Posts mit dem Label Tiere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tiere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 21. März 2025

Herausfinden was passt

Wie hieß das gleich noch mal? "Trial and Error" oder war es doch "Learning by Doing"

Seit dem Ende des restless february versuche ich, herauszufinden, was den Füßen behagt und was nicht. Interessanterweise spüre ich jetzt auch im Alltag wieder öfter "etwas" an der Ferse, was trotz (oder gar wegen?) der vielen Spaziergänge im Februar nicht so war. Eines muss ich ihr lassen: sie ist eine gute Lehrmeisterin, was Selbstdisziplin in Bezug auf Dehn- und Kräftigungsübungen betrifft und macht mich freundlich darauf aufmerksam, wenn ich in Gefahr laufe, sie zu vernachlässigen. 
Eine weitere Schraube, an der ich drehe ist das Thema Ernährung. Allerdings bin ich hier - leider - nicht sehr konsequent. Am leichtesten ist es für mich, wenn ich beim Einkaufen aufpasse, denn was nicht im Kühlschrank ist, kann nicht (regelmäßig) gegessen werden. Wobei ich davon überzeugt bin, dass Nahrung besser, als jede andere Therapie ist, weil sie von innen wirkt und alles andere von außen.

Von außen gab es noch etwas, was mir in den letzten Wochen geholfen hat, nämlich die Fersenkeile, die ich mir vor Jahren wegen meines Fersensporns gekauft habe. Da diese weiche, leichte Erhöhung momentan gut zu tun scheint, habe ich mich dazu durchgerungen, es auch (wieder) mal mit Laufschuhen mit mehr Sprengung zu versuchen. Die mit denen ich sonst laufe, sind da eher sparsam ausgestattet.
Es wurden schließlich Brooks Ghost, die ich jetzt einmal in der Woche für meine Lauf- und Geh-/Laufversuche trage. 

Ließ ich mich etwa vom "Parkrun"
Zeichen verführen?
Und so sieht es momentan mit der "Lauferei" aus. Auch wenn der Fortschritt nicht leicht ersichtlich ist, für mich ist es einer, weil ich doch den Laufanteil nach und nach erhöhen und gelegentlich, wenn es mal klappt, nach einer Radeinheit auch einen ganz kurzen Koppellauf dranhängen kann.


Soviel zu meinen Fuß- und Fersenexperimenten!
Und wenn ich nicht gerade herumprobiere, gibt es natürlich noch den grauen Alltag, der momentan aber gar nicht (mehr) so graubraun ist, denn auch wenn es nach wie vor sehr trocken ist, lässt sich der Frühling nicht aufhalten und schickt seine Boten, die ich bei meinen Besuchen am Froschzaun ebenso entdecken kann, 
wie bei meinen Chaya-Spaziergängen. 

Mittwoch, 5. März 2025

Völlig frei

Mit dem Start in den März genieße ich erst mal die Freiheit, losspazieren, loslaufen zu können, wann, wie lange und wie weit ich mag. Die Frequenz meiner zu Fuß absolvierten Einheiten wird wieder zurückgeschraubt, zwischendurch setze ich mich auch mal auf die Rolle (wenn es draußen kalt oder bäh ist) oder aufs Rad, um draußen eine kurze Runde zu drehen (und hoffe dabei, dass bald mal der Rollsplit von den Straßen kommt).
Spezielle Dehneinheiten für den Rücken und die Ferse, die mir Lizzy zukommen ließ ergänzen das Programm und mit gelegentlichen Schwimmeinheiten in der Halle und im See, komme ich schon wieder annähernd an ein ausgewogenes Bewegungsprogramm. So darf es gerne weitergehen!

Gestern am Grabensee hatte ich dann endlich auch wieder das Gefühl zu laufen. Klar sind jetzt noch sehr viele Gehpausen dabei, aber alleine mal ein Stückchen durch den Wald zu traben ist herrlich!
Ich übe schon für Weimar - dort Kulturauszeit, 
hier Sonnenbankauszeit!
Zwischendurch gibt es natürlich immer wieder Pausentage, an denen ich es mir einfach gut gehen lasse, wie am Sonntag bei C. in Radstadt.
Camping-Raclette in der Sonne
Essplatz with a view

Damit ich nicht den kalten Entzug des restless february erleiden muss, gehe ich wieder regelmäßig abends in den Wald um Kröten, Frösche und Molche über die Straße zu tragen. Da bin ich dann auch alleine unterwegs und kann die Nachtslots noch mal ein wenig nachfühlen. 

Außerdem hat mich Lizzy auf eine lustige Schreib-Bloggergruppe gebracht, die wöchentlich ein oder zwei Runden Drabble "spielen". Ha, das ist was, ganz nach meinem Geschmack. Kurze Geschichten - es müssen genau 100 Wörter sein - zu drei vorgegebenen Begriffen.
Wer Lust hat, hier mitzulesen, meine Versuche stelle ich auf meinen Schreibblog unter diesem Link (oder einfach von dieser Seite aus oben auf den Tab "Meine Schreibereien" klicken).

Samstag, 23. April 2022

April

Mir fällt gerade kein passenderer Titel zu diesem Post ein.. Naja, April stimmt ja auch. 
Der Urlaub ist vorbei, die Lieblingsschwester samt Familie wieder zurück, Chayas Hundeleben somit wieder in Ordnung. 
Nach der Woche mit vielen, vielen Spazierkilometern mit wunderbaren Eindrücken,
;)
und mit vielen interessanten Büchern, für die ich endlich Zeit hatte,
Hannah Ross - Revolutions
Absolute Leseempfehlung!
hat mich nun der Alltag wieder.
Ich habe diese Woche erst mal Laufpause gemacht, denn im Laufe der vergangenen Woche habe ich meine liebe Zickenwade doch immer wieder mal meutern gehört. Dafür bin ich mit dem Rad zur Arbeit gefahren, war fleissig schwimmen und habe mich mit meinem Hula-Reifen amüsiert. 
Weil aber das Leben so ganz ohne zu laufen auch keinen Spass macht, habe ich heute eine kleine Mittagsrunde eingeschoben, um dem Froschteich einen Saisonabschlussbesuch zu machen. 
Mittwoch Morgen war mein letzter Einsatz, 
bei dem allerdings schon nichts mehr zu tun war. Am nächsten Tag wurde der Zaun dann wieder abgebaut und die heurige Froschklaubersaison ist vorbei.
Windig war's!
Morgen stehen die Heldentaten anderer am Programm - dazu nächste Woche mehr.

Freitag, 18. März 2022

259,98 Kilometer sind das Ziel

Nach einem schweren Abschied von Bregenz und dem Bodensee bei herrlich strahlendem Winterwetter
saß ich diese Woche also wieder in Salzburg in der Arbeit. Nicht unbedingt freudestrahlend, wie ich zugegben muss, aber so war es nun mal. 
Meine Lichtblicke sind wie immer mein wöchentlicher Chayabesuch
 immer häufiger anzutreffende Frühlingsboten
Osterhasi???
und die nun doch langsam anlaufende Froschklaubersaison.  

Da entdecke ich am Mittwoch eine Einschaltung der BGF (Betriebliche Gesundheitsförderung) im Intranet der SALK, dass in Salzburg wieder der App-Run (HIER der Link) stattfindet. Das Ziel: einmal die Strecke um das Bundesland zu laufen -  259,98 Kilometer. Jeder Lauf zählt, jeder Kilometer, egal wo absolviert, kann eingetragen werden. Das lustige daran, es gibt eine Karte, die einem zeigt, wie weit man auf der angenommenen Strecke einmal um das Bundesland herum schon gekommen ist und kann auch seine MitläuferInnen tracken. 
Die Aktion läuft bis 31.Mai. Ich bin gespannt, wie weit ich kommen werde!

Dienstag, 28. September 2021

Dies und das...

Meine restliche Urlaubswoche verbrachte ich mit einer schön-grau-nieselregnerischen Radrunde mit einer ehmaligen Nachbarin und dem Lauftreff am Mittwoch und
einem Mattseebesuch und Gartenzeit am Donnerstag.
Es war so herrlich ruhig, dass ich nicht mal
schwimmen gegangen bin, sondern nur am Steg saß.
Dann begannen die Schmetterlingsbegegnungen:
Am Weg zurück begegnete ich noch diesem
schönen Schmetterling
am Nachmittag sehe ich diesen auf meinen
Astern

Am Wochenende beim wandern dieser hier
Am Freitag gab es ein erneutes Läufchen (schön langsam muss ich meine Gelenke ja wieder an regelmässige Beanspruchung gewöhnen).
Sonntag fuhr ich dann mit dem Rad eine Runde, die ich mir schon länger mal vorgenommen hatte. Das Wetter war ideal und ich genoß es einfach mal ein paar Stunden mit Quietschi durch die Gegend zu gondeln.
Für den besseren Ausblick nahm ich sogar ein paar Höhenmeter in Kauf!

Mittwoch, 7. April 2021

Stop and Go

Der Frühling kommt heuer einfach nicht so richtig zum Zug. Da ist es schon fast wieder verständlich, wenn er dann, wenn ihm der Winter mal ein kurzes Intermezzo gönnt, etwas übertreibt. 
Auch die Amphibienwanderung ist in diesen Wochen ein von 0 auf 100 (bzw. 1000) und wieder zurück zum Stillstand. Vergangene Woche nutzten innerhalb von 5 Tagen ca. 1500 Erdkröten unsere Taxidienste, seit gestern ist wieder nur Laub oder Schnee in den Eimern! 
Der stürmische Wind am Montag, der mich eine geplante Radrunde schon beim ersten Gegenwindstück akut abkürzen ließ, brachte noch mehr Kälte und (mal wieder) Schnee. Und so schlitterte ich gestern Vormittag mit Chaya durch eine frisch verschneite Frühlingslandschaft.

Montag, 5. April 2021

Frühling und Winter

Abwechslung beim Wetter - Abwechslung beim Wochenprogramm.
Die letzte Woche kam der Frühling mit aller Kraft auf Besuch und wollte genutzt werden. Nicht nur von mir, sondern auch von über Tausend Kröten, die fanden, jetzt hätten sie lange genug gewartet, um endlich in den Teich zur großen Krötenparty zu gelangen!
Seit einem Monat steht der Amphibienzaun schon, aber da das Wetter wieder auf Winter eingestellt war, war (außer Schnee aus den Eimern zu schaufeln) nicht viel zu tun. Das änderte sich schlagartig, mit den wärmeren Temperaturen und so verbrachte ich vergangene Woche doch so einige Stunden bei meinen Hübschen in Wirthenstätten. 
Und wenn die Kröten wandern, kann ich das ja auch machen. Also setzte ich mich am Dienstag in den Zug und fuhr einfach mal ein Stückchen weiter an einen anderen See. Den Zeller See hatte ich schon jahrelang nicht mehr besucht und genoß den Spaziergang und den Besuch in Zell am See sehr.
In den nächsten Tagen war ich dann außer mit meinen Krötentaxidiensten noch mit Änderungen in meinem Berufsleben beschäftigt. So kam es mir sehr gelegen, dass ich ab Samstag als Quarantänespaziergehaushilfe für Chaya benötigt wurde. Das entspannt und bringt mich auch aus dem Haus, obwohl sich das Wetter am Samstag wieder auf winterliche Temperaturen rückbesonnen hat. 
Die windigen 3° mit Graupelschauern nutzte ich dann auch gleich, um ein weiteres Feld in meinem Bingokästchen abhaken zu können. 

Ich habe wirklich alle Leute gegrüßt, die mir begegnet sind. Was kann denn ich dafür, wenn die meisten glauben, am Samstag vor Ostern noch einkaufen gehen zu müssen oder sich hinterm Ofen verkriechen?

Chaya und mir war das Wetter egal, wir spazierliefen eine schöne Runde und ich bewunderte besonders diesen einen Garten mit einem wahren Himmelschlüsselteppich! (Kommt leider am Foto nicht gut raus.)
Gestern wollte ich die Kleine dann ein wenig länger für mich haben und fuhr mit ihr nach Koppl, um dort die Wege rund um den Plötzer Wasserfall zu erlaufen.
Viel Wald, wenig Menschen (es war mit 4 Grad und Wind auch noch nicht unbedingt kuschlig warm), wunderschöne Wege! Am Heimweg machten wir noch einen kleinen Zwischenstop bei mir bevor ich sie am Nachmittag wieder zu ihren Menschen zurückbrachte.
Und weil mich Elke vor kurzem mal gefragt hat, wie das navigieren mit der Uhr funktioniert, habe ich bei unserer Runde ein paar Fotos gemacht. Die Route zum Plötzer Wasserfall hatte ich mir letztes Jahr mal auf die Uhr geladen und ließ sie gestern dann mitlaufen.
So sieht die Detailansicht aus, wenn man "am richtigen Weg" ist,
so die Streckenübersicht.
Und wenn man vom Weg abkommt, sieht es so aus. Zwar gibt es keine Hinweise, wie man wieder auf die geplante Strecke kommt, aber man sieht zumindest, ob die Richtung noch stimmt.