Posts mit dem Label NoRestfortheWicked werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label NoRestfortheWicked werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 26. Februar 2025

Der Abschluss des NRftW 2025 und (sonnen)baden in Bad Goisern

#21 - Sonntag 11 Uhr

Nach einem strahlend sonnigen Samstag, den ich aus unten noch näher ausgeführten Gründen nicht dem Februarspiel widmen kann, zeigt sich der Sonntag grau in grau. Ich sitze zu Hause rum und warte, bis es 11 wird, als die Lieblingsschwester auf einen Sprung vorbeikommt. Sie will um kurz vor 11 den Bus zurück nehmen - das passt doch perfekt, um mitzufahren, auf halber Strecke auszusteigen und beim zurück spazieren einen kleinen Farbtupfer in den grauen Tag zu bringen. 

#22 - Montag 23 Uhr

Das Wissen noch mal raus zu müssen, scheint mein Schlafbedürfnis erheblich zu steigern. Schon wieder bin ich gegen 9 auf der Couch eingeschlafen und dementsprechend verpeilt schaue ich dann auch in die Kamera, als ich Punkt 23 Uhr vor dem Haus auf ein GPS-Signal warte. Das ist der einzige Nachtslot, der mir einfach keinen Spaß macht. Liegt vielleicht daran, dass ich nachmittags schon mit Chaya unterwegs war oder an der komischen Luft - es ist viel zu warm.
#23 - 19 Uhr Dienstag 

Noch mal eine Runde im Dunkeln. Herrscht beim losgehen noch überall Geschäftigkeit, habe ich das Gefühl, dass es mit jeder Minute die ich durch den Ort mäandre, ruhiger wird. Angenehm. So komme ich viel zum schauen, das Gehen verselbständigt sich, irgendwann schaue ich auf die Uhr und sehe, dass ich gar nicht mehr weit habe, drehe auf der Stelle um und gehe nach Hause!

#24 - 7 Uhr Mittwoch

Obwohl ich gerade noch mehr als lustlos fast 45 Minuten zu Hause herumsitze, nachdem ich vom ersten Froschklaubereinsatz des Jahres zurückgekommen bin, ändert sich meine Laune schlagartig, als ich draußen bin. Ich trällere fröhlich: "This will be my last time" (die Stones mögen mir die geringe Änderung des Textes verzeihen) vor mich hin und genieße das Regentröpfeln.
Genau in dem Moment, als ich vom See kommend in meine Straße einbiege, springt die Distanzanzeige auf 5.00 um! Hurra - der NRftW 2025 ist geschafft!
C'est tout, c'est fini!

Dass ich am Samstag das tolle Wetter nicht für den einen oder anderen Slot genutzt habe, war so geplant. Da fuhr ich nämlich mit Lisa nach Bad Goisern an den Hallstätter See, um dort mit vielen anderen ein bisschen rumzuplantschen und das schöne Wetter zu genießen. 
Man könnte auch sagen, um an den Österreichischen Meisterschaften im Eisschwimmen teilzunehmen, aber das klingt so ernst. 
Ernst wollte ich das Ganze diesesmal wirklich nicht nehmen. Nach dem Katastrophen-Start in Burghausen war meine Motivation für diese Veranstaltung nämlich so gut wie nicht vorhanden. Ich war für die 250m Freistil und für 50m Kraul gemeldet und hatte einfach gar keine Lust. Also habe ich einen Rückzieher gemacht und bei der Anmeldung bekannt gegeben, dass ich nur bei den 50m starten werde. 
Den Rest des Tages saß ich in der Sonne herum, unterhielt mich mit Vereinskolleginnen, Bekannten von früheren Eisschwimmveranstaltungen und genoss einfach den herrlichen Tag. 
Die 50m klappten ganz wunderbar, keine Schnappatmung, kein Wasser in der Brille, einfach nur Freude am schwimmen, der Sonne und dem herrlich klaren Wasser des Hallstätter Sees!
(Und jetzt kann ich mir auch wieder vorstellen, nächstes Jahr eine längere Distanz zu starten - vielleicht!!) 

Freitag, 21. Februar 2025

No Rest for the Wicked - Woche 3

Weiter geht es im Frischluftspiel! Wie gut mir die regelmäßigen Stunden draußen tun, ist deutlich zu spüren. Dass auch meine Ferse begeistert mitmacht, hebt die Stimmung noch zusätzlich. So lässt sich der Februar gut aushalten (und für den März sind die Froschklaubereinsätze schon wieder fixiert, damit ich nicht in Gefahr laufe, Entzugserscheinungen zu entwickeln).

Brav übertrage ich meine Aufzeichnungen immer in einen Ordner, um den Beweis meiner absolvierten Slots eintragen zu können. Da fällt mir eines Tages das hier auf!
Erstaunlich!

#17 - Montag 17 Uhr

Das konnte ich mir nicht nehmen lassen! Slot # 17, am 17. um 17 Uhr
Während ich Richtung Waldprechting stapfe, überlege ich mir, dass es auch sehr lustig wäre, den NRftW mal der Reihe nach, ganz geordnet zu machen.
Sprich: Am 1. Slot 1 um 1 Uhr, usw. 
Muss mal in der Ergebnisliste nachschauen, ob das schon jemand so macht. (Nachtrag: Ja gibt es!)

#18 - Dienstag 1 Uhr

Der Einfachheit halber wähle ich die gleiche Strecke, wie beim 2 Uhr Slot letzte Woche. Auf der Hauptstraße durch den Ort, dann auf dem Radweg entlang der Landstraße, nach 2,5 km ein U-Turn und das ganze auch wieder zurück. Etwas irritiert bin ich, dass heute relativ viel Verkehr ist. Für diese Uhrzeit jedenfalls!
Es wird, es wird!
#19 - Mittwoch 18 Uhr

Eigentlich wollte ich an dem Tag schon um 7 Uhr raus, aber am Vortag mache ich spontan (und ohne auf meinen Slotplan zu schauen) für kommenden Mittwoch einen Gitarrenspielabend aus. Mist! Da wollte ich doch den letzten Slot um 19 Uhr im Rahmen des 3T-Lauftreffs zelebrieren ... Also wird ein wenig hin und her geschoben und da ich an diesem Mittwoch zu einer Lesung in Salzburg gehe, der Weg von der Arbeit zum Veranstaltungsort für eine weitere Einheit genutzt, was mit einem kleinen Kringel zu Beginn und zum Ende, wunderbar funktioniert.

#20 - Freitag 5 Uhr

Wieder ein Slot, der nicht ganz so leicht fällt. Aber ich bin fest gewillt, ihn nicht zu verschieben, Donnerstag ist eh Pause angesagt und allzuviele Möglichkeiten für nächtliche/frühmorgendliche Einheiten habe ich nicht mehr.
Ein Blick auf die Ergebnisliste zeigt mir, dass auch Elke und Manfred diesen Slot noch offen haben. Hmmm.... da könnte man doch eine kleine gemeinsame Aktion draus machen. 
Ich frage an und beide sagen sofort zu und so kommt es, dass wir virtuell gemeinsam zu dritt die 5 Uhr Einheit absolvieren. Danke euch beiden dafür! 

Sonntag, 16. Februar 2025

No Rest for the Wicked - 11 bis 16

Ich hab's verschrieen, ganz eindeutig. 
Selbst schuld, wenn ich auch beim letzten Post gleich mal das "gute" Wetter lobe.
Denn schon am nächsten Tag wachte ich frühmorgens auf und schaute hinaus in den Regen! Aber gut, wer mich kennt, weiß, dass ich einem schönen Regenspaziergang ja nicht abgeneigt bin. (Alles besser, als Schnee und eisige Straßen!)

#11 - Mittwoch 9 Uhr

Weil ich ja schon zweimal Teilstücke meines Heimwegs herangezogen habe, wollte ich an dem Tag mal die Gegenrichtung nutzen. Mittwoch eignet sich dafür ganz vorzüglich, weil ich da erst später anfange und so den 9 Uhr Slot füllen konnte.
Da ich nicht allzuviel zeitlichen Spielraum hatte, habe ich einfach in meinen Aufzeichnungen von vor 3 Jahren gesucht und eine geeignete Strecke gefunden!
Unter der Autobahn über die Salzach


#12 - 6 Uhr, Donnerstag

Ok, ich sag nie mehr wieder was übers Wetter. Es schüttet um kurz vor 6 Uhr, als der Wecker mich aus dem Schlaf reißt. Ich drehe mich noch mal um und hoffe, dass der Regen in der nächsten halben Stunde weiterziehen wird - tut er nicht. Also dann eben mit Regenjacke und Kapuze. 
Ich spaziere erst durch den Ort, biege aber gleich mal ab in Richtung Wald, weil mir der morgendliche Autoverkehr auf die Nerven geht. Dort bin ich auch etwas geschützt und freue mich über den (ein wenig) heller werdenden Tag. Auf dem letzten Kilometer hört der Regen auf und als ich eine knappe Stunde später zum Bahnhof gehe, um zur Arbeit zu fahren, scheint übrigens die Sonne!
Halbzeit - yeah!!!
Fischach


#13 und 14 - 2 und 4 Uhr, Freitag

Der Schneeregen, der mich auf dem Heimweg vom Schwimmtraining noch an meinem nächtlichen Laufplan zweifeln ließ, hat aufgehört, die Luft ist klar und außer bei den beiden Bäckereien im Ort und der Spedition etwas außerhalb, ist es herrlich ruhig.
Ahhh! Das sind die NRftW-Einheiten, die dem Spiel die besondere Note geben! 
Weil ich noch ein paar Kommentarschulden offen habe, beschließe ich, meine Wachheit von der frischen Luft dafür zu nutzen und (entgegen meiner Pläne) eine zweite Einheit in dieser Nacht zu absolvieren. (Somit wird der Freitag schon wieder zum Double-Day!)
Ich finde das passt; #14 am Valentinstag!
Das weiße Zeugs


#15 - 12 Uhr Samstag

Mit freundlicher Unterstützung von Chaya. Ihre Menschen sind den Tag über unterwegs und ich fahre gleich nach dem samstäglichen Schwimmtraining nach Obertrum und nutze den Spaziergang mit ihr, um den 12er Slot zu füllen. Zwar zeigt sich die Sonne gerade in diesen Mittagsstunden nicht, aber trotzdem fühlt sich dieser Spaziergang ein wenig wie Urlaub an. 
Schneeschnauze

#16 - 3 Uhr Sonntag

Ui, den hätte ich fast versemmelt!
Der Wecker läutet zwar, aber irgendwie murmelt mein Unterbewußtsein, dass ich noch viiiieeel Zeit zum Aufstehen hätte. Hatte ich zwar erst auch noch, aber als ich dann endlich wach werde ist es schon 10 vor 4! Ich springe aus dem Bett direkt in Hose, Jacke, Schuhe und Schal und hektike nach draußen. Dort zickt die Uhr und will kein GPS finden, innerlich gebe ich schon auf und überlege, ob ich nicht wieder reingehen und weiterschlafen soll, da springt sie endlich um. Ich drücke auf Start und bin mir aber nicht sicher, ob es nicht schon 4:00 war. Nein, war es nicht - zum Glück! Denn nach dieser eisig kalten und windigen Einheit fehlen mir von den Nachtstunden nur mehr 23, 1 und 5 Uhr für das Februarspiel!
No Train to Nowhere

Dienstag, 11. Februar 2025

No Rest for the Wicked - 5 bis 10

Das Wetter meint es gut mit mir und meinen Spaziergängen und Langsamläufchen, die ich für den restless february absolviere.

Hier ein kleiner Zwischenbericht: 

#5 - Mittwoch 16 Uhr

Bis kurz vor Dienstschluss sehe ich die Sonnenstrahlen noch in den Bäumen und auf den gegenüberliegenden Hausdächern, aber dann verschwindet sie in der Minute, in der ich aus dem Büro auf die Straße trete hinter einem dünnen Wolkenband.
Auch gut, dann eben ohne und die Festung sieht auch im Dämmerlicht noch hübsch aus! Ich spaziere in Mäandern zum Bahnhof und fahre heim.
Den Donnerstag verbringe ich sitzend. Erst in der Arbeit, dann im Zug nach Lauterach und dann noch im Lokal neben meiner Wohnung, weil ich kurz vor meiner Ankunft im Ländle plötzlich Heißhungerattacken entwickle.

#6 - Freitag 10 Uhr

Die Sonne lockt mich nach draußen und ich lenke meine Schritte Richtung Bregenzer Ach. Dort kann ich ein Weilchen entlangtraben, bevor ich wieder zurück zur Wohnung gehe. 
Interessiert schaue ich mir auch die Tafel an, die mir auf dieser Strecke begegnet. Gut zu wissen, denn in und um Lauterach bin ich noch immer auf der Suche nach Lauf- (und Schwimm-)strecken! 
Dass ich an diesem Tag gleich noch einen Slot fülle ist Zufall.
Ich bin mit Pia verabredet und da wir ja sowieso ein paar Schritte spazieren wollen, starte ich die Uhr einfach mal, als ich sie um 13 Uhr am Bahnhof in Bregenz abhole. Dann schlendern wir zum Yachthafen und anschließend in Richtung KUB, wo sie sich das Ausstellungsprogramm holen will. Der Weg dorthin führt uns bei diesem Knotenpunkt vorbei
danach geht es in Richtung unseres Lieblingscafés. Kurz davor schaue ich auf die Uhr und sehe, dass wir schon gut 4km gegangen sind! Also wird die Uhr kurz gestoppt, nach den kulinarischen Genüssen und herrlichen Gesprächen wieder gestartet und am Bahnhof, wo wir in unterschiedliche Richtungen wieder abfahren, habe ich auch die 

# 7 - Freitag 13 Uhr erledigt.

# 8 - Samstag 22 Uhr

fällt mir erst mal sauschwer. 
Ich war am Vormittag erst eine kleine Runde mit Brommi unterwegs und anschließend habe ich mich mit Schreibblock auf eine Bank in der Sonne gesetzt. Zurück in der Wohnung habe ich gekocht, gegessen und dann schon begonnen, zusammenzupacken, weil ich am Sonntag Früh wieder zurück fahren wollte. Da hielt mich dann die Couch schon sehr fest, aber da ich bisher nur einen nächtlichen Slot erledigt habe, muss ich da irgendwann mal dran. 
Also geht es warm eingepackt noch mal raus. Erst mal ein kurzes Stück der Bundesstraße entlang, dann biege ich links ab Richtung Wolfurt. An dieser Straße gibt es einen tollen Apfelautomaten, den ich bei meinem nächsten Besuch endlich mal ausprobieren will.
Es fällt mir in dieser Umgebung viel schwerer, die Distanzen abzuschätzen und so geht es ein wenig hin und her, hier noch ein Schleifchen und da noch einmal um den Häuserblock, um dann bei exakt 5,00 km wieder vor der Haustüre zu stehen. 

Sonntag bin ich gegen Mittag wieder daheim und fahre erst mal noch zum Schwimmtreff nach Perwang, weil ich froh bin über die Gesellschaft. Für mich alleine fehlt mir an dem Tag die Motivation. 
Die kommt dann aber zum Glück wieder nach einem faulen Nachmittag auf der Couch.

# 9 - Sonntag 20 Uhr

Der Himmel ist wolken-/nebelfrei und der fast volle Mond versüßt mir den ruhigen Spaziergang.
# 10 - Dienstag 0 Uhr

10 Tage sind vom Februar schon vorbei und die große Lücke zwischen 0 und 7 Uhr in der Anzeige der Veranstaltung drückt auf mein Gewissen. Also schalte ich am Montag Abend den Fernseher ein, schlafe genüsslich daneben ein und wache kurz nach 23 Uhr wieder. Passt doch perfekt!

Mittwoch, 5. Februar 2025

Der Ausgleich

Vermutlich war die letzte Jännerwoche einfach nur das große Ausruhen vor dem Februarsturm. 
Denn gleich am 1. geht es zum Schwimmen nach Burghausen. Angemeldet war ich nur für die 100m Freistil, der Start war erst am Nachmittag, so konnte ich gemütlich gegen Mittag losfahren. Dort habe ich mich mit L. und K. getroffen, die schon am Vormittag fleißig waren. 
Noch ein paar Bekannte angefeuert und schon war es Zeit zum Umziehen und ab geht's ins Vorzelt. Meine Strategie war, die erste Länge mal ganz gemütlich losschwimmen und den Rhythmus finden und dann mal schauen, ob ich noch was drauflegen kann. 
Soweit die Theorie ...
Die Praxis war ein klein wenig anders. Gestartet bin ich viel zu schnell, hatte auf der 2. Länge schon Schnappatmung, musste die dritte Länge Brustschwimmen, um wieder Luft zu kriegen und bekam dann noch Wasser in die Schwimmbrille, was mich so irritierte, dass ich auf der 4. Bahn kurz halt gemacht und das Wasser ausgeleert habe. 
Manchmal läuft es halt etwas anders als geplant. Egal und abgehakt, beim nächsten Mal kann ich es ja besser machen. Umso mehr musste ich lachen, als ich am Ende des Nachmittags sah, dass ich trotzdem 3. in meiner AK geworden bin! 
Na gut, das war jetzt noch nicht so übermäßig viel Bewegung. Die hole ich mir diesen Monat nämlich auf festem Untergrund und nicht im Wasser.
Ich brauchte einfach mal wieder etwas, was mich ein klein wenig fordert, lustig ist und wo im besten Fall auch noch andere Bekannte mitmachen. Und was liegt im Februar da näher, als sich am Freitag kurz vor Mitternacht noch bei "No Rest for the Wicked" anzumelden!
Ich habe heuer zwar keine Ahnung, ob ich die 24 Einheiten schaffe, aber ich dachte mir, dass ich nirgends so gut mein eigenes Tempo wählen kann, wie bei diesem Spiel. Mal sehen, ob ich es schaffe, die Slots zu erwandern!

Und so ging es los: 
#1 - Samstag 8 Uhr
Ich spaziere durch den Ort, alles ist grau. Da passt das Bild der kürzlich erst eröffneten neuen S-Bahnstation genau dazu. Aber die Luft ist frisch und die Straßen leer - nach 1h bin ich wieder zuhause und mache mir einen "Plan".
Ok, Plan ist etwas übertrieben. Aber irgendwo muss ich ja notieren, was ich schon gemacht habe und was noch fehlt.

#2 - Sonntag 14 Uhr

Kurz vor drei spaziere ich los. In Mäandern durch den Ort, erst rauf, dann runter, ein Stückchen nach vor und wieder zurück. Es sind gefühlt Millionen Menschen unterwegs - naja, Sonntag Nachmittag eben. Anschließend gehe ich noch ins Hallentraining und hole mir meinen Muskelkater für Montag!

#3 - Montag 15 Uhr
Ich erwische nach der Arbeit noch den Express-Bus über die Autobahn und statt in Eugendorf umzusteigen, trödle ich die gut 5km nach Hause. Allerdings spüre ich auf den letzten Metern, dass Alltagsschuhe, so bequem sie auch sein mögen, nicht so toll für solche Spontanaktionen sind!

#4 - Dienstag 21 Uhr
Irgendwann muss ich ja mal im Finstern raus. Sonst glaub ich mir ja selbst nicht, dass ich es Ernst meine! Also dann eben nach einem motivierenden Bloggerstammtisch - geht doch!
Ok, am Nachmittag hätte ich noch die Sonne nutzen können, aber die beiden Slots, die in Frage gekommen wären, hatte ich ja schon!

Sonntag, 5. Februar 2023

Erlegen

bin ich der Versuchung in diesem noch so jungen Monat schon zwei Mal!
Ich habe mich heuer dazu entschlossen nicht beim NRFTW mitzumachen, beobachte aber täglich mit viel Freude, die Fortschritte der fünf mir bekannten TeilnehmerInnen. 
Und dann kam Lisa. Sie ist bei uns im Verein für die 3T-Jahreschallenge verantwortlich und war letztes Jahr auch bei unserer Wickedgruppe mit dabei. Und was ist wohl die Aufgabe für den Februar??? Nein, nicht direkt die NRFTW-Vorgabe, aber daran angelehnt, möglichst viele 5km + 45min Runden zu drehen. 
Diese Aufgabe kommt mir sehr entgegen, weil ich ja momentan sowieso fast nur im Geh-Lauf-Modus unterwegs bin (das toleriert meine Wade im Gegensatz zu "nur laufen".) und da eignen sich 5km Ründchen ganz ausgezeichnet, um wieder in eine gewisse Regelmässigkeit zu kommen. 
Wenn ich denn mal anfangen würde. Mittwoch war ich müde, zu Donnerstag und Freitag komm ich gleich noch und gestern war das Wetter abscheufürchterlich und ich den ganzen Tag sooo beschäftigt, dass es dann schon wieder Abend war und ich - vor lauter schlechtem Gewissen - die Matte ausgerollt und neben einer tollen DVD noch ein wenig Stabitraining gemacht habe. 
Dann lag ich auf der Couch, die DVD war zu Ende und genau in dem Moment blitzte der schon fast volle Mond zwischen den Wolken hervor. 
Und schwupp-di-wupp stand ich schon vor der Haustüre, warm eingepackt und spazierte los auf meine erste 5km Runde dieses Monats!
Hach wie schön, wieder im Finstern durch die Straßen zu traben - ich habe dann noch das Strandbad besucht, ein paar Fotos gemacht und bin wieder nach Hause spaziert. Dort gab es noch eine heiße Dusche und danach schlief ich zufrieden ein!

Die andere Versuchung war etwas geplanter - da ich am Freitag meinen Brownie wieder in der Oststeiermark abholen durfte, hier aber momentan äußerst "abwechslungsreiches" Wetter mit Schneestürmen etc. herrscht, habe ich beschlossen, die Abholaktion nicht, wie geplant an einem Tag zu machen, sondern einen Tag vorher schon ein Stück zu fahren, um am Freitag früher starten und zumindest tagsüber fahren zu können. (Und ja, die Fotos kommen!!)
Als Übernachtungsmöglichkeiten standen mir Graz oder Wien zur Verfügung - von beiden Städten aus hätte ich am Freitag ca. noch 2h bis zum Abholort. Graz mag ich ganz gern, Wien so gar nicht. 
Aber in Wien gibt es etwas (eine Versuchung!), was ich schon gerne mal ausprobieren wollte, nämlich das Badeschiff. (Link) 
Darauf kann man in einem unbeheizten Pool schwimmen, was mich schon sehr neugierig gemacht hat. Also fiel meine Entscheidung leicht, ich fuhr nach der Arbeit nach Wien, bezog mein Zimmer und fuhr  zu meinem ersten Winter-Poolschwimmen!
Das macht darum soviel Spaß, weil man dort die Aufenthaltsdauer etwas ausreizen kann, weil man ja jederzeit aus dem Pool raus kann. Ich schwamm dort also meine Bahnen bis ich das Gefühl hatte, dass es reicht, zog mich um, wärmte mich im angeschlossenen Café noch mit einer heißen Schokolade auf und fuhr zurück ins Hotel.
Am nächsten Tag fuhr ich weiter, bekam Brownie nun voll ausgebaut übergeben und machte mich auf den Heimweg, bei dem ich großes Glück hatte, denn überall dort, wo es am Vormittag noch wild geschneit hatte, waren die Straßen geräumt, bis ich da war und dort wo es gerade wieder los ging, schon wieder vorbei!
Das werte ich natürlich als gutes Omen für zukünftige Brownieausflüge! Jetzt brauche ich noch eine gute Matratze und Sichtschutz für die Scheiben (bin für alle Tipps dankbar - Lizzy?) und dann wird eine Fotodoku hier folgen.

Sonntag, 20. Februar 2022

No Rest for the Wicked - Finish!

Ganz unspektakulär ging heute die "No Rest for the Wicked-Challenge" mit einem gemütlichen 10 Uhr Vormittagsläufchen für mich zu Ende. Bei zwei späten Abendeinheiten zu Beginn der Woche und zwei Nachtläufen von Freitag auf Samstag durfte ich die nächtliche Ruhe noch mal genießen, die mir schon ein wenig fehlen wird. Dass ich aber "nur so" des nächtens loslaufe, um dieses Gefühl zu wiederholen, erscheint mir eher unwahrscheinlich.
Bei den beiden Slots Samstag Nacht mäanderte ich durch den Ort, weil mir der Wind auf freier Strecke etwas zu heftig war. Dabei musste ich wieder an die "Every Single Street-Challenge" von vor zwei Jahren denken und war froh, jede der kleinen Straßen schon mal gelaufen zu sein und zu wissen, wohin sie führen würde.
Besonders schön fand ich unsere WhatsApp Gruppe für diese Laufveranstaltung, weil wir nicht nur Fotos von nur teilweise begeisterten Gesichtern vor Nachteinheiten, sondern auch Erfahrungen über nächtliche Begebenheiten austauschten. Da ist schon ein gewaltiger Unterschied zwischen Lisa, die direkt in Salzburg wohnt und weitaus mehr Action hat, zu Elke, die Hühner gerettet und Katzen verfolgt hat oder zu Heide und mir, die wir doch sehr ländlich ruhig unsere Runden drehen konnten. 
Am meisten begeistert hat mich das heurige Februarwetter, das mir nur einen einzigen Schneelauf (den am 1.2. um 0 Uhr) und ebenfalls einen einzigen rutschigen Lauf (diesen Mittwoch um 8 Uhr morgens) beschert hat. So ein Glück muss man erst mal haben!

Für heute habe ich schon bewußt eine andere Strecke und eine andere Distanz gewählt, um gleich mit der "Vorgaben-Entwöhnung" zu beginnen. Es ging einmal um den Grabensee bei noch immer sehr munterem Wind, der im Wald netterweise gar nicht zu spüren war und auf der freien Strecke zumindest nur von seitlich hinten kam! Ich ließ mir Zeit, machte Fotos und kostete die letzte Einheit so richtig aus. 
Mattsee
Gatsch!
Mehr Gatsch!
Heiter bis wolkig
Grabensee
Mattig
Überfuhr
Jetzt kommt für mich erst mal eine völlig "planlose" (Ruhe-)Woche, mal sehen, wann es mich wieder in die Laufschuhe zieht und vor allem wie lange und wie weit die nächste Runde dann sein wird!

Freitag, 11. Februar 2022

Keine Sterne in Athen...

In Seekirchen auch nicht. Dichte Wolken, aber kein Regen. Dabei habe ich doch Elke versprochen - aus Solidaritätsgründen, da sie ihre letzten beiden Einheiten des "restless february" im strömenden Regen absolviert hat - Ausschau nach dem prognostizierten Niederschlag zu halten. 

Aber von vorne:
Das Februar-Spiel läuft und es läuft auch ziemlich problemlos! Das Wetter ist mir hold und hat mich bisher mit Straßenglätte verschont, mein Vorsatz, jeden 2. Tag 2 Einheiten zu absolvieren funktioniert auch im großen und ganzen. 
In unserer WA-Gruppe purzeln die absolvierten Einheiten nur so daher und auch auf den einen oder anderen Blogger scheint der Funke übergesprungen zu sein!
Ich absolviere meine Einheiten mal tagsüber - wie hier am Samstag spazierend
oder am Dienstag laufend auf "neuen" Strecken
mal abends oder nachts. Wie heute.
Der Freitag fehlte mir noch als einziger Wochentag, also lag es nahe, ihn für ein oder zwei nun schon eher dringende Nachtslots zu wählen (sonst laufe ich in der letzten Woche ja nur mehr zwischen Mitternacht und Morgendämmerung!)
Ob es dieses Vorhaben ist, das mich am Vorabend um halb 7 auf der Couch vor dem Fernseher für zwei Stunden einschlafen lässt oder die Extraportion Frischluft, die ich mir am Donnerstag Nachmittag nach der Arbeit noch auf einer Genussradrunde geholt habe? Ich weiß es nicht und es ist auch egal. Der 19 Uhr Slot ist jedenfalls verpasst, also wähle ich den um 22 Uhr nachdem ich die absolvierten Einheiten von meinen Mitspielerinnen kommentiert habe.
23:20 Uhr: nach der 22 Uhr Runde bin ich wach. Also nutze ich die Zeit, um Rechnungen zu zahlen, meine Buchhaltung zu erledigen, Emails zu beantworten und schwupp-di-wupp ist es schon kurz vor Zwei. Also nichts wie raus!
2:50 Uhr: noch immer kein Regen! Zwar hatte ich auf dem letzten Kilometer mal das Gefühl, als ob sich ein Microregentropfen auf meine Nase verirrt hätte, aber das war es dann auch. Auf meiner Runde durfte ich schon den Bäckerduft meiner Lieblingsbäckerei schnuppern. Dort wurde schon eifrig gearbeitet. Mit diesem Lauf habe ich 12 von 24 erledigt! Jupidu!!
4:20 Uhr: zwischen den einzelnen Läufen müssen 90 Minuten liegen. Und die vergehen - auch des nächtens - schneller, als man glaubt. (Jetzt ist die Wäsche verräumt, die Einkaufsliste geschrieben, die Fotos der letzten Wochen in den passenden Ordnern abgespeichert und ein bißchen Schreiben geht ja immer...) Ich geh dann mal laufen!
5:15 Uhr: auch die 13. Einheit lief ich im Trockenen. Sorry Elke, ich hab's probiert! 😉