Also irgendwie fühlt es sich (für mich) seltsam an, diese Worte zu schreiben... obwohl ich es schon ganz gerne ordentlich habe. Nur das Ordnung schaffen/halten steht eben nicht ganz oben auf meiner Prioritätenliste.
Trotzdem scheint sich mein ordnungsliebender Persönlichkeitsanteil diese Woche mal durchgesetzt zu haben.
Los ging es am Montag. Da lief ich nämlich (endlich) meine letzten noch offenen Straßen meines "everysinglestreet-Spiels" vom Winter ab!
Erst war ja zuviel an Gemeinschaftsläufen los, um die letzten Straßen noch abzulaufen und dann kam die Zeit der Ausgangsbeschränkung, in der ich einfach keine Lust hatte, durch die Wohngegend zu traben, manchmal auch die gleiche Straße hin und zurück, weil da ja auch immer alle (naja fast) zuhause waren und mich sicher noch mißtrauischer beäugt hätten, als es am Montag der Fall war!

Dadurch hatte ich dann am Dienstag den Kopf frei, um beim Gemeindesammeln weiter zu machen. Sollte man meinen... so richtig gut vorbereitet war ich nicht und das trotz Schummelzettel und allen Adressen der Gemeindeämter im Routenplaner!
In den Reifen war Luft, ich hatte an Wasser und Verpflegung gedacht und fuhr los.
Erst mal nach Obertrum - meine leichteste Übung, weil Hausstrecke!
Weiter ging es dem Obertrumer See entlang nach Seeham - noch immer leicht.
Auch das dritte Gemeindeamt an diesem Tag liegt noch in meinem "normalen" Radrundenradius, ich wählte als Anfahrt allerdings nicht die direkte Strecke von Seeham aus, sondern machte einen kleinen Schlenker, um auf gemütlicheren Straßen fahren zu können.
Danach befragte ich erst mal meinen Schummelzettel, weil genau in dieser Gegend für mich das große Unwissen beginnt. Klar kenne ich die einzelnen Gemeinden, aber in welcher Reihenfolge es nun weitergeht und wie ich von hier nach dort komme, ist eben immer wieder spannend. Schließlich fuhr ich ein kleines Stück hinter einer Radlergruppe her, die allerdings kurz vor Dorfbeuern abbogen. Der Ort ist ja eher klein und ich begann die Gemeinde zu suchen, fand sie aber weder in Kirchnähe, noch sonstwo. Schließlich erfragte ich, dass sie im benachbarten Michaelbeuern liegt - naja, wer kann das ahnen?

Während ich mir die gegenüberliegende Benediktinerabtei (LINK) ansah, konnte sich mein Rad etwas ausruhen und weiter ging es über phänomenal hübsche Strässchen
nach Lamprechtshausen
und dann mit ein paar Verfahrern (die, wie ich im nachhinein auf der Karte gesehen habe, gar nicht so falsch gewesen wären - ich habe nur zu früh umgedreht)
nach Bürmoos
und St. Georgen.
Da gab es sogar einen erleuchteten Maibaum. Wohl der Ersatz für mich, da ich die Kirchen ja noch immer links liegen lasse!
Als nächster Punkt stand Oberndorf auf meiner Liste. Der Weg dorthin war - naja - zweckmässig. Vielleicht gäbe es da nettere Strecken, aber irgendwie war ich schon ein wenig müde und nicht mehr sehr experimentierfreudig. So ärgerte es mich auch nicht ganz so schlimm, als ich nach diesem Foto
feststellte, dass mein Handyakku gerade noch 5% anzeigte und nicht nur das!
Tja, soviel zur guten Vorbereitung...
Drei Gemeinden standen noch auf meiner Liste und ich hätte sie auch sicher gefunden und gesehen, aber so ganz ohne Beweisfoto oder zumindest Aufzeichnung der gefahrenen Strecke, hätte ich es ja nicht nachweisen können.
Also beschloss ich, es für diesen Tag mit den Gemeinden 13 - 20 gut sein zu lassen
und fuhr auf direktem Wege nach Salzburg, von wo aus ich mich mit der S-Bahn nach Hause bringen ließ.
So kam es zu einem ungeplanten Ende meiner dritten Runde, die ich einfach als Runde 3.1 demnächst fortsetzen werde!
Ein wenig muss dieser Plan aber noch warten, denn ebenfalls am Wochenbeginn scheine ich mir eine Erkältung eingefangen zu haben, die mich mit Hals-, Kopfschmerzen und Lichtempfindlichkeit die nächsten paar Tage in meiner Wohnung gehalten hat.
Solange ich mich nicht anstrenge geht es mir ganz gut, was mich heute auch dazu verführt hat, zumindest noch eine einzelne, ganz nahe liegende Gemeinde zu besuchen.....
Ingrid begleitete mich nach Hallwang, was mir heute zumindest eine gute Stunde leichte Bewegung verschafft hat!
Trotzdem scheint sich mein ordnungsliebender Persönlichkeitsanteil diese Woche mal durchgesetzt zu haben.
Los ging es am Montag. Da lief ich nämlich (endlich) meine letzten noch offenen Straßen meines "everysinglestreet-Spiels" vom Winter ab!

Dadurch hatte ich dann am Dienstag den Kopf frei, um beim Gemeindesammeln weiter zu machen. Sollte man meinen... so richtig gut vorbereitet war ich nicht und das trotz Schummelzettel und allen Adressen der Gemeindeämter im Routenplaner!
In den Reifen war Luft, ich hatte an Wasser und Verpflegung gedacht und fuhr los.
Erst mal nach Obertrum - meine leichteste Übung, weil Hausstrecke!
Weiter ging es dem Obertrumer See entlang nach Seeham - noch immer leicht.
Auch das dritte Gemeindeamt an diesem Tag liegt noch in meinem "normalen" Radrundenradius, ich wählte als Anfahrt allerdings nicht die direkte Strecke von Seeham aus, sondern machte einen kleinen Schlenker, um auf gemütlicheren Straßen fahren zu können.
![]() |
Berndorf |

Während ich mir die gegenüberliegende Benediktinerabtei (LINK) ansah, konnte sich mein Rad etwas ausruhen und weiter ging es über phänomenal hübsche Strässchen
nach Lamprechtshausen
und dann mit ein paar Verfahrern (die, wie ich im nachhinein auf der Karte gesehen habe, gar nicht so falsch gewesen wären - ich habe nur zu früh umgedreht)
nach Bürmoos
![]() |
Wäre nicht dre Parkplatz des Gemeindezentrums angeschrieben gewesen, hätte ich dieses Gemeindeamt wohl niemals gefunden!!! |
und St. Georgen.
Da gab es sogar einen erleuchteten Maibaum. Wohl der Ersatz für mich, da ich die Kirchen ja noch immer links liegen lasse!
Als nächster Punkt stand Oberndorf auf meiner Liste. Der Weg dorthin war - naja - zweckmässig. Vielleicht gäbe es da nettere Strecken, aber irgendwie war ich schon ein wenig müde und nicht mehr sehr experimentierfreudig. So ärgerte es mich auch nicht ganz so schlimm, als ich nach diesem Foto
feststellte, dass mein Handyakku gerade noch 5% anzeigte und nicht nur das!
Tja, soviel zur guten Vorbereitung...
Drei Gemeinden standen noch auf meiner Liste und ich hätte sie auch sicher gefunden und gesehen, aber so ganz ohne Beweisfoto oder zumindest Aufzeichnung der gefahrenen Strecke, hätte ich es ja nicht nachweisen können.
Also beschloss ich, es für diesen Tag mit den Gemeinden 13 - 20 gut sein zu lassen
und fuhr auf direktem Wege nach Salzburg, von wo aus ich mich mit der S-Bahn nach Hause bringen ließ.
So kam es zu einem ungeplanten Ende meiner dritten Runde, die ich einfach als Runde 3.1 demnächst fortsetzen werde!
Ein wenig muss dieser Plan aber noch warten, denn ebenfalls am Wochenbeginn scheine ich mir eine Erkältung eingefangen zu haben, die mich mit Hals-, Kopfschmerzen und Lichtempfindlichkeit die nächsten paar Tage in meiner Wohnung gehalten hat.
Solange ich mich nicht anstrenge geht es mir ganz gut, was mich heute auch dazu verführt hat, zumindest noch eine einzelne, ganz nahe liegende Gemeinde zu besuchen.....
Ingrid begleitete mich nach Hallwang, was mir heute zumindest eine gute Stunde leichte Bewegung verschafft hat!
![]() |
Nummer 21! |