Posts mit dem Label Schreiben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schreiben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. März 2025

Völlig frei

Mit dem Start in den März genieße ich erst mal die Freiheit, losspazieren, loslaufen zu können, wann, wie lange und wie weit ich mag. Die Frequenz meiner zu Fuß absolvierten Einheiten wird wieder zurückgeschraubt, zwischendurch setze ich mich auch mal auf die Rolle (wenn es draußen kalt oder bäh ist) oder aufs Rad, um draußen eine kurze Runde zu drehen (und hoffe dabei, dass bald mal der Rollsplit von den Straßen kommt).
Spezielle Dehneinheiten für den Rücken und die Ferse, die mir Lizzy zukommen ließ ergänzen das Programm und mit gelegentlichen Schwimmeinheiten in der Halle und im See, komme ich schon wieder annähernd an ein ausgewogenes Bewegungsprogramm. So darf es gerne weitergehen!

Gestern am Grabensee hatte ich dann endlich auch wieder das Gefühl zu laufen. Klar sind jetzt noch sehr viele Gehpausen dabei, aber alleine mal ein Stückchen durch den Wald zu traben ist herrlich!
Ich übe schon für Weimar - dort Kulturauszeit, 
hier Sonnenbankauszeit!
Zwischendurch gibt es natürlich immer wieder Pausentage, an denen ich es mir einfach gut gehen lasse, wie am Sonntag bei C. in Radstadt.
Camping-Raclette in der Sonne
Essplatz with a view

Damit ich nicht den kalten Entzug des restless february erleiden muss, gehe ich wieder regelmäßig abends in den Wald um Kröten, Frösche und Molche über die Straße zu tragen. Da bin ich dann auch alleine unterwegs und kann die Nachtslots noch mal ein wenig nachfühlen. 

Außerdem hat mich Lizzy auf eine lustige Schreib-Bloggergruppe gebracht, die wöchentlich ein oder zwei Runden Drabble "spielen". Ha, das ist was, ganz nach meinem Geschmack. Kurze Geschichten - es müssen genau 100 Wörter sein - zu drei vorgegebenen Begriffen.
Wer Lust hat, hier mitzulesen, meine Versuche stelle ich auf meinen Schreibblog unter diesem Link (oder einfach von dieser Seite aus oben auf den Tab "Meine Schreibereien" klicken).

Freitag, 10. Mai 2024

Die ersten beiden 1000er!

Hurra! Die ersten beiden 1000er habe ich in der Tasche!
Zwar waren sie beide sehr "billig" zu kriegen, aber in meiner persönlichen Ausschreibung steht ja nichts davon, dass es mühsam sein muss, die Schwimmkilometer zu sammeln. 

#1 der nassen 1000er 
am 2.5. im Hallenbad der Rupertustherme beim Kraulkurs;

#2 der nassen 1000er
am 7.5. im Grabensee über Mittag; ich hatte am Vormittag wieder einen Termin bei der Osteopathin, am Nachmittag einen beim Elektriker, wo ich mir wegen Altersschwächetod meines alten, einen neuen Kühlschrank kaufen musste. Dazwischen lag 1. Zeit, 2. eine Regenpause und 3. der Grabensee!



Für den kleinen Hunger
zwischendurch


Und sonst so?
Zweimal nutzte ich die fleißige Lieblingsschwester als Anlass, mich aufs Rad zu schwingen und sie bei Laufveranstaltungen hier in der Nähe anzufeuern, ein paar mal bin ich "einfach nur so" rumgeradelt.








Das erste Maiwochenende habe ich in München bei einem wunderbaren Schreibseminar verbracht. In einer erstaunlich ruhigen Umgebung mitten in der Stadt 
Im Innenhof
Alles da, was man braucht!
Hinter dem Haus die lauschige
Laube zum Schreiben
Mittagessen gleich nebenan
haben wir zwei Tage lang unsere Köpfe und Stifte rauchen lassen und als ich am Sonntag im Zug zurück nach Hause saß, war ich so erfüllt mit den vielen schönen Momenten und gut versorgt mit vielen Inputs, dass ich wirklich einige Zeit gebraucht habe, bis ich die vielen, vielen, sehr sportlich aussehenden Menschen dem WingsforLifeWorldRun zuordnen konnte - hihi!

Samstag, 2. Dezember 2023

Fundstücke

Das hat ja lange gedauert!, dachte ich bei mir, als ich gesehen habe, dass ich mein letztes Buch schon vor sechs Jahren veröffentlicht habe.
Es ist ja nicht so, dass ich zwischendurch nicht geschrieben hätte, aber DIE Idee für einen Roman, DER Aufhänger für eine neue Kurzgeschichtensammlung oder ähnliches haben mir gefehlt. Dann häuften sich plötzlich Fundstücke. 
Volker hat ja schon öfters welche von seinen Huntelaufrunden mitgebracht, Elke war dabei sehr eifrig bei der NRFTW-Challenge im Jahr 2022 und immer häufiger fielen mir interessante Inserate auf Verkaufsplattformen oder ähnliches auf. 
So entstand die Idee, ein Buch mit Fundstücken zu veröffentlichen, in dem sie die Möglichkeit haben "ihre" Geschichte zu erzählen. Et voilà - hier ist es!

Mehr Informationen dazu, wie immer auf meinem Schreibblog HIER!

Donnerstag, 28. September 2023

In vollen Zügen

Helge hat es in ihrem Kommentar gut zusammengefasst. Nix los am Blog, viel los bei mir. 

Aber der Herbst ist da - egal, was die Temperaturen sagen. Das Licht ist anders, die Luft frischer, die Tage kürzer. Und all das genieße ich in vollen Zügen und in den letzten Wochen auch buchstäblich, nämlich fahrend in vollen Zügen.
Es gab da zB. zwei Zugfahrten ins Ländle für Handwerkertermine, Eigentümerversammlung, einmal für zwei Tage mit Brommi als Begleiter, einmal am gleichen Tag hin und zurück. 

Dann stand wieder unser Mädelswochenende mit Pia und Carina am Programm. Heuer trafen wir uns in Augsburg (während sich ein Großteil der Bloggergemeinschaft in Berlin herumtrieb) und wie schon bei der Premiere im letzten Jahr, war es von der ersten bis zur letzten Minute einfach nur bereichernd, lustig und wohltuend. 
Wir haben viel gesehen, viel gegessen und viel geratscht!

Durch diese Ausflüge war dann eben nicht mehr allzuviel Zeit für große sportliche Unternehmungen. Aber eine schöne Radrunde,

ein kurzer Waldlauf,
und regelmäßiges Feierabendschwimmen

gehen sich immer aus.
Dann noch die Zeit mit Chaya
und die Herbstpracht im Garten - alles Dinge, die ich in vollen Zügen genieße!


Meine Abende widme ich momentan dem neuen Buchprojekt und freue mich, dass schön langsam die Zielgerade erahnbar wird!

Sonntag, 6. März 2022

Wohin damit?

Da sortiere ich am Freitag mal meine Bilder der vergangenen Woche (sowas habe ich im Februar noch zwischen den Wicked-Nachtläufen gemacht, jetzt "muss" ich dafür wieder tagsüber Zeit finden) und stelle fest - das sind ja viel zu viel für einen einzigen Post! 
Da war ein gemütlicher Spätnachmittagsspaziergang am Samstag mit phänomenalen Wolkenspielen
Die kurzen Spaziergänge im und um den Ort kann ich mir noch
nicht abgewöhnen... muss ja auch nicht sein
und am Sonntag mein ganz persönlicher Micro-Faschingskrapfenlauf.
Das Original des Vereins fand am gleichen Tag statt, war mir aber heuer (selbst wenn ich, wie vor 2 Jahren abgekürzt hätte) zu lange. Ganz darauf verzichten wollte ich aber auch nicht und so stellte ich mir eine Mini - oder besser gesagt eine Microversion für mich zusammen, bei der ich einfach nur zur nächsten Leimüllerfiliale nach Eugendorf und wieder zurück nach Seekirchen lief.
Für den Hinweg wählte ich eine schöne Route über Ried und Fischbauer, zurück wollte ich dann durch den Wald Richtung Brunn
und dann in den Ortsanfang von Seekirchen abbiegen.
Die Strecke mag ich sehr gerne, nur leider verlaufe ich mich regelmässig in dem kleinen Waldstück. So auch diesesmal.
Mittendrin stelle ich fest, dass ich keine Ahnung habe, wo ich eigentlich bin, denn es gibt einfach so viele Wegkreuzungen, die einander ähneln.
Trotzdem kam ich dann irgendwann an den Waldrand und erspähte mir wieder bekanntes Terrain!
Und schwupp-di-wupp lief ich über den Pfaffenbühel wieder zur Hauptstraße und holte mir meinen Krapfen!
10 Kilometer statt 40, 
2 Filialen statt 5,
aber Spaß hatte ich trotzdem!
 
Und dann war da noch: eine wunderschöne Schneewanderung mit einer ehemaligen Arbeitskollegin auf den Filbling, bei dem meine Yaktrax mal wieder beweisen durften, was sie leisten können,
ein eher unspektakulärer Lauf am Freitag, bei dem ich allerdings mit Genuss meine Uhr vor der Haustüre gestoppt habe, als ich diese Dauer gesehen habe,
Es war mir ein post-wicked-Genuss
ein wunderbares Pop-Jazz-Mundart Konzert von Doro Hanke im Emailwerk und mal wieder ein realer Schreibtreff gestern Nachmittag in Salzburg.

Ganz schön viel für eine Woche! 
(Und ich kann, wenn ich in einer halben Stunde die Lieblingsschwester ein paar Kilometer auf einem ihrer langen Marathonvorbereitungsläufe begleite, wieder ungeniert weiterfotographieren!)

Dienstag, 14. September 2021

Neue Motivationshilfen

Nachdem der von mir erhoffte Motivationsschub durch die Halbierung meiner Arbeitsstunden ausgeblieben ist, nutze ich jetzt eben "externe" Motivationshilfen.
Laufen: um regelmässiger zu laufen, habe ich mich noch bei zwei weiteren Läufen angemeldet. Einer davon ist schon am Samstag, der zweite Mitte Oktober und für mich was völlig Neues. Und siehe da, schon haben sich meine Laufwochenkilometer deutlich erhöht!
Um es aber auch nicht zu übertreiben, genieße ich seit heute wieder meine wöchentlichen Chayasitterdienste, die mit dem Schulbeginn wieder los gegangen sind.
Rad: da nutzte ich gleich den Schulbeginn für ein paar Extraradkilometer, da ich so gar keine Lust hatte, am ersten Schultag mit haufenweise unausgelasteten Schülern eine halbe Stunde lang im Zug zu sitzen.
Schreiben: Geschrieben habe ich ja zwischendurch auch immer, aber eben nicht mehr regelmässig. Das hoffe ich jetzt mit den monatlichen Schreibtreffs wieder zu schaffen - der letzte fand bei Schönwetter ausnahmsweise nicht im, sondern vor dem Salzburger Literaturhaus statt und endete in der Pizzeria gegenüber...
Und beim Schwimmen probiere ich gerade auch etwas Neues aus.
Gar nicht so einfach...
... aber so lange es mich ins Wasser treibt!

Mittwoch, 30. Juni 2021

Abkühlung

Was das letztwöchige Gewitter trotz seinen Hagelkörnern nicht geschafft hat, ist gestern durch eine "breite Regenfront" nun doch hier eingetroffen: Abkühlung!
Und - auch wenn ich es gar nicht bewußt gemerkt habe, wie sehr mich die hohen Temperaturen der letzten Tage gebremst haben - plötzlich sind meine Lebensgeister wieder erwacht. 
Gestern Nachmittag nutzte ich das Wallermeer

dazu, bei meiner Schwimmeinheit Wassergefühl und beidseitiges atmen zu üben. Heute Vormittag hab ich gleich mal eine Stunde geschrieben, dann eine halbe Stunde Stabi gemacht und bin anschließend zu Chaya gefahren. Auch sie scheint die Temperaturen zu genießen, die Ohren hängen nicht mehr! 
In einer Stunde ist noch Lauftreff - splish-splash I will be taking a bath!

PS: Das mit dem Bad hat leider nicht geklappt - 5 Minuten vor Beginn des Lauftreffs hat der Schütteregen aufgehört und einem hügeligen Tempolauf (für mich) stand nichts mehr im Wege. (ächz!!)

Montag, 30. November 2020

Schon so hell?

Sehr begeistert habe ich heute Morgen festgestellt, dass ich von der S-Bahnstation zur Arbeit noch ohne Licht radeln konnte. Strahlend blauer Himmel machte das möglich. (Oder hat gar das Licht des Vollmonds noch "nachgeleuchtet"?) 
Und das am 30.11. - morgen ist meteorologischer Winterbeginn und in drei Wochen Wintersonnwend und dann werden die Tage schon wieder länger!
 
Ebenso begeistert bin ich, dass die Straßen hier trotz Dauernebels am Wochenende (war mir egal, ich hatte eine online-Schreibwerkstatt und saß zweieinhalb Tage fast durchgehend am Laptop) trocken sind. Deswegen nahm ich heute mein Rad mit dem Zug mit nach Salzburg und genoß eine eiskalte, sonnige Heimfahrt.
Ischler Trasse
Kurz vor Eugendorf
Noch ein kleiner Umweg um die letzten Sonnenstrahlen
abzukriegen
 Trotzdem habe ich am Wochenende schon für die nasskalte Jahreszeit vorgesorgt.
Sie ist da!

 


 

Freitag, 27. November 2020

Viele Bilder, wenig Text...

Hoppla!
Schon wieder zwei Wochen vergangen, seit meinem letzten Beitrag? 
Dabei herrscht hier noch immer Lockdown II, was heißt: kein Lauftreff, keine Schwimmkurs, kein Hallentraining vom Verein, keine Ausflüge oder Kurzurlaube. Und trotzdem bleibt gerade nur sehr wenig Zeit fürs bloggen übrig. 
Mit"schuld" ist dafür einerseits der NaNoWriMo, bei dem ich wie schon die vergangenen Jahre auch heuer wieder teilnehme und zu einem klitzekleinen Teil vermutlich auch meine Faulheit! 
Natürlich laufe und spaziere ich auch weiterhin durch die Gegend, das alles aber im Chill-Modus und nach Lust und Laune. Dabei fotographiere ich auch häufig und gerne die Herbststimmungen, so dass sich ein kleines Sammelsurium an See-, Wald- und Wolkenbildern angehäuft hat. 
Hier ein kleiner Auszug daraus:
spazierend
laufend
radelnd
mit Begleitung
Lieblingsbegleitung
oder alleine
und mal wieder fremdseen in Salzburg!
Heute Nachmittag beginnt ein Wochenend-Schreibworkshop, zu dem ich mich angemeldet habe (online), weil ich dachte, dass ich für das letzte NaNo-Wochenende nochmal ein wenig Motivation brauchen könnte. Ich bin gespannt, wie es mir dabei geht, wenn ich von zuhause mitmache und das schöne Wetter mich nach draußen locken will! Spannend!