bin ich noch vor mich hingestürmt,
dann war der erste Druck mal weg.
Weiter oben fand ich dann meinen Rhythmus,
kam bei ein paar Kühen, Pferden und Esel vorbei, die sich von mir nicht stören ließen und war nach einer Stunde oben.
 Genoß die Aussicht
 und machte mich gleich wieder auf den Rückweg, weil es schon dämmerte.
Nach zwei Stunden war ich wieder beim Auto, der Druck und das Tageslicht waren weg.
Schönes Wochenende!

Donnerstag, 26. Oktober 2017

Wenn es sich mal so ergibt

dass an einem Feiertag, der sonnigste Tag der Woche ist, gehe ich auch an einem solchen mal auf den Berg. Lieber sind mir sonst die Wochentage, weil da weniger los ist. 
Aber um meine Sportpause (die jetzt schon die 2. Woche andauert!) schön langsam ausschleichen zu lassen, passt ein Bergspaziergang mit Freundin ganz ausgezeichnet.



Nachdem uns beim raufgehen, trotz Ratschtempo warm geworden ist, findet Andrea, dass das die perfekte Badewanne für sie wäre. (Schwimmtraining auch möglich)



Unterm Nebelmeer ist ein See verborgen.


Auch der Schnee lachte uns schon an. Ein paar Reste lagen auch neben dem Weg, aber irgendwie kam keine rechte Schneeballschlacht  zustande.
Oben Sonne, unten Nebel - Herbst eben!

Mittwoch, 19. Juli 2017

Tal und Berg

Nachdem morgen wieder DAS Triathlonereignis in der Region, der Trumer Triathlon losgeht (bzw. die Vorbereitungsarbeiten dafür. Die Bewerbe beginnen erst am Freitag), bei dem ich als Helferin gut beschäftigt sein werde, wollte ich die 3 Tage zwischen Kölnbesuch und Helfereinsatz möglichst ruhig begehen.
Montag radelte ich am Nachmittag zum baden ins Naturstrandbad nach Zell. Weil aber die Strecke dorthin nur ca. 4km lang ist, habe ich ein paar Umwege dazugenommen und sammelte zusätzliche 40km auf mein Radelkonto. Ach war das herrlich, danach in den Wallersee einzutauchen! Im Wasser probiere ich momentan Strategien aus, wie ich am besten durchschwimmen kann. Durchgehend zu kraulen, schaffe ich noch immer nicht, aber die Anteile werden immer mehr und länger. Na also! Endlich mal ein Fortschritt im nassen Element zu vermelden!
wunderbare Sommerlandschaft
 

Dienstag habe ich dann  - ähem - Gartentraining betrieben. Viele, viele Kniebeugen, Hebe-  (50 Liter Gartenerde wird mit der Zeit immer schwerer, statt leichter) und Gießkannenschleppübungen. Schließlich will ich mir ja auch im 2. Sommerteil meine Kalorien aus dem Garten holen können.

Heute durfte ich erst als Urlaubsvertreterin für meine Einsatzleiterin der Hospizgruppe aktiv werden, aber danach schnappte ich mir so schnell es ging Wasserflasche und Sonnenschutz und fuhr in die Tiefbrunnau. Das Zwölferhorn war mein Ziel. Es war zwar schon nach halb 10, bis ich dort losgehen konnte, aber ich wählte den alten Almweg und den Lichteneggersteig hinauf, die beide durch den Wald führen und kam so ganz ohne Sonnenstichgefahr am Gipfel an. Kaum saß ich oben und genoß den Ausblick, zog es ein wenig zu und beim Rückweg über den Elferstein trauten sich sogar ein paar vereinzelte Regentröpfchen herunter.
 
am Steig gefunden

Den Nachmittag verbummelte ich auf der Terrasse (die Wolken hatten sich schon auf meiner Heimfahrt wieder verzogen) und statt abends noch nach Obertrum zum Lauftreff zu fahren, hüpfte ich hier im Strandbad noch mal ins Wasser, schwamm eine halbe Stunde und lag dann noch lesend in der Abendsonne, bis sie hinter den Hügeln verschwand.
Falls ich es noch nicht erwähnt haben sollte... ich liebe Sommer!

Dienstag, 22. November 2016

Böse

Was passiert, wenn ein Oberarmschwächling wie ich, am Freitag zügig mit Stockunterstützung aufs 12er Horn geht und dann Samstag UND Sonntag jeweils gut eine Stunde Kraulkurs hat?
Die Antwort: Nichts gutes! Der Muskelkater, der sich da in der Trizepsgegend ausgebreitet hat, war die letzten Tage wirklich böse! Gut, dass ich nur Haare und keine Frisur habe, denn heute Nachmittag war erstmals seit Samstag wieder frisieren möglich! 😲

Dabei fing alles so harmlos an...
Der Föhn kam, der Schnee ging...
Das 12er-Horn rief und ich folgte...
So alleine für sich ist ein Freitagsvormittagsausflug auf den Berg ja etwas Schönes. Auch den Nachmittag habe ich bewußt armschonend gestaltet - eine kurze Radelrunde, allerdings nicht mehr mit dem Rennflitzer, denn Bauernglatteis und viel, viel oft nasses Laub machen das Fahren jetzt schon mit Profil eher spannend! Der Samstagskraulkurs am nächsten Tag ließ mich allerdings schon spüren, dass da gewisse Kraftdefizite in meinen Oberarmen vorhanden sind und vor allem die letzten paar Längen mit Technikübungen speziell für den Armzug taten schon etwas weh.
Aber dann kam der Sonntag und mit ihm der erste Termin des "eigentlich am Montag Abend gewesenen, dann auf sehr spät verschobenen und wieder abgesagten" Kraulkurses (zur Erinnerung: hier der LINK) morgens um halb 8. Da lagen also nicht mal 20 Stunden zwischen den beiden Schwimmeinheiten und diese zweite hat mich dann endgültig geschafft! 😌

Also war gestern erst mal Pause angesagt und auch heute dachte ich erst, dass mein Spaziergang in der Mittagspause, die einzige Bewegung bleiben würde.
Parkspaziergang zum Mittagessen
Aber für eine kleine Laufrunde braucht man ja nicht zwingend die Arme, also trabte ich heute gleich nach dem Heimkommen gemütlich in den immer dunkler werdenden Nachmittag. Nach knapp 7km war es zappenduster und ich war wieder daheim. Und weil die dunkle Zeit ja noch ein wenig andauert und vermutlich auch noch etwas kühler werden wird, habe ich noch ein wenig vorgesorgt, damit mir und dem Rennflitzer nicht langweilig wird!
Meine Neue!

Dienstag, 12. Mai 2015

Dienstags-Dreierlei

Jetzt ist mir etwas sehr Seltenes passiert... ich hatte zuviele Titel für diesen Post. Sonst ist es immer eher umgekehrt, aber heute kamen mir mehr Überschriften, als Inhalte in den Sinn!
Die beiden anderen wären gewesen:

> 12er 15_01   und
> Frühstück am Berg
       
Ich war heute nämlich das erste Mal im Jahr 2015 (Titelvariante 2) am 12er Horn! Auch wenn dieser Hubbel nicht besonders anspruchsvoll ist, so mag ich die Strecke doch sehr gerne und genieße jedesmal aufs Neue die wunderbaren Aussichten! Heute fiel mir mitten auf der Strecke ein, dass ich das letzte Mal mit Volker am Gipfel war und traf dann lustigerweise auf "meiner" Ruhebank Touristen aus dem Pfälzerwald! :D
Dort habe ich dann erst mal in Ruhe gefrühstückt (Titelvariante 3), bevor ich mich auf den Rückweg machte.

Den alten Almweg hinauf

Extra für Roni: vorbei an Schneeresten
etwas weiter bin ich noch über 2 Schneefeldreste gestapft!


ich hatte zwar eine Wasserflasche im Rucksack, aber das hier schmeckt besser
 Und dann die Ausblicke....


Die zweite Jahrespremiere fand dann ein wenig später im Wallersee statt! Jaaaaaa! Ich war wieder im See schwimmen! Sooo schön! Und weil schon doppelter Premierentag war, setzte ich gleich noch eine drauf und habe das erste Mal meinen Schwimmanzug ausgeführt, den ich mir letzte Woche gekauft habe! Um länger zu schwimmen, ist er schon noch sehr hilfreich, auch wenn ich mich erst noch daran gewöhnen muss, im Wasser soviel anzuhaben!
Anschließend an die Schwimmerei ging ich dann noch in den Yogakurs, der seit 2 Wochen ja kein Kurs mehr ist (der ist für heuer leider schon aus), sondern ein nettes Angebot unserer Yogalehrerin, jede Woche eine Stunde mit uns direkt am See zu üben! Das findet natürlich nur bei trockenem Wetter statt, macht aber unheimlich Spass!
Und deshalb: Dienstags-Dreierlei!

Und zuletzt noch eine kurze Info an alle, die mitgekriegt haben, dass sich bei mir arbeitsmässig einiges verändert hat: Aus ist's mit dem "dolce far niente" - ich habe gestern bei der Stelle zugesagt, für die ich mich vergangene Woche vorgestellt habe. Dienstbeginn ist der 1.6., so heißt es für mich jetzt erst mal mich vom Labor zu verabschieden und in Zukunft einige Zeit im OP zu verbringen!