Posts mit dem Label Schneeschaufeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schneeschaufeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 26. Januar 2019

Umwidmung

Nachdem es draußen mal wieder stürmt und schneit, habe ich meine Sportpläne ganz spontan in Regenerationstage umgewidmet!
Verlief das vergangene Wochenende mit einem SamstagsaufUmwegenzumBäckerLäufchen und dem sonntäglichen Schwimmen und Stabitraining noch ganz nach Plan, fing die Woche gleich mit einem Regenerationstag an, an dem ich mich nur mal für eine halbe Stunde zum Beine lockern auf die Rolle setzte. Danach ging es zu einer Vereinskollegin in die Sauna, wo es sich in geselliger Runde auch (fast) ganz ohne Bewegung wunderbar schwitzen ließ!
Dienstag wollte ich dann eigentlich laufen, aber andererseits hatte ich auch genügend Zeit für etwas längeres, also packte ich meine Langlaufschi und lief bei hochnebeligem Grau erstmals mehr als 10 Kilometer mit den Brettern an den Füssen. Leider lief ich mir dabei wieder eine Blase, was mich überzeugte, ein paar neue Langlaufschi + -schuhe zu kaufen! Meine bisher verwendeten habe ich vor acht oder neun Jahren mal geschenkt bekommen, sie haben mir gute Dienste geleistet, aber da das ein Sport ist, den ich sicher noch länger betreiben werde, hielt diese Sonderausgabe vor meiner Gewissensprüfung stand.
Gestern fuhr ich nach meinem vormittäglichen Hospizeinsatz daher zum Sportgeschäft meines Vertrauens und erstand dort ein wunderhübsches Langlaufschiset zu einem durchaus vernünftigem Preis. Ich habe mich für eine Classic-Cross-Version entschieden, da ich ja nicht auf Bestzeiten aus bin und die kürzeren und etwas breiteren Schi auch auf nicht ganz astreinen Loipen leichter zu beherrschen sind.



















Jetzt warten sie im Warmen auf ihren ersten Einsatz! 


Was gab es sonst noch diese Woche? Nach der Langlauferei am Dienstag einen schönen Schneespaziergang mit Chaya
Überschwemmt und gut gefroren lässt es sich auch auf Wasserwegen
gut gehen!
 
und anschließend noch eine Yogastunde.
Mittwoch wieder ein Salzburglauf, bei dem ich mich ein "wenig" beim Schätzen der Streckenlänge vertan habe und mit Hilfe des nächsten O-Busses die letzten Kilometer zur Arbeit zurücklegen musste!
Ganz leicht angezuckert - die Wege an der Salzach
 
Donnerstag Schwimmtraining und gestern eben kaufen statt laufen! Aber wenn es so weitergeht, steht heute eh noch eine Stunde Schneeschaufeln am Programm... ich lass mich überraschen!

Montag, 14. Januar 2019

Schnee - Nacht - Lauf

Da hab ich mich letzte Woche wohl zu früh gefreut. 
Nach meinem wunderbaren Regenlauf kam am Mittwoch nämlich der Schnee zurück. Und zwar ziemlich viel auf einmal, was die Fahrt zur Arbeit am Donnerstag in der Früh mal wieder äußerst abwechslungreich gestaltete.

Wie hier vielleicht ersichtlich fuhr ich dann mit dem Zug um 6:44, der auch nur ein paar Minuten Verspätung hatte (der sollte mal Nachhilfeunterricht für die anderen geben), wie auch alle Fahrgäste dieses und der drei Züge, die vorher hätten kommen sollen. Da fürchtet man auch keine Notbremsung mehr, weil umfallen geht nicht!
Lustigerweise traf ich dann in dem Zug eine Nachbarin und Vereinskollegin aus Seekirchen (nimmt sonst immer den um 6:28 Uhr), einen Vereinskollegen aus Köstendorf (fährt sonst schon vor 6 Uhr los) und eine ehemalige Nachbarin und Arbeitskollegin aus Neumarkt (fährt auch immer früher). So hatten wir es ziemlich lustig, bevor sich unsere Wege in Salzburg am Hauptbahnhof wieder trennten!

 
Bewegungstechnisch tat ich in diesen Tagen das, was unsere Hausbesorgerfirma nicht tat - nämlich Schneeschaufeln.
Das Bild rechts zeigt den Weg von meiner Haustüre zur Straße... das Foto habe ich eigentlich nur für die nächste Eigentümerversammlung gemacht. 😉



Zum Laufen fehlte mir am Mittwoch die Zeit und am Donnerstag die Energie. Auch das Schwimmtraining fiel aus, weil keiner am Abend (da schneite es noch immer) Lust und Nerven hatte, die gut 35km hin- und um halb 11 Uhr abends wieder zurück zu fahren! Eine gute halbe Stunde Rolle brachten mich dann drinnen noch zum Schwitzen, das musste reichen!
Freitags war dann eine Schneepause, für Roni habe ich noch ein bißchen den Ausblick aus meinem Wohnzimmer fotographiert.
 
Mittlerweile sieht man die Hochbeete gar nicht mehr, weil der Obernachbar seinen Balkon abräumen musste, weil der Schnee zu nass und zu schwer wurde. Und bevor mir der Balkon auf den Kopf fällt, ließ ich ihn "seinen" Schnee zu mir runter schaufeln! 😄
Am Nachmittag hatte ich eine kurze Pause zwischen zwei Hospizeinsätzen und nutzte sie, um die Langlaufschi mal wieder mit Schnee in Berührung zu bringen. 
Hach war das wieder wacklig - zumindest die erste halbe Stunde. Nach und nach wurde es besser, aber ich brauche jetzt mal neue Schuhe, nach einer Stunde habe ich an der linken Ferse immer eine Blase.
Schön war es trotzdem!
 
 

Und dann habe ich heute meinen ersten (offiziellen) Nachtlauf hinter mich gebracht!
Die Uni Seeburg (ca. 1,3km Luftlinie von meiner Couch entfernt) ließ ihre Sport- und Veranstaltungsstudenten einen Lauf organisieren. 22 Studenten hatten 2 Monate Zeit, einen Lauf für 222 Läufer auf die Beine zu stellen.
Der Lauf fand statt, die Anzahl der Teilnehmer dürfte aber nicht ganz geschafft worden sein, was sicher auch an der Witterung lag, denn seit heute Mittag schneite, schneeregnete und graupelschauerte es wieder fröhlich vor sich hin, ein Teil der Strecke liegt im Naturschutzgebiet, wo natürlich nicht geräumt wird, was das Laufen dort mehr in ein Schlingern im Gänsemarsch verwandelt hat und auch die Anfahrt war wohl für manche ein Hinderungsgrund. 
Aber wenn es schon so eine "einmalige" Laufveranstaltung gibt, hält mich auch das richtig ekelhafte Kopfweh, das mich seit heute Mittag mehr als geplagt hat, nicht davon ab, teilzunehmen.
Der Weg zum Start eignete sich zum Einlaufen gemeinsam mit der Lieblingsschwester, die 10 Minuten bis zum Start vertrödelten wir dann mit Heide und fruchtlosen Selfie-Versuchen, bis ein netter Nachbar von mir sich erbarmte und uns ablichtete!
Dann liefen wir - mehr oder weniger - schnell die vier Kilometerrunde und machten uns danach wieder auf den Heimweg. Wäre ich heute Abend alleine gelaufen, wäre ich zwar sicher weiter gekommen, aber so ziert eine neue Medaille meinen Trophäenbaum!

Samstag, 5. Januar 2019

Abgesagt

aktuelle Verkehrslage in Österreich
Es ist das Wochenende der Absagen.
Warum? Weil Frau Holle scheinbar auf Speed ist und nicht mehr aufhören kann, Kissen auszuschütteln. Da wird das Einkaufen im Ort zum Abenteuerspaziergang, bei dem man immer wieder mal bis übers Knie im Schnee versinkt, der Verkehr staut sich durch die Gegend und auch Züge fahren nur eingeschränkt und oft verspätet.
Aus diesem Grund fuhr ich schon Donnerstag abends nicht mehr zum Schwimmtraining (obwohl es an dem Abend noch mehr der Wind war, der für Schneeverwehungen sorgte, als die Schneemenge), heute nicht zu einer Generalprobe in die Stadt und morgen nicht nach Schildorn zum Dreikönigslauf.

Meinen Frischluftbedarf sichere ich mir durch Schneeschaufeln - heute war es nicht nur zu Trainingszwecken, sondern wirklich notwendig, da meine beiden Terrassentüren zugeweht waren und ich sie nicht mehr öffnen konnte, weil sonst  der Schnee reingekippt wäre!








Und zum Glück gibt es ja genügend Beschäftigungsalternativen zum Outdoortraining.
Zum einen hat mir am Freitag Abend eine Freundin von einem Schreibwettbewerb erzählt, der zwar leider schon am Montag abläuft, aber es ist trotzdem lustig zu probieren, wie weit ich in drei Tagen komme.



Und dann ist ja auch noch die gute, alte Rolle im Wohnzimmer und sorgt dafür, dass sich weder am Rad, noch am Fernseher Staub ansetzen kann!






Nicht abgesagt wurde hingegen das Silvesterschwimmen!
Auch wenn ich aus Zeitgründen nicht mit den anderen Vereinskollegen in Obertrum in die Fluten springen konnte, so ging sich doch ein kurzer, aber sehr erfrischender Schwumm am Vormittag im Wallersee aus.
Zum Strandbad bin ich einen kleinen Umweg gelaufen, um mich aufzuwärmen,
kurze Temperaturkontrolle vor dem ausziehen, dann schnell rein
 schwimmen, lächeln
 und wieder raus!

Dienstag, 17. Januar 2017

Fad

Irgendwie fad.

Beim Schneeschaufeln hab ich keine Hand frei zum fotographieren. Sonst gibt es auch nicht viel davon zu berichten außer, dass ich gestern von immer parallel zu schaufeln, zu 1x quer, 1x längs übergegangen bin!

Schwimmtraining - dito. 
Wenn mir mal gar nichts mehr einfällt, werde ich hier die Unterschiede zwischen den Fliesen im Braunauer Hallenbad und denen im Salzburger beschreiben. (Immens!)

Rolle - tja. 
Eignet sich hervorragend, um Filme in der TV-Thek anzusehen, die ich im Fernsehen nicht erwischt/durchwacht habe. Aber Filmplots hier wiederzugeben, macht keinen Spaß.

Und sonst: 
Viele schöne Hundespaziergänge und was es halt so an Vorbereitung für einen Umzug braucht.
Schneehund sucht Schneemaus

Ich hab da schon mal was vorbereitet
 
heute mal kurze Schneepause

und ein glücklicher Hund!

Mittwoch, 11. Januar 2017

Winter

Ja nun. Da ist er also. Genau so, wie alle gehofft/gefürchtet/ihn herbeigesehnt haben. Mit Schnee und Kälte. Naja. 
Dass ich nicht in Begeisterungsstürme ausbreche, wenn sich mein geliebter Regen auf Grund von Kälte in weißes, hartnäckiges Zeugs verwandelt, ist ja bekannt. Dass ich auch einem Schneelauf durch eine frisch verschneite Landschaft bei Sonnenschein durchaus mal was Schönes abgewinnen kann, habe ich mit meinem letzten Post bewiesen.
Heißt: Was jetzt kommt, ist Routine. 😏

Dazu gehört, am Sonntag um halb 6 Schnee zu schaufeln, damit ich zum Bahnhof komme, um von dort die sicherere Variante "Zug nach Salzburg" als Anreise für den Kraulkurs zu wählen.
Mein Fluchtweg!
Dazu gehört, weiter schaufeln am Nachmittag (auch wenn die Arme und Schultern von den Sa/So Kraulkursen schon gehörig müde sind).

Dazu gehört aber auch die Chance, sich den perfekten Mann selbst zu basteln, wenn in der Arbeit mal ein Päuschen gefüllt werden will.
Auch wenn ich dann feststellen musste, dass der Gute ein ziemliches Mimöschen war, der sich, vermutlich auf Grund fehlender Aufmerksamkeit meinerseits aus dem Staub machen wollte. Naja. Sich in die Tiefe zu stürzen ist auch nicht die Lösung für alles! 

Dazu gehört auch sich nach der Arbeit rucki-zucki umzuziehen und eine kleine Runde laufen zu gehen, die ich trotz Minimaltempo noch vor Einbruch der Dunkelheit zu Ende brachte!
(5,2km mit viel Kniehubübungen, ein bißchen Gleichgewichtstraining - heimgekommen um 17:12 im [fast] Hellen!!!)

Und dazu gehört, die Langlaufschi, die letztes Jahr Pause hatten (oder hab ich nur nichts aufgezeichnet?? Eher unwahrscheinlich.), aus dem Keller zu befreien und bei leichtem Schneefall die Mittagspause für ein Ründchen hinterm Haus zu nutzen.
Wenn das nicht schneeblind macht!
Da freue ich mich über jeden Kontrast!
 7,1km, 1 Sturz, 1Hund mit Mensch begegnet, sonst alles   w e i ß   !!!

Samstag, 16. Januar 2016

Müde Arme

Zugegebenermassen war mein heutiges Bewegungsprogramm eher oberarm- und schulterlastig, aber eine kurze Aufwärmrunde Schnee schaufeln war schon am Vormittag nötig, um von der Haustür zum Gartentor zu kommen. Und weil ich schon dran war, schippte ich gleich noch den Weg nach hinten weiter, zur Garage, vor der Gartenhütte, die Stufen zur Terasse und die Letztgenannte selbst.
Danach ging es nach Salzburg zum Schwimmen. 50min später war die letzte Kraft nun auch aus den Armen draußen und ich beschloss den Tag nur mehr sehr inaktiv zu verbringen.
In der Zwischenzeit hat es aber brav weitergeschneit und jetzt überlege ich , frisch gestärkt von einem (sehr) späten Frühstück, ob ich nicht doch noch den Garagenplatz auch noch freischaufeln sollte...

Dienstag, 3. Februar 2015

Saison ja, aber Planung?

Garten am Vormittag

Schnee genug

und seit kurzem auch wieder Mittagssonne
an der Hausmauer
Auch wenn der Schnee hier bei uns fast einen halben Meter hoch liegt und ich mir im Moment einen rutsch- und eis- sowie schneefreien Lauf gar nicht vorstellen kann, ist es doch die Zeit, sich mal mit den Laufkalendern in der Umgebung auseinanderzusetzen und sich vielleicht schon den einen oder anderen Lauf im Kalender zu notieren oder sich auch schon anzumelden.

Einerseits ist es ja immer toll, schon bald eine bestimmte Laufveranstaltung anzuvisieren, sich darauf zu freuen und je nach Strecke und erwünschtem Zustand (mental und körperlich) beim Zieleinlauf auch gezielt vorzubereiten. 
Andererseits mag ich mich aber auch nicht so fix verplanen und komme ja auch erst im Laufe des Jahres drauf, dass es da noch andere Läufe gibt, die noch mehr reizen würden, als die schon gebuchten...

Daher gibt es für mich auch heuer wieder eine Liste mit möglichen und interessanten Läufen, die ich im Auge behalten werde.



  • und dann gibt es ja noch: einen Freundschaftslauf in Trier, den Wings-for-Life-Run (heuer auch in München), die "kurzen" Distanzen des Mozart100, die Läufe im benachbarten Innviertel vom dortigen Laufverein, wie zB.den Baumkronen-Lauf, den Innviertler Frauenlauf und den Geinberglauf, usw. usf. Dass das Jahr wieder traditionell mit dem Silvesterlauf in Seekirchen abgeschlossen wird, steht sowieso schon fest! :D



 
Über zu wenig Auswahl kann ich mich also ganz sicher nicht beklagen - jetzt heißt es erst mal die Schneesaison ohne Ausrutscher zu überstehen und deshalb gehe ich erst mal wieder ... schneeschaufeln!


Donnerstag, 29. Januar 2015

Bewegungsalternativen

Nachdem mein oberer Rücken seit dem kühlen Abendlauf am Sonntag leicht verstimmt war, habe ich ihm für diese Woche Alternativen angeboten, die zwar auch draussen stattfinden, sich aber einfach etwas anders anfühlen.
Dienstag fing ich einfach mal mit Schneeschaufeln an (das bot sich halt so an, nachdem es den ganzen Tag vor sich hingeschneit hatte!) und machte davon gut aufgewärmt mit Yoga weiter!
Mittwoch wollte ich gerade (nach sehr viel kürzerem Schneeschaufeln, als am Vortag) die Laufschuhe herauskramen und einen Testlauf machen, als mich die Leiterin der örtlichen Hospizgruppe anrief und fragte, ob ich Zeit hätte. Ich werde dort ab Februar oder März wieder ehrenamtlich mitarbeiten und so stand eine Art "Wiedereinstellungsgespräch" an. Da draußen gerade strahlender Sonnenschein herrschte, verpackten wir das Ganze in einen traumhaften zweistündigen Spaziergang zum Wallersee!
Auf diesem Spaziergang querten wir zu Beginn auch eine Langlaufloipe, die quasi bei mir hinter dem Haus beginnt... die musste ich dann heute einfach gleich (nachdem ich morgens und vormittags insgesamt gut 1,5 Stunden geschaufelt habe) ausprobieren!
Vor lauter schneeblind wurden die Bilder unscharf!
Es sind knapp 7,5 leicht hügelige Kilometer (ich glaube, es gibt noch eine zweite Runde, die ich vielleicht am Wochenende mal probefahren werde). Praktisch, dass ich am Ende einfach nur die Schi abschnallen muss und um zwei Ecken nach Hause gehen!
Sonst laufe ich auf meinen Runden auf der Straße,
die hier parallel zur Loipe verläuft!
Ein Sturz war auch heute wieder dabei! Allerdings hatte ich damit zu tun, meine Schi und Stöcke wieder aus dem tiefen Schnee auf der Seite rauszukletzeln, darum habe ich aufs Beweisfoto vergessen! 
Und morgen... lauf ich vielleicht wieder mal!

Mittwoch, 31. Dezember 2014

Silvesterlauf 2014

Nachdem ich im letzten Jahr nur als Zaungast die laufenden Bekannten (und Unbekannten) angefeuert habe, konnte ich heute wieder selbst "mittendrin" laufen. Das war eindeutig das Schönste!

Schon Vormittags habe ich mit moderatem Aufwärmtraining begonnen...
beim Schneeschaufeln

Bäume fotografieren

Vogelfutterhäuschen entscheen und wieder auffüllen
Pause gab's keine, die Sitzgelegenheiten spielten Verstecken mit mir...
dann bin ich gemütlich zum Bahnhof spaziert - die Garage hatte ich nämlich noch nicht freigeschaufelt und schließlich will ich auch 2015 noch etwas für die Frühgymnastik haben! ;)

auch der Weg dorthin tiefwinterlich

Blick Richtung Wenger Moor (dort lauf ich morgen wieder)
dann war ich auch schon in Seekirchen, habe die Startunterlagen abgeholt, viele nette Menschen getroffen, eine kleine Runde zum Aufwärmen gelaufen und mit viel Spass beim offiziellen Warm-Up mitgemacht! Im Startblock habe ich mich dann mal (auf Verdacht) zu meiner Schwester gestellt und wir sind auch fast die ganze Strecke gemeinsam gelaufen! Kurz vor dem Ziel musste ich dann mal seitenstechenbedingt (oder heißt das seitenstichbedingt??) ein paar Schritte gehen und kam daher etwas nach ihr ins Ziel. Beim Duschen, Umziehen und gemeinsamen Feiern danach waren wir dann wieder im Gleichtakt! ;D
Bestzeiten gab es heute keine, dafür lag einfach noch zuviel Schnee und Schneematsch auf der Strecke aber trotzdem (oder gerade deshalb) war es ein super Lauf, der einfach wieder Spass gemacht hat.

Nachtrag am 4.1.2015 *** Fotos vom Aufwärmen, Durchlaufen und vom Zieleinlauf
Wichtig bei den Temperaturen - Gutes Aufwärmen!

Nach der ersten Runde

noch neben dem Schwesterlein

später im Ziel

geschafft!

Nach ausgiebigem feiern machte ich mich mit meinem Tombolagewinn wieder auf zum Bahnhof,
Yammie!
 "musste" auch hier noch ein bißchen Winteridylle fotografieren,
 und versuchte beim Heimfahren dann soar noch aus dem Zug den Wallersee zu erwischen!
Jetzt kommt der gemütliche Teil des Tages mit Kaspressknödelsuppe und einem guten Buch.

Ich wünsche allen hier mitlesenden
einen guten Rutsch ins Jahr 2015!
bis dann...