Posts mit dem Label Herbst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herbst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 30. November 2023

Ein abruptes Ende

hat der schöne, grauverregnete November an seinem letzten Wochenende genommen.  
War ich in der Vorwoche noch mit Chaya im Herbst mit all seinen Farben spazieren,
kam drei Tage danach die Kälte. Und sie kam nicht einfach so still und leise, sondern mit einem Sturm, der die Temperaturen noch viel kälter wirken ließ, als sie eigentlich waren. Außerdem bescherte er den Straßen an den ausgesetzten Stellen fiese Schneewechten, dass ich Sonntagmorgen um halb acht mein für diesen Tag geplantes Winterschwimmtraining in Burghausen abgesagt habe. Die Stunde Fahrtzeit war mir einfach zu lange und die Strecke führt über lauter kleine Gemeinde- und Landstraßen, die sicher nicht 1. Priorität haben, geräumt zu werden. 
Also schwamm ich mal wieder im Wallersee, wo das Wasser mit ca. 7° eindeutig wärmer war, als die Lufttemperatur. 
Am Nachmittag zog ich mich noch mal warm (und winddicht) an und spazierte eine kleine Runde, wobei ich wunderhübsche Wolkenstimmungen beobachten konnte, die leider auf den Fotos nicht so deutlich rüberkommen. 

Dann kam der Dienstag und mit ihm - der Regen! Hach wie schön. Schon am Vormittag plitschte und platschte es gegen meine Fenster und Türen und das Geräusch allein machte gute Laune. Und so schlüpfte ich mal wieder in die Laufschuhe und genoss einen herrlichen Regen-Mittagslauf. Momentan sind meine Strecken meist zwischen 3 und 6km, wobei ich noch immer viele Gehpausen mache, sobald ich spüre, dass der Fuß zu zi(ck)hen beginnt. 
Das Telefon blieb zuhause und dadurch trocken! 
Durch den Regen verschwand an dem Tag der ganze (Rest)Schnee und so staunte ich nicht schlecht, als ich am Mittwoch Morgen auf eine wieder ganz und gar weiße Terrasse schaute! Es schneite noch immer fröhlich vor sich hin und hörte erst auf, als ich zum Bus ging, der mich zu Chaya bringen sollte. Der hatte Verspätung und ich dadurch genügend Zeit, die frisch verschneite Umgebung zu bewundern und zu fotographieren. Ich geb's ja zu, so ein frisch verschneiter Morgen hat schon was für sich. 
Trotzdem hat mir am besten diese Stelle gefallen, die ich etwas später mit Chaya bei unserem Spaziergang entdeckt habe, wo sich der Herbst noch sehr farbenfroh gegen den Winter zur Wehr setzte! 

Freitag, 17. November 2023

November

Volker hat bei meinem letzten Post die kluge Frage gestellt, was es denn nun nach den von mir beschriebenen Abschlüssen Neues gibt.
Und da ist so einiges:
  • Herbst!
Jetzt ist er endlich da. Nicht nur kalendarisch, sondern auch temperaturtechnisch, farblich und mit Regen, Wind und allem was dazugehört. Und zwischendurch auch immer wieder mit Sonnenstunden, die es mir in der Arbeit schwer machen, gleich nach der Mittagspause zu meinem Arbeitsplatz zurück zu kehren ... Da hänge ich dann gerne noch eine kleine Schleife durch den Park dran, auch wenn mir dabei solche Verlockungen begegnen. 
Wenn nicht so viele Leute dagewesen wären, wäre ich 
reingesprungen!
Auch auf meinen Mini-Laufrunden genieße ich ihn in allen Facetten. Fotos gibt es allerdings nur von den trockenen Unternehmungen, weil bei Schütteregen das Telefon meist zu Hause bleibt. 
  • Neustart der 3T-Ganzjahreschallenge
Und weil die Novemberaufgabe lautet, an möglichst vielen Tagen 10000 Schritte zu erreichen, laufe ich momentan auch an sportfreien Tagen mit der Uhr herum und bin begeistert, wieviel da auch durch Alltagswege, durchs Öffi-Pendeln und Besorgungen zusammen kommt. Meine größte Herausforderung  in diesem Monat ist eher, nicht zu vergessen, die Uhr anzuziehen! 

  • Familientreffen der Wauzis
Ein sehr schönes Treffen mit Chayas Züchterin (inkl. einer ihrer Schwestern) hatten wir am Wochenende. Sie war mit vier Hunden bei einer Veranstaltung und besuchte bei dieser Gelegenheit Chayas Menschen. Wir waren am Haunsberg spazieren, was mit einem ganzen Rudel sehr lustig war! 

Gar nicht so einfach, so eine Fotoaufstellung! ;)
  • Winterschwimmen
Am Dienstag war ich erstmals Winterschwimmen. Lag die Wassertemperatur beim letzten Schwumm noch deutlich über 10 Grad, fiel sie Anfang der Woche leicht ab und bescherte mir auch prompt die erste Schnappatmung bei meinen ersten paar Schwimmzügen. Hihi. Ich dachte ja, dass sich der Körper das irgendwann merkt, wie das im kalten Wasser funktioniert, aber scheinbar braucht es jedes Jahr wieder die Gewöhungsphase. Da ich gerade mit dem Auto unterwegs war, schwamm ich im Strandbad Mattsee, wo es wunderbare Bänke zum "nachher" Umziehen gibt und auch der Einstieg sehr barfußfreundlich ist. 
  • Fressgelüste
Ich schieb es jetzt einfach mal auf den Herbst, die kühleren Temperaturen und das Winterschwimmen, das ja weit mehr Energie verbraucht, als schwimmen im warmen Hallenbad. Auch wenn ich das restliche Jahr süßen Versuchungen auch nicht abgeneigt bin, spricht es sich in Süßigkeitkreisen schon herum, dass mein Anblick nichts Gutes verheißt! 
Wenn ihr wissen wollt, wie es endete, hier die Auflösung!

Montag, 6. November 2023

Abschlüsse

Zwei schöne Abschlüsse (der Duden sagt, von Abschluss im Sinne von Beendigung, gäbe es keinen Plural, was mich als Vorarlbergerin, die ja zu sehr eigenwilligen Pluralbildungen neigen - Pullover/Pullöver, Kaktus/Kaktüss, etc. - wenig interessiert, wenn ich auch zugeben muss, dass das Wort geschrieben sehr ungewohnt aussieht!) brachte die vergangene Woche. 
Am Samstag war die Jahresabschlussfeier des TrumerTriTeams. Unser Vereinsjahr beginnt immer im Oktober und so wird im Herbst gefeiert. Heuer erstmalig bei unserem neuen Hauptsponsor Felix, der unseren Verein netterweise nicht nur finanziell unterstützt, sondern auch das Lokal für die Feier zur Verfügung gestellt hat. Im Rahmen der Feier finden auch immer Ehrungen für besondere Leistungen statt und siehe da, heuer habe ich sogar einen Preis eingeheimst! Ich wurde Dritte bei unserer Ganzjahreschallenge!!! Wohooo! 
Zwar habe ich nicht so tolle Leistungen abgeliefert, wie viele meiner Vereinskolleginnen, aber ich war wohl am häufigsten (11x) mit dabei und habe mich dadurch langsam in der Wertung nach oben geschoben. Einzig im September habe ich "gesiegt", da war die Aufgabe, so viele Bücher wie möglich zu lesen. 
Es war ein sehr gemütlicher Abend, ich habe wieder einige Vereinskolleginnen getroffen, die ich sonst das ganze Jahr nicht sehe und sooo gut und sooo viel gegessen, dass ich am nächsten Tag gar keine andere Wahl hatte, als zum jährlichen Abschwimmen zu gehen. Das ist das letzte gemeinsame Open-Water Schwimmen der Saison, das jedes Jahr im Herbst stattfindet.
Das Wetter war der Meinung, wenn Englein schwimmen, gebe ich alles und lieferte uns eine fantastische Kulisse.
Wassertemperatur - angenehm

Beteiligung - zahlreich!

Ladies first!
Bei spiegelglattem See schwamm jede/r solange es sich gut anfühlte und anschließend genossen wir noch die Nachmittagssonne, bevor der Großteil der Gruppe noch weiter ins Hallen-Stabitraining (mit dem netten Untertitel: Dein Muskelkater für den Montag!) ging. Sonntag perfekt genutzt!

Dienstag, 31. Oktober 2023

Herbstrosentrophy 2023

Die letzte Laufveranstaltung im Oktober ist die Herbstrosentrophy in Lengau. Das ist einer dieser kleinen, mit Herzblut organisierten Läufe, die ich so gerne unterstütze. 
Als es Anfang Oktober schön langsam wieder möglich war, zu wandern und kürzere Strecken zu laufen, fand ich es eine gute Idee, mich dort anzumelden, um das Ziel 5km bis Ende des Monats als kleinen Anreiz zu haben. Der Spazierlauf mit Volker verlief auch gar nicht sooo schlecht, nur war das der letzte Versuch, über den ich das sagen konnte. Also wuchsen in der Woche vor dem Lauf meine Zweifel immer mehr, die 10 Tage Laufpause machten es auch nicht besser. 
Aber glücklicherweise gibt es bei der Herbstrosentrophy 2 Starts. Den "normalen" und den "Genusslauf mit Walker-Wertung". Der Unterschied ist: die Startzeit, denn die Genussläufer starten 5 Minuten später. Sonst ist alles gleich, die Strecke, die Zeitnehmung und in der Wertung erscheinen alle in einer Liste.  Hihi. 
Trotzdem fand ich, dass ich dort besser hinpasse und meldete mich noch kurz vorher um. Und das war eine super Entscheidung, denn so lief ich trotz meines gemütlichen Tempos nicht alleine dem Feld hinterher, sondern war bis ins Ziel von Gehern, Nordic Walkern und anderen Genussläufern umgeben. 
Die Strecke absolvierte ich 1km laufen, 1km abwechselnd 100 Schritte gehen, 100 laufen, 1km laufen, usw. Und das bei Strahlewetter auf einer wunderschönen Strecke. 
Anschließend gab es noch nette Plaudereien mit Vereinskolleginnen und etwas gutes zu essen,
bevor ich mich wieder aufs Rad schwang und gemütlich nach Hause strampelte. 
Dabei kam ich bei diesem grandiosen Malvenfeld Feld voller Cosmeen (danke an meine aufmerksamen Leser - Volker und Lizzy!) vorbei
und legte noch einen kleinen Schwimmstopp in Zell ein, wo ich mich dann auf der Wiegeliege noch in die Sonntagsnachmittagsentspannung einschaukelte und die Föhnwolken bewunderte.
Was für ein herrlicher Sonntag!

Freitag, 27. Oktober 2023

Kurzstrecke

Lauter kleine, feine Ausflüge und Unternehmungen habe ich mir in den letzten beiden Wochen gegönnt. Mein obligatorischer Herbsturlaub verlief zwar nicht wie geplant, aber das ist mit einer aktiven Baustelle ja auch nicht sooo ungewöhnlich. 
Hatte ich ursprünglich im Kopf, in der ersten Urlaubswoche mit Brownie in den Süden zu fahren, die zweite Woche für Termine hier zu nutzen und danach eventuell, wenn nötig noch nach Vorarlberg zu fahren, änderte sich das schon 10 Tage vor Urlaubsbeginn mit einem Mail der Hausverwaltung. Heizungsentlüftung war (in meiner ersten Urlaubswoche) angesagt, meine Anwesenheit also notwendig, dann kann ich doch gleich noch ein paar andere Termine dort ausmachen. Zb. die Schlüsselübergabe an die Firma, die das Badezimmer renoviert, die Entscheidung welche Fenster hineinkommen (+ Ausmaß) usw. 
Außerdem habe ich dieses mal Brownie vollgeladen, um schon mal ein paar sperrige Dinge in den Keller zu stellen. Die Bahnstrecke zwischen hier und dort war an diesen Tagen nämlich gleich zweimal unterbrochen (Schienenersatzverkehr) und so spare ich mir den Transport bei der nächsten Zugfahrt.

Da ich am Mittwoch noch Zeit hatte, nutzte ich das trockene Wetter auch auch, um neue Wege mit dem Rad zum See zu erkunden. Oh da gibt es wunderschöne Strecken und zu meiner Freude auch gut beschilderte Radwege!
So kam ich gleich noch zu meinem obligatorischen Bodensee-Meditations-Besuch, bevor es am nächsten Tag von einem Termin zum nächsten ging. Leider kam an dem Wochenende ein Föhnsturm in die Gegend, was mich von weiteren Campingplänen abbrachte und so fuhr ich am Donnerstag nach einem kurzen Schwumm im schwäbischen Meer wieder nach Hause.
Da war nämlich auch Föhn und das ganz ohne Sturm! Also durfte Quietschi noch mal mit auf eine Ausfahrt rund um den Tannberg. 



Ebenfalls am Wochenende habe ich begonnen, die Terrasse winterfest zu machen. Die Tomaten sind nun abgeerntet, die Töpfe geleert und verstaut, ein Teil der Möbel schon im Keller und dabei habe ich auch gleich meinen Rollentrainer hervorgekramt und schon mal vorsorglich in die Wohnung gestellt!


Aber solange ich frei habe, kann ich mich ja noch gut in den Mittagsstunden draußen bewegen, wie am Montag bei einer (ebenfalls kurzen) Wanderung zum Eibensee,

am Dienstag und Mittwoch mit Chaya in Obertrum

Herbstschwimmen vom Feinsten!

und heute hoffentlich dann auch wieder mal laufend auf Kurzstrecke. Die 3 Geh-Tage in Folge haben den Fuß so gar nicht amused, also durfte er gestern hochgelagert auf der Couch (und abends im Hallenbad) verbringen. 
We'll see!

Samstag, 5. November 2022

Keine besonderen Vorkommnisse

So wie sich der Herbst langsam einschaukelt, ist es auch mit meinen Unternehmungen. 
In den letzten Wochen ist nichts aufregendes passiert, keine Besonderheiten, die mir berichtenswert erschienen. 
Einen besonders schönen Herbstlauf diese Woche möchte ich aber doch erwähnen, weil es genau so ein Lauf war, wie ich es mag. Trotz 1.11. Feiertag, kaum Menschen auf meiner Strecke, die Temperaturen so angenehm, dass es egal war, dass ich streckenweise auch spaziert bin - das Laub auf den Wegen war so dicht, dass ich gerade bei den Abwärtsstücken lieber gegangen bin, weil weder Steine noch Wurzeln, von denen es auf der Strecke genug gibt, zu sehen waren und ich keine Lust hatte zu stolpern oder umzuknicken. 
Die Boote sind auch schon im Winterquartier
Das hier ist immer mein Orientierungspunkt
egal, welche Umwege ich zuvor gelaufen bin.
Ich finde es herrlich, einfach nur so unaufgeregt vor mich hin zu laufen. Bewerbe sind keine mehr geplant (erst zum Jahresende der Silvesterlauf) und ich teile meine Zeit zwischen Läufen und kleinen Wanderungen auf und nutze so einen herrlichen Regentag wie heute einfach mal, um Besorgungen zu machen und die restliche Zeit auf der Couch zu verbringen. 
Geschwommen wird momentan nur im Hallenbad - das fordert mich eh schon sehr, weil wir da sehr techniklastig unterwegs sind und meine Schultern des öfteren nur noch winseln - weil im Wallersee ein sehr hartnäckiger Blaualgenteppich herumschwimmt, der mich vom Openwater schwimmen momentan abhält. 
Heute Abend steht noch die Jahresabschlussfeier inklusive Generalversammlung des Vereins am Programm, da werden wohl eher Stimmbänder und Schluckmuskulatur beansprucht werden!

Freitag, 28. Oktober 2022

Herbsttage

Urlaub kommt, Urlaub geht, Alltag kommt, Zeit verfliegt.

Mit der Rückkehr ins Arbeitsleben ging es auch im Chor und im Schwimmkurs weiter, hinzu kamen ein tolles Konzert im Mozarteum mit der Lieblingsschwester, ein Theaterbesuch hier im Ort, ein paar spannende Bücher, die gelesen werden wollten und schwupp-di-wupp ist schon wieder eine Woche rum. 
Also gewöhne ich mich jetzt wieder daran, dass der schöne Herbst draußen stattfindet, während ich drinnen vor mich hin werkle und nutze die freien Tage zum Laufen und
 
und meine Chayaspaziergänge zum fotographieren der wunderschönen Herbststimmungen.
Die zweite Arbeitswoche verlief dann ruhiger - auch dank des Feiertags am Mittwoch - so konnte ich meine Terrasse winterfest machen und schon die ersten Vogelfutterstationen im Garten befüllen UND hatte auch noch ausreichend Zeit, in der Nachmittagssonne zu sitzen und das alles zu genießen!

Sonntag, 7. November 2021

Seit langem....

... mal wieder die Wallerseerunde am Sonntag Vormittag.
... mal wieder eine lange Distanz.
 
Gestern habe ich es einfach nicht geschafft, meinen Hintern aus der Wohnung zu bewegen, bevor ich abends zum Krimifest ins Salzburger Literaturhaus gefahren bin. Also musste der Körper mit einer 40 minütigen Stabieinheit zufrieden sein. 
Heute wollte ich den Tag aber nicht einfach so verstreichen lassen und nachdem ich ja gut ausgeruht war (diese Woche gab es nur am Dienstag einen kurzen "nach-Hause-Lauf"), wagte ich mich seit langem mal wieder an die Wallerseerunde.
Ich wollte einfach vor mich hintraben, Fotos machen, die Sonne genießen und nicht an die Zeit denken. 
Hat funktioniert!
Erster Fotostopp schon nach 2 Kilometern,
aber ich konnte nicht widerstehen
Motive boten sich zuhauf
Zur Halbzeit in der Ostbucht kamen mir zwar die ersten Zweifel, ob ich die Strecke wohl fertiglaufen können würde, aber im Prinzip war es mir egal. Wenn mir die Kondition ausgegangen wäre, wäre ich eben heimspaziert.
Aber irgendwie - langsam und mit vielen Foto- und Schaupausen, wurden die Kilometer hinter mir mehr, die vor mir weniger und
beim einbiegen in "meine" Straße sprang die Uhr auf 20 km um! 
Da bin ich ja mal gespannt, was meine Gräten morgen dazu sagen.

Dienstag, 2. November 2021

Finale Grande

Mein Urlaub ist aus - morgen darf ich wieder zurück in die Arbeit!
Allerdings hatte es die letzte Woche noch mal so richtig in sich. Da gab es von allem etwas, dazu kam, dass ich schon sehr tiefenentspannt war und meine Zeit so richtig genießen konnte.
 
Mittwoch durfte ich mit Chaya durch die herrliche Herbstlandschaft spazieren, 
bevor ich mich am Donnerstag noch mal in den Zug setzte, um Richtung Westen zu fahren. In Bregenz verbrachte ich das letzte Wochenende mit Spaziergängen am See
und einer traumhaft schönen Wanderung mit Anna!
Sie wählte eine herrliche Route, die wunderbare Ausblicke bot, aber gleichzeitig so gut zu gehen war, dass mir noch genügend Luft zum quatschen blieb. Auf einer sonnigen Wiese gab es dann eine herrliche Jause und danach einen kurzen Abstieg zur Bergstation der Gondelbahn, die uns wieder zurück nach Bludenz brachte!
 
Den Samstag nutzte ich erst, um meine Beine im Hallenbad ein wenig auszulockern, am Nachmittag traf ich mich dann mit einer alten Freundin, die ich zwar nicht sehr oft sehe, aber jedesmal, wenn es dann klappt, ist es, als hätte es keine Pause gegeben. 
Nach diesen entspannten und entspannenden Tagen verabschiedete ich mich am Sonntag wieder vom Ländle mit einem Lauf zur Bregenzerachmündung
und fuhr am Nachmittag wieder zurück nach Seekirchen.