Posts mit dem Label Frühling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frühling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 4. April 2025

Frühlingserledigungen

Bei einem meiner letzten Besuche im Strandbad, hatte ich plötzlich einen Flashback zu einem Kurzurlaub 2018 ... (Herrnbaumgarten 2018) - hmmmm... wieso wohl?
Woher die Socken plötzlich kamen, konnte ich nicht herausfinden, aber es erinnerte mich daran, dass ich nach diesem Urlaub gewissenhaft Einzelsocken gesammelt und in irgendeine Schublade gelegt habe. Kaum war ich zuhause, suchte ich den Beutel und schickte die Ausbeute der letzten gut 6 Jahre nach Herrnbaumgarten. 
Diese eine (halb)leere Schublade war dann ein guter Motivationsschub, mich auch anderen Frühlingserledigungen zu widmen. (Von Frühjahrsputz kann ich leider noch nicht sprechen ...)

Da wurde dann nach und nach der Kleiderkasten umgeräumt, die Rolle in, die Terrassenmöbel und leeren Blumentöpfe aus dem Keller geschleppt, das Rennrad wieder für den Echteinsatz hergerichtet und heute habe ich dann sogar damit begonnen, Kräuter auszusäen und saß das erste Mal gemütlich über Mittag draußen. 
Brownie habe ich auch wieder campingbereit gemacht und prompt beim Einräumen ein Kaufangebot für ihn erhalten! Aber nachdem die ersten beiden Fahrten mit ihm schon geplant sind, habe ich dankend abgelehnt. 

Wenn ich nicht gerade irgendwelches Zeugs hin- und herräume, mache ich auch immer wieder mal einen kleinen Spazierlauf. Einmal, um ein bestimmtes Fotomotiv endlich zu erwischen, das ich sonst immer nur vom Bus aus gesehen habe. Das liegt nur leider direkt an der Landstraße und da ich keine Lust hatte, dort auch wieder zurück zu laufen, bog ich einfach in der Nähe des Froschteichs in den Wald ab, wo ich einen Weg vermutete. Und tatsächlich brachte mich ein wirklich schöner Waldweg das kurze Stück fernab der Straße wieder zurück, bis ich wieder auf gewohnten Laufwegen nach Hause traben konnte. 
Am neu gefundenen Weg

Marillenblüte beim Hundesitten

Heute wählte ich für mein Läufchen eine leicht hügelige Strecke, die auch ein Stück durch den Wald führt. Die Temperaturen waren richtig angenehm, der böige Ostwind ließ mich allerdings noch mal zurück in die Wohnung gehen und eine dünne Weste holen, die ich auch laufend gut vertragen habe. Als ich aus dem Waldstück rauskam, hatte ich es als Windschutz hinter mir und nutzte die Gelegenheit, mich kurz auf eine Sonnenbank zu setzen und den Moment zu genießen.

Mittlerweile behagt mir die Kombination aus gehen und laufen richtig gut und ist bis zu einer Stunde auch ganz ohne Nachwirkungen. 

Freitag, 21. März 2025

Herausfinden was passt

Wie hieß das gleich noch mal? "Trial and Error" oder war es doch "Learning by Doing"

Seit dem Ende des restless february versuche ich, herauszufinden, was den Füßen behagt und was nicht. Interessanterweise spüre ich jetzt auch im Alltag wieder öfter "etwas" an der Ferse, was trotz (oder gar wegen?) der vielen Spaziergänge im Februar nicht so war. Eines muss ich ihr lassen: sie ist eine gute Lehrmeisterin, was Selbstdisziplin in Bezug auf Dehn- und Kräftigungsübungen betrifft und macht mich freundlich darauf aufmerksam, wenn ich in Gefahr laufe, sie zu vernachlässigen. 
Eine weitere Schraube, an der ich drehe ist das Thema Ernährung. Allerdings bin ich hier - leider - nicht sehr konsequent. Am leichtesten ist es für mich, wenn ich beim Einkaufen aufpasse, denn was nicht im Kühlschrank ist, kann nicht (regelmäßig) gegessen werden. Wobei ich davon überzeugt bin, dass Nahrung besser, als jede andere Therapie ist, weil sie von innen wirkt und alles andere von außen.

Von außen gab es noch etwas, was mir in den letzten Wochen geholfen hat, nämlich die Fersenkeile, die ich mir vor Jahren wegen meines Fersensporns gekauft habe. Da diese weiche, leichte Erhöhung momentan gut zu tun scheint, habe ich mich dazu durchgerungen, es auch (wieder) mal mit Laufschuhen mit mehr Sprengung zu versuchen. Die mit denen ich sonst laufe, sind da eher sparsam ausgestattet.
Es wurden schließlich Brooks Ghost, die ich jetzt einmal in der Woche für meine Lauf- und Geh-/Laufversuche trage. 

Ließ ich mich etwa vom "Parkrun"
Zeichen verführen?
Und so sieht es momentan mit der "Lauferei" aus. Auch wenn der Fortschritt nicht leicht ersichtlich ist, für mich ist es einer, weil ich doch den Laufanteil nach und nach erhöhen und gelegentlich, wenn es mal klappt, nach einer Radeinheit auch einen ganz kurzen Koppellauf dranhängen kann.


Soviel zu meinen Fuß- und Fersenexperimenten!
Und wenn ich nicht gerade herumprobiere, gibt es natürlich noch den grauen Alltag, der momentan aber gar nicht (mehr) so graubraun ist, denn auch wenn es nach wie vor sehr trocken ist, lässt sich der Frühling nicht aufhalten und schickt seine Boten, die ich bei meinen Besuchen am Froschzaun ebenso entdecken kann, 
wie bei meinen Chaya-Spaziergängen. 

Dienstag, 11. März 2025

Frühlingswochenende

Wenn es mich im Moment in den Westen zieht, muss ich immer überlegen, ob ich die beiden Schwimmtrainings (Do Abend und Sa Vormittag) auch wirklich schwänzen mag. Letzte Woche fiel mir die Entscheidung leicht, denn schon am Donnerstag wachte ich mit etwas Schluckweh auf, das mich vermutlich auch ohne Reisepläne vom Schwimmen abgehalten hätte. 
Zum Glück entwickelte sich daraus kein Infekt, nur die Nase und die Nebenhöhlen waren ein wenig "verschnupft", was mich an einem Wochenende ohne größere sportliche Pläne aber nicht gestört hat. 
Und so fuhr ich wieder Donnerstag nach der Arbeit gen Westen, und nutzte den Freitag Vormittag gleich dazu, meinen Balkon ein wenig frühlingshaft zu gestalten.
Wie sinnig es ist, ihn überhaupt zu bepflanzen, wo ich doch oft wochen- und monatelang nicht dort bin, darüber könnte man streiten, aber ich dachte mir, bevor ich mir Schnittblumen kaufe und auf den Tisch stelle, grabe ich lieber ein paar Blümchen samt Zwiebel ein und habe vielleicht auch in den nächsten Jahren was davon. 
Am Nachmittag ging es dann ins Oberland zu einem schönen Bloggertreffen mit Anna! Wir nutzten das Strahlewetter für einen herrlichen Spaziergang oberhalb von Nenzing und hatten viel zu besprechen. Danach ging es noch auf Kaffee und Kuchen zu ihr, bevor ich mich wieder in den Zug zurück ins Rheintal setzte. 
Den Abend verbrachte ich mit "alten" Freunden in Dornbirn. Es fasziniert mich immer, wie unkompliziert es sein kann, sich nach so vielen Jahren einfach wieder zusammenzusetzen und zu erzählen, zu plaudern, sich auf den neuesten Stand zu bringen. Es war einfach herrlich.

Am Samstag ging es dann mit Brommi Richtung Bregenz. Zuerst mal an den See, einfach nur sitzen und schauen und genießen. Diese wohltuende Landschaft ist für mich jedes mal wieder ein Genuss!
Danach gab es noch einen anderen Genuss,
bevor ich wieder zurückgefahren bin. Da ich mich nicht entscheiden konnte, welche Strecke ich nehmen sollte, beschloss ich bis zur Achmündung zu fahren und von dort versuchen mich nach den Hinweisschildern zu richten. 
Das hat nicht nur super geklappt, so habe ich auch wieder eine neue Strecke kennen gelernt und das Textildruckmuseum Mittelweiherburg gefunden. Es hatte zwar geschlossen, aber wenn ich zwischen April und Oktober wieder im Ländle bin, werde ich es sicher mal besuchen. 
Und am Abend ging es dann noch zum Funken. Traditionell müsste der zwar am Sonntag (jeweils der 1. Sonntag nach Aschermittwoch) stattfinden, aber einige Gemeinden, wie auch Lauterach, haben ihn schon am Samstag gezündet. Dort gab es dann natürlich ein Funkenküachle und als er begann in sich zusammenzufallen, bin ich wieder nach Hause spaziert.
Am Sonntag gab es dann noch ein kurzes, sehr schönes, komplett beschwerdefreies Läufchen zur Bregenzer Ach, bevor ich die Wohnung wieder zusammengeräumt und mich am Nachmittag wieder in den Zug nach Salzburg gesetzt habe. 

Sonntag, 21. März 2021

Nachschub

Sie wünschen, wir spielen... oder so ähnlich.
Roni freut sich doch immer so über Schneebilder, also wollte ich mal nicht so sein. Nachdem ich am Mittwoch nur kurz auf die Terrasse rausfotographiert habe, knipste ich am Donnerstag am Weg zum Zug,
am Freitag erst wieder den morgendlichen Blick nach draußen und
später dann noch bei meinem Läufchen.
Ich hatte erst gar keine so große Lust zu laufen, aber mit vielen Fotostopps wurde es dann doch eine sehr angenehme Laufstunde.
Wieder zuhause blitzte auch plötzlich ein wenig die Sonne heraus und so begab ich mich auf die Terrasse, um neue Schneefrauen zu bauen.
Nach der ersten lag noch immer so viel Schnee herum, also gab es noch eine zweite!
Dann saß ich sogar noch fast eine Stunde auf meiner Sonnenbank, bevor die Wolken wieder zuzogen und es weiterschneite. Gestern verweigerte ich die weiße "Pracht" und bewegte mich nur auf der Rolle und meiner Turnmatte (mal wieder Muskelkater - Yeahee!), aber heute brauchte ich wieder Frischluft. Also wagte ich mich zu Mittag in den Schnee, hatte aber den Wind dabei etwas unterschätzt! Brrrrr......
Darum kürzte ich die geplante Runde nach 5 Kilometern ein wenig ab, was mir allerdings einen nicht ganz zu meinen heute gewählten Laufschuhen passenden Untergrund und somit eine kurze Spazierstrecke einbrachte.
Egal, so hatte ich Zeit zum fotographieren...
und war nach kurzer Zeit auch wieder zurück auf der Straße und kam nach knapp 90 Minuten durchgelüftet wieder zuhause an. 
Und jetzt reicht es aber wirklich mit Winter! Ich hole mir jetzt den Karton mit meinen Sommerlaufsachen aus dem Keller und räume meinen Kasten um. 

Mittwoch, 17. März 2021

Märzschnee - Jo eh...

Nein, es ist nicht unüblich, dass es im März noch schneit.
Nein, Wetter kann man sich nicht aussuchen, man muss es so nehmen, wie es kommt.
Nein, auch jammern ändert nichts an der Situation da draußen.

Gestern noch so

als ich mit Chaya unterwegs war. 
Heute so:
Trotzdem wollte ich hier nur noch mal anmerken, dass ich keinen Schnee mag!

Samstag, 20. Februar 2021

Regen bis Sonne

Sonst heißt es in der Wettervorhersage ja immer "heiter bis wolkig", aber das hier ist ja keine Vorhersage, sondern eine Rückschau.
Am Dienstag lief ich ausnahmsweise mal mit Chaya eine Runde, statt mit ihr spazierenzugehen. Der Grund war eine Güterzugentgleisung am 11.2. auf meiner Arbeitsbahnstrecke, die eine zehntägige Totalsperre zur Folge hatte. Das hieß für mich auf den Bus umsteigen, was die Fahrten fast doppelt so lange dauern lässt. Deswegen fiel der Vorarbeitslauf am Mittwoch flach und statt dessen radelte ich hin und her. (Mittwoch fange ich später an, da ist es nicht mehr so kalt wie um halb sieben!)
Also musste Chaya eben mit mir durch die Gegend traben. Zum Glück ist sie da sehr tolerant und so machten wir uns auf in Richtung Teufelsgraben. Erst dem See entlang bis Matzing und dann den Hügel rauf. Das Wetter war mal wieder ganz nach meinem Geschmack - leichter Regen und ca. 5°C zauberten wunderschöne Dunstwolken über die Landschaft.
Da unten ist der Obertrumer See... irgendwo
Dann ging es runter in den Graben, wo natürlich noch ein bißchen mehr Winterfeeling übrig war. Hier neben dem Bach habe ich es dann auch geschafft, meine V-Trails von oben mit Gatsch zu befüllen...
Das gab am Heimweg ein tolles Lauffeeling!

Am Donnerstag kam dann schon die richtig frühlingshafte Luft bei uns an und so konnte ich einfach nicht widerstehen und drehte heute mit Quietschi und meinem Gravelrad die erste Runde 2021!
Am schwierigsten war, sich für diese Temperatur passend anzuziehen, weil im Februar der Kopf einfach nicht so leicht vom Thermometer zu überzeugen ist.
Und nicht nur Quietschi war heute mit dabei, sondern auch mein neues Spielzeug, dass ich mir im Spätherbst noch gekauft habe. 
Schon den ganzen Sommer hatte ich mit einem Radnavi geliebäugelt, Testberichte durchgelesen und mich auch immer wieder mal mit anderen über ihre Erfahrungen unterhalten. So richtig entscheiden konnte ich mich aber für keines. Dann kam über die Vereins-WhatsApp-Radgruppe die Meldung, dass jemand den Wahoo Elemnt Bolt weiterverkauft und eine halbe Stunde später waren wir uns einig.
So schnell kann's gehen!

Samstag, 16. März 2019

Wenig Schlaf und schwarze Nägel

deuten beide auf die momentane Amphibienwanderung hin. Wenn ich abends zwischen acht und zehn Uhr unruhig werde und immer öfter zu meinem warmen Anorak und den Gummistiefeln schiele, statt entspannt auf der Couch zu liegen und ein Buch zu lesen, kann ich ja auch gleich noch mal beim Froschteich vorbeischauen!
Gestern war schon ganz schön was los und mit den für heute und morgen prognostizierten milden Temperaturen wird sich das auch noch verstärken!
Soviel zum "Nachtsport"!

Tagsüber habe ich mich in den letzten Tagen aber auch gelegentlich bewegt - montags nach einem neuerlichen Wintereinbruch zwar nur auf der Rolle,
Blick am Montagvormittag aus dem Bürofenster
aber Dienstag und Mittwoch ging sich wieder ein kurzer Lauf aus. Beide waren "sehr erfrischend", einmal hatte ich die Wärmkraft der Sonne über- und am Mittwoch, beim abendlichen Lauftreff die Kühlwirkung des starken Windes unterschätzt!
Dienstag - schön, aber eisig kalt!


Da störte es mich dann auch gar nicht, dass ich am Donnerstag "nur" ins Hallenbad ging und gestern bei Schütteregen und Windboen einen Ruhetag einlegen durfte. Für den Frischluftbedarf und die Regenerationsbewegung sorgten ja die insgesamt drei Stunden Froschzaun!

Samstag, 9. März 2019

Turbo

Da hat wohl einer der Wettergötter jetzt "ein wenig" mit dem Temperaturregler rumgespielt und den Turboknopf erwischt! 
Aber der Reihe nach:
Hier erst mal, die versprochenen Fotos vom Seekirchner Fitnesspoint, von dem ich am Dienstag berichtet habe.
Das ist er!

"Parcours" erscheint mir etwas übertrieben
Mein Lieblingseck!


Am Mittwoch nutzte ich das milde Wetter, um heuer das erste Mal mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. An diesem Tag wurde auch beschlossen, am nächsten Tag wieder den Froschzaun aufzustellen, der Frühling schreit somit schon aus allen Ecken und Enden, dass er jetzt im Anmarsch ist!
der Schnee verschwindet
Der Teich taut auf,

















Ein weiteres untrügliches Anzeichen ist auch, wenn Chaya so aussieht!

Ich hatte heute wieder einen längeren, ruhigen Lauf geplant - Andrea lief, wie schon vor zwei Wochen wieder ein Stückchen mit und drehte dann um, mich zog es heute wieder mal ins Wenger Moor.
Auch dort verschwinden die letzten Schneereste jetzt im Eiltempo, die Wege sind herrlich weich und gatschig.
Am Nachmittag kam dann auch noch unerwarteterweise die Sonne heraus, die ich gleich im Garten bei den ersten Instandsetzungsarbeiten genossen habe. Auch hier - die Farben sind zurück, die ersten Töpfe und Kisten sind bepflanzt!