Posts mit dem Label Bio-Fest Salzburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bio-Fest Salzburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 14. Oktober 2018

Kein Ende in Sicht!

Die Zugvögel rotten sich zwar schon zusammen, um sich in wärmere (?), na sagen wir mal in südlichere Gefilde aufzumachen,
aber die Tomatensträucher auf meiner Terrasse wollen noch nicht wahrhaben, dass der Sommer vorbei ist und blühen wieder munter vor sich hin!
 
Ich kann es ihnen nicht verdenken. Seit ein paar Tagen steht der Karton mit Wintersachen schon vor meinem Kleiderschrank, aber ich schaffe es nicht, die kurzen Hosen, ärmellosen T-Shirts und Sommerkleider in den Keller zu räumen. Zu warm die Tage, zu mild die Nächte. 
Oft schaffe ich es gar nicht, soviel draußen zu unternehmen, wie noch möglich wäre, also habe ich gestern und heute die Nachmittagsstunden einfach nur lesend und dösend auf meiner Sonnenbank verbracht und bin erst dann wieder aufgestanden, wenn die Sonne weg war oder ein Termin gerufen hat.
Und Termine gab es dieses Wochenende gleich ein paar. 
Freitag und Samstag war ich jeweils auf einem Konzert. Bevor ich mich am Freitag Abend über die Straße begab, um den gar nicht stimmlosen Herren des Chors "Stimmlos" zu lauschen,  gönnte ich mir noch einen kurzen Spätnachmittagslauf oberhalb des Wallersees. Auf dem Rückweg wählte ich die Strecke vorbei am Froschteich und sah auch prompt ein paar "alte Bekannte" ins Wasser springen!

 
Am Samstag war dann Schonprogramm angesagt, ein kurzer Spaziergang mit Chaya, eine gute halbe Stunde SUPen auf einem spiegelglatten See und dann ein wenig garteln, lesen und essen, bis es Zeit war, mich für das zweite A-Capella-Chorkonzert aufzumachen. Diesesmal fuhr ich nach Salzburg, um im Mozarteum die Herren "Hohes C" anzuhören.
Beide Konzerte waren einfach herrlich, nicht vergleichbar und jedes für sich einzigartig.
Sehr beschwingt  verbrachte ich dann die halbe Nacht vor dem nicht funkionierenden Live-Tracker des Ironman in Kona, um Bekannte online zu "stalken". 
So war ich heute morgen noch begeistert-übernachtig, als um 8 Uhr das Schwimmtraining begann. Danach ging es mir deutlich besser und nach einem Abstecher auf das Bio-Fest in der Salzburger Altstadt fuhr ich nach Obertrum. Heute war "abschwimmen" angesagt, das letzte gemeinsame Open-Water-Schwimmen des Jahres. 
Interessanterweise war unsere Gruppe dann "etwas frauenlastig"!  😂😂
Eine knappe halbe Stunde plantschten wir im erfrischenden Wasser, dann gab es eine laaange Pause und zum krönenden Abschluss noch Stabi-Training vor der Turnhalle, um die letzten Sonnenstrahlen des Tages zu nutzen.
Jetzt sitze ich nur mehr herum, spiele ein bißchen mit dem Laptop und freue mich schon auf den morgigen Muskelkater! 

Sonntag, 11. Oktober 2015

Farbe bekennen

Es war ja schon des längeren absehbar, aber nun ist es auch wirklich so weit. Ich werde in Zukunft die Farbpalette meiner Laufkleidung etwas erweitern "müssen". Zusätzlich zu meinen doch recht zahlreichen orangen und vereinzelten roten Laufshirts, wird nun auch die Farbe gelb ihren Platz in der Laufzeugs-Schublade bekommen.
Der Grund: nach einigen Jahren reinen Mitläuferdaseins, in denen ich gelegentlich zu ihren Lauftreffs gegangen oder nach Laufveranstaltungen an den Vereinstischen gesessen bin, die Vereinsmeisterschaft als Zaungast zum anfeuern besucht und als Externe an Laufkursen teilgenommen habe, bin ich seit dem Sommer nun endlich "ordentliches" Mitglied im TrumerTriTeam. Und deren Vereinsfarben sind nun mal gelb-schwarz!
Am Freitag habe ich mir mal eine warme Grundausstattung für den Winter gekauft (war ja auch dringend nötig, bei dem vielen Leerraum in der besagten Schublade?!?) und für den kommenden Sonntag hat mir die Lieblingsschwester gleich ein kurzes Laufshirt mitgegeben, damit ich nicht länger inkognito rumlaufe.
Und wer viel Laufzeugs kauft, darf auch viel laufen, also habe ich nach einem ruhigen 6km Mittwochs-Lauftreff-Lauf in einem phänomenalem Regenguss, am Freitag ein wenig mit dem Tempo gespielt. Das ganze auf meiner Lieblingsstrecke von hier nach Seekirchen durch ein herbstliches Wenger Moor und kam insgesamt auf gut 14km in einer Zeit von knapp eineinhalb Stunden. Heute lief es wieder gemütlicher - gemeinsam mit Kerstin, die ebenfalls einen ruhigen Ausdauerlauf am Plan hatte, liefen wir gut 20km bei äußerst erfrischenden 5-6°C in 2h15.
Knapp vor dem Ende des Laufs - vor lauter quatschen habe ich
vergessen Fotos zu machen!
Sonst war die Woche sportmässig nicht viel los, gelegentlich ein wenig Yoga und dehnen am Abend, zwei wunderbare Spaziergänge mit Chaya und gestern am Bio-Fest in Salzburg eine super Idee, wie Smoothies noch gesünder werden! :D
Sein Kommentar: "Wer mich fotografiert, muss mir
einen Smoothie abkaufen!"