Posts mit dem Label Bingo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bingo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. Mai 2021

Bingo!

Gestern war es soweit!
Nachdem mein Tourenrad im Moment mein bevorzugtes Pendelrad ist (hauptsächlich deshalb, weil ich durch meine langen Arbeitstage oft sehr viel Zeugs wie Essen, Trinken, Kleidung mit mir herumschleppe), beschloss ich gestern nach einem KurzvorLadenschlussblitzeinkauf, dass es sich eine Rundumwäsche verdient hat!
Ich finde, das war auch gar keine Alibi-Handlung, sondern durchaus vertretbar.


















Und nach etwas Zeit, erstrahlte es in neuem Glanz und ich durfte den Rest des Spätnachmittags die Beine hochlegen und sogar meine geplante Stabieinheit schwänzen! (Damit habe ich mich nämlich ausgetrickst - äh... wollte sagen: motiviert!)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BINGO!!!

Donnerstag, 13. Mai 2021

WingsforLifeAppRun 2021

Gut, dass es beim WingsforLifeWorldRun keine vorgegebene Distanz gibt, ich glaube nämlich, dass ich sie heuer nicht erreicht hätte. Grund dafür war der Sommer, der genau an diesem Wochenende mit knallender Sonne und über 26°C auf Kurzbesuch vorbeikommen musste.
Wir beschlossen heuer die Strecke so zu wählen, dass sie direkt bei Heide und Stefan vorbeiführt, so konnten wir ihren Garten als "Labestation", Start und Ziel wählen. Die Lieblingsschwester kam mit dem Sohnemann auch dorthin und so sahen wir uns zumindest die paar Minuten vor dem Start. 
Dann kam der Countdown, der Start und wir gingen/liefen/rannten los. Interessanterweise müssen unglaublich viele Läufer entweder die gleiche Strecke wie wir gewählt haben oder es lief einfach die halbe Nachbarschaft der beiden, denn in den ersten paar Minuten hatten wir fast das Gefühl in einen Flashmob geraten zu sein, weil überall Läuferinnen und Läufer mit Kopfhörer, Telefon in der Hand oder WingsforLife-Shirts unterwegs waren. Zwar lockerte sich das dann schnell auf, aber trotzdem war es sehr lustig!
Ich lief heuer mit Musik am Ohr und hatte mir eine Live-CD der Stones (Flashpoint) dafür ausgesucht. Das Ergebnis - wenn ich lief, war ich zu schnell, was bei dieser ungewohnt hohen Temperatur nicht unbedingt klug war. Also wurde der Lauf zu einem ungewollten Intervalltraining, weil ich immer wieder mal ein paar Gehpausen zur Erholung einlegte. 
Netterweise bescherten mir dann auch noch mein Schwager mit seinen Eltern und Chaya an der Strecke eine kurze Pause, weil ich (sehr gerne) bei ihnen stehen blieb und ein wenig plauderte. Weit kam ich auf diese Weise nicht, aber das war mir ziemlich egal und so wechselte ich sofort nachdem ich vom CatcherCar überholt worden war, in den Schlendermodus und verzichtete darauf den restlichen Kilometer zum auslaufen zu nutzen.
Auch die Lieblingsschwester war zu diesem Zeitpunkt gerade an unserem Start/Ziel und erwischte mich im Schlendermodus!
Es waren allerdings auch sehr viel ausdauerndere Läufer von unserem Verein unterwegs, für Rekorde hat es allerdings soviel ich mitbekommen habe, bei keinem gereicht. Trotzdem war es schön, mal wieder offiziell an einem Lauf mitgemacht zu haben.
 
Was war sonst noch? 
Hier noch ein Nachtrag zu ein paar erledigten Bingopunkten:

 

 

Laufschuhe geputzt (auch wenn die schon jahrelang nicht mehr zum laufen verwendet werden) habe ich Ende April. Dazu konnte ich mich überwinden, weil dieses Paar jetzt bis zum nächsten Wintereinbruch im Kasten verschwinden darf.








Müll sammeln beim Laufen: das habe ich mir jetzt für meine Chaya-Spazierläufe angewohnt. Da habe ich dann immer die Gack-Sackerl mit dabei, in die man auch mal rumliegenden Müll geben kann, bis man beim nächsten Mülleimer ist.

Sommerlaufsachen aussortiert: da muss ich gestehen, dass ich geschummelt habe. Ich räume ja 2x im Jahr meine Laufsachen um und dabei wird immer aussortiert, was nicht mehr passt oder gemocht wird. Also wurden beim Umräumen im Frühling Winterlaufsachen aussortiert. 2 Shirts und eine 3/4 Tight.
 
Heute habe ich mich dann auf die beiden Haken links unten "gestürzt". 
Bei herrlichem Landregen lief ich zuerst auf einer etwas öden Strecke, die ich mit ein wenig Lauf ABC versüßte, zu Seekirchens einziger Ampel. 
 
 
 
Leider ist dort ein echter Ampelsprint schwierig, weil es eine Fußgängerampel ist, die man erst mal bitten muss, grün zu werden! Aber das hinderte mich nicht daran, den Knopf zu drücken und dann vor den Augen einiger verwunderter (verärgerter?) Autofahrer einmal auf die andere Straßenseite und wieder zurück zu sprinten! Für ein "Grün-Foto" blieb da leider keine Zeit mehr!



Kurz danach bog ich auf den schönen Teil des heutigen Laufs ein.: Wald - Regen - Grün - Gatsch!

Montag, 5. April 2021

Frühling und Winter

Abwechslung beim Wetter - Abwechslung beim Wochenprogramm.
Die letzte Woche kam der Frühling mit aller Kraft auf Besuch und wollte genutzt werden. Nicht nur von mir, sondern auch von über Tausend Kröten, die fanden, jetzt hätten sie lange genug gewartet, um endlich in den Teich zur großen Krötenparty zu gelangen!
Seit einem Monat steht der Amphibienzaun schon, aber da das Wetter wieder auf Winter eingestellt war, war (außer Schnee aus den Eimern zu schaufeln) nicht viel zu tun. Das änderte sich schlagartig, mit den wärmeren Temperaturen und so verbrachte ich vergangene Woche doch so einige Stunden bei meinen Hübschen in Wirthenstätten. 
Und wenn die Kröten wandern, kann ich das ja auch machen. Also setzte ich mich am Dienstag in den Zug und fuhr einfach mal ein Stückchen weiter an einen anderen See. Den Zeller See hatte ich schon jahrelang nicht mehr besucht und genoß den Spaziergang und den Besuch in Zell am See sehr.
In den nächsten Tagen war ich dann außer mit meinen Krötentaxidiensten noch mit Änderungen in meinem Berufsleben beschäftigt. So kam es mir sehr gelegen, dass ich ab Samstag als Quarantänespaziergehaushilfe für Chaya benötigt wurde. Das entspannt und bringt mich auch aus dem Haus, obwohl sich das Wetter am Samstag wieder auf winterliche Temperaturen rückbesonnen hat. 
Die windigen 3° mit Graupelschauern nutzte ich dann auch gleich, um ein weiteres Feld in meinem Bingokästchen abhaken zu können. 

Ich habe wirklich alle Leute gegrüßt, die mir begegnet sind. Was kann denn ich dafür, wenn die meisten glauben, am Samstag vor Ostern noch einkaufen gehen zu müssen oder sich hinterm Ofen verkriechen?

Chaya und mir war das Wetter egal, wir spazierliefen eine schöne Runde und ich bewunderte besonders diesen einen Garten mit einem wahren Himmelschlüsselteppich! (Kommt leider am Foto nicht gut raus.)
Gestern wollte ich die Kleine dann ein wenig länger für mich haben und fuhr mit ihr nach Koppl, um dort die Wege rund um den Plötzer Wasserfall zu erlaufen.
Viel Wald, wenig Menschen (es war mit 4 Grad und Wind auch noch nicht unbedingt kuschlig warm), wunderschöne Wege! Am Heimweg machten wir noch einen kleinen Zwischenstop bei mir bevor ich sie am Nachmittag wieder zu ihren Menschen zurückbrachte.
Und weil mich Elke vor kurzem mal gefragt hat, wie das navigieren mit der Uhr funktioniert, habe ich bei unserer Runde ein paar Fotos gemacht. Die Route zum Plötzer Wasserfall hatte ich mir letztes Jahr mal auf die Uhr geladen und ließ sie gestern dann mitlaufen.
So sieht die Detailansicht aus, wenn man "am richtigen Weg" ist,
so die Streckenübersicht.
Und wenn man vom Weg abkommt, sieht es so aus. Zwar gibt es keine Hinweise, wie man wieder auf die geplante Strecke kommt, aber man sieht zumindest, ob die Richtung noch stimmt.

Dienstag, 2. März 2021

Es geht bergauf!

Das nächste Bingokästchen ist abgehakt!
Eigentlich hatte ich ja vor, die "Leute grüßen" Aufgabe am Samstag bei meinem langen Lauf zu erledigen, aaaaber... 
Das Wetter - ein Träumchen! Es hatte in der Nacht geregnet und abgekühlt, es war grau, wolkig bei ca. 6°. Bei solchen Bedingungen traue ich mich sogar am Wochenende in Richtung Wenger Moor. Also trabte ich fröhlich los und begegnete am Hinweg auch nur gelegentlich dem einen oder anderen Menschen. 
Leere Wege!
Ich glaub' ich steh im Walde...
Frühlingsboten
Nach gut sieben Kilometer lief ich eine kleine Wendeschleife durch Weng
und machte mich dann wieder auf den Heimweg. 
Und plötzlich kamen von überall her Spaziergehermeuten! Keine Ahnung was da los war, jedenfalls gab ich dann relativ schnell meine Grüßerei auf und lief einfach still und leise zurück. Machte im Naturstrandbad in Zell noch eine kleine schöpferische Pause und
Vom Gaisberg blitzt der Schnee herüber
war schon bald wieder mit 15 Kilometer am Konto zurück. 

Am Sonntag genoß ich meine Terrasse so intensiv, dass ich sie auch gleich für ein wenig Bankstabi genutzt habe mit dem Ergebnis eines tollen Oberschenkelhinterseitenmuskelkaters! Aber nicht mal der konnte mich heute von meinem Treppenlaufplan abbringen. 
Beim Anziehen bekam ich noch Besuch von Herrn Amsel, der scheinbar momentan Ärger mit seiner Liebsten hat. Jedenfalls vertreibt sie ihn von der allgemeinen Futterstelle, wann immer die beiden gemeinsam dort sind. Deswegen bekam der junge Herr eine eigene Futterstelle und hat sie auch nach kurzem gefunden und akzeptiert!
Und dann ging es auch schon los. Ich lief erst eine kleine Runde zum See, um mich aufzuwärmen und dann die Bahnhofstraße zurück. Dort bog ich ab, lief (naja, schlich) die Stufen der Überführung hinauf, auf der anderen Seite runter, dann gleich weiter die Stufen zur Wallerseestraße rauf und von dort zur Unterführung, die ca. 300 Meter weiter liegt. Auch dort wieder die Stufen rauf und das waren auch schon deutlich über 50 Stufen! Aber das ganze machte gerade soviel Spaß, dass ich einfach noch eine Runde gedreht habe und dann nach der Unterführung nach rechts zu mir nach Hause weiterlief. 
Dann schnell umgezogen und mit dem nächsten Bus nach Obertrum, wo Chaya schon auf mich wartete. Erst besuchten wir den See und dann
habe ich bei der weiteren Streckenführung wohl etwas zu wenig nachgedacht! Sonst wäre es sicher nicht dieser Weg geworden!
Egal - schön war es trotzdem und Chaya ist es egal, ob ich zwei oder zwanzig Minuten für die Strecke brauche. 😁

Donnerstag, 25. Februar 2021

Drei auf einen Streich!

Aber Bingokönigin werde ich wohl trotzdem nicht. 

Am Sonntag kam dieses Bild per WhatsApp von Heide in unsere Gruppe mit der Frage: Wer macht mit?
Ohne mich von den abscheufürchterlichen Farben abhalten zu lassen, antwortete ich kurzentschlossen mit: JA! Erst danach überlegte ich, wie das jetzt eigentlich funktioniert. Nach einem kurzen Telefonat beschlossen wir, dass wir versuchen soviele Felder wie möglich zu erledigen. Es zählt wohl jede ganze Reihe und dann, wer als Erste alle Felder geschafft hat. 
Da ich am Vormittag eine kleine Runde laufen war, schaute ich gleich auf die Kilometer, fand 12,21 auf meiner Uhr und konnte somit das erste Kästchen abhaken. Später am Abend stellte ich überrascht fest, dass ich auch die Aufgabe direkt darüber (aus Versehen) schon erledigt hatte! Na bitte, geht doch!
Dann kam der Montag = Faultag, also nix.
Dienstag wollte ich dann schwimmen gehen, bevor ich zu Chaya fuhr, stellte aber fest, dass ich vor dem Mittag wohl noch immer nicht recht weit kommen würde.
Zwar dünnes Eis, aber noch da!
Wie macht sie das eigentlich?
Also radelte ich erst mal gen Obertrum und kaufte am Hinweg noch ein Geburtstagsgeschenk für Chaya. Nachdem sie sich gestärkt hatte (es gab ein Paar Knacker), zogen wir los. Sie ist übrigens vom plötzlichen Temperaturanstieg nicht so begeistert und sprang in jedes Bächlein und natürlich auch in den Feuerwehrtümpel am Weg, um deutlich zu machen, WIE heiß ihr war!
Nasses Geburtstagskind
Und was sie kann, kann ich auch - also stattete ich dem Obertrumersee dann noch einen Kurzbesuch ab. Am Heimweg wollte ich noch einkaufen gehen, aber wenn ich sowas sehe, vergeht mir ehrlich gesagt die Lust dazu...
Da fühlt man sich doch gleich willkommen :(
Zuhause hatte ich noch ein wenig Zeit, um mich fürs virtuelle Vereinstraining fertig zu machen. Am Dienstag stand Yoga am Programm --> Haken unter das dritte Kästchen!
Gestern machte ich das Gegenteil von Kästchen 1/2 - ich saute mein Tourenrad am Weg zur Arbeit und zurück nämlich richtig schön ein - hihi!
Aber heute musste wieder ein Haken sein.... oder zwei?
Es wurden drei!!!
Ich lief in kurz/kurz (anders wäre gar nicht möglich gewesen bei den Temperaturen) ohne Uhr meine Runde und streute zwischendurch 300 Schritte rückwärtslaufen ein.