Das war es also mit der 10-Seen-sehn-Idee im heurigen Jahr.
Auch wenn ich als Nummer Zehn eigentlich noch einen anderen See im Sinn hatte, habe ich nun doch die bequeme Variante direkt vor der (Arbeits)haustüre gewählt. Sie bot sich an, da ich jetzt wieder beginne, einmal pro Woche direkt nach der Arbeit eine Runde in Salzburg zu laufen, um so mehr Tageslicht zu erwischen. Die andere Möglichkeit wird sich schon noch ergeben, vielleicht sogar noch heuer und wenn nicht, dann spätestens am ersten Augustwochenende 2017.
Dafür handelt es sich bei der Nummer Zehn um drei Miniseen, die ich einzeln umlaufen habe. Sozusagen ein Kringellauf.
Direkt von der Salzach biegt man zweimal ab
und kommt zum ersten der drei Seen. Hübsch liegt er noch in der schon sehr tiefstehenden Sonne, ein paar Angler tummeln sich an der gegenüberliegenden Seite, sonst ist es ruhig.
Nur ein Fußweg führt zwischen dem ersten und dem zweiten See durch, von dort aus mache ich auch gleich das Foto vom größten der drei Seen. Ihn kenne ich am besten, weil um ihn herum die Laufstrecke beim Firmentriathlon führt, die ich schon zweimal als Staffelläuferin absolviert habe.
Durch ein kurzes Waldstück geht es dann zur Nummer Drei, dem kleinsten, der als Badesee bewirtschaftet wird. (Dort dürfen sich die Staffelschwimmer um 2 Bojenprügeln kämpfen).
Auch er ist schnell umrundet und nach kurzem Suchen finde ich auch den Ausgang zum Treppelweg an der Salzach zurück. Unfroh bin ich nicht darüber, denn kaum ist die Sonne weg, fühlt es sich an, als würde die vorher auch schon um den Gefrierpunkt gelegene Temperatur ins unermessliche fallen!
Direkt von der Salzach biegt man zweimal ab
und kommt zum ersten der drei Seen. Hübsch liegt er noch in der schon sehr tiefstehenden Sonne, ein paar Angler tummeln sich an der gegenüberliegenden Seite, sonst ist es ruhig.
Nur ein Fußweg führt zwischen dem ersten und dem zweiten See durch, von dort aus mache ich auch gleich das Foto vom größten der drei Seen. Ihn kenne ich am besten, weil um ihn herum die Laufstrecke beim Firmentriathlon führt, die ich schon zweimal als Staffelläuferin absolviert habe.
Durch ein kurzes Waldstück geht es dann zur Nummer Drei, dem kleinsten, der als Badesee bewirtschaftet wird. (Dort dürfen sich die Staffelschwimmer um 2 Bojen
Auch er ist schnell umrundet und nach kurzem Suchen finde ich auch den Ausgang zum Treppelweg an der Salzach zurück. Unfroh bin ich nicht darüber, denn kaum ist die Sonne weg, fühlt es sich an, als würde die vorher auch schon um den Gefrierpunkt gelegene Temperatur ins unermessliche fallen!
Mit Anlauf von der Arbeit und Rückweg kam ich so immerhin auf gemütliche 10 Kilometer.
Und das waren meine 10 umrundeten Seen:
#1 - Der Grabensee
#2 - Der Irrsee
#3 - Der Fuschlsee
#4 - Der Mattsee
#5 - Der Obertrumer See
#6 - "Mein" Wallersee
#7 - Der Altausseer See
#8 - Der Wolfgangsee
#9 - Der Waginger See
# 10 - Salzachseen
![]() |
Eins, Zwei und Drei gegen den Uhrzeigersinn umrundet |
![]() |
Zu klein - leider nicht zu sehen! ;) |
#1 - Der Grabensee
#2 - Der Irrsee
#3 - Der Fuschlsee
#4 - Der Mattsee
#5 - Der Obertrumer See
#6 - "Mein" Wallersee
#7 - Der Altausseer See
#8 - Der Wolfgangsee
#9 - Der Waginger See
# 10 - Salzachseen