Posts mit dem Label Gmunden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gmunden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 16. Oktober 2022

Runde Drei

Der Rest meines Urlaubs verlief unspektakulär, aber sehr abwechslungsreich.
Kaum wieder zurück gingen ja auch die "Verpflichtungen" wieder los. 
Am Donnerstag der Beginn des donnerstäglichen Kraulkurses, Chayasitten am Freitag, 
Geburtstagsfeiern mit der Lieblingsschwester am Samstag.
Am Sonntag umradelten wir den Untersberg. Werner (auf dem MB) war für die Strecke zuständig, musste allerdings wegen Strassensperren und meiner Nichtgeländetauglichkeit ein paar Mal umplanen...  egal, wir kamen trotzdem wieder am Ausgangspunkt an!
Montag und Dienstag nutzte ich das schöne Wetter zum radeln und spazieren mit einer ehemaligen Arbeitskollegin, natürlich in vierbeiniger Begleitung, Mittwoch den Regen für einen Thermenbesuch und einen Intervalllauf beim abendlichen Lauftreff. Am Donnerstag schlenderte ich seit langem wieder mal über die Schranne und versuchte danach meinen Garten schön langsam auf das Herbstende vorzubereiten. 
Den Freitag nutzte ich für eine kurze Wanderung über den Gmundnerberg. War das Wetter am Anfang noch verhalten,
Blick auf den Traunsee
begann die Wolkendecke schon bald aufzureissen und ließ den Oktobertag so richtig golden werden.
Pfarrkirche Altmünster
Diese Extraportion Frischluft konnte ich wunderbar gebrauchen, denn am Samstag fand die jährliche 3T-Tauschbörse statt, bei der ich als Helferin dabei war und den ganzen Tag in der Turnhalle verbracht habe. 
Noch mehr Frischluft gab es heute. Der 50. Wolfgangseelauf stand am Programm und wie es sich für ein goldenes Jubiläum gehört verlief der Tag schon fast kitschig schön! Gemeinsam mit der Lieblingsschwester verbrachte ich so einen wunderschönen Urlaubsabschlusstag, dass der Lauf selbst (hat Spaß gemacht und ich bin absolut zufrieden mit meinem Ergebnis) schon fast in den Hintergrund gedrängt wurde. 
Auf der Hinfahrt, oberhalb von St.Gilgen
Vor dem Start - hinten sieht man schon
St.Wolfgang
Danach - etwas erhitzt! ;)
Nach dem Lauf beschlossen wir, nicht den Schiffstransfer zurück zu nehmen, sondern die Strecke gemütlich zurückzulaufen. Die ersten 1,5 Kilometer mussten wir sowieso gehen, weil wir beide ein großes, herrlich schmeckendes Eis in der Hand hatten, das ausgelöffelt werden wollte!
Wieder zurück nutzten wir noch die Möglichkeit uns kurz abzukühlen und gemütlich essen zu gehen. So darf ein Urlaub gerne enden!

PS: beim letzten Post hatte ich noch erwähnt, dass ich  beim GRGR angemeldet bin. Ähhhh... ja. Ich gestehe, ich habe erst am Dienstag Abend daran gedacht, dass der am Montag losging und dann einfach verweigert. Zwar waren die täglichen Aufgaben wirklich lustig und nett, aber mir fehlte es einfach an Motivation mitzumachen. Vielleicht starte ich nächstes Jahr einen neuerlichen Versuch, wer weiß!?

Sonntag, 4. Oktober 2020

Schnitzeljagd entlang der Traun

Nachdem mir die Fahrt am Mattigtalradweg zu Beginn meines Urlaubs so viel Spaß gemacht hat (Link - R24) und die Wettervorhersage ab Mittwoch dieser Woche wieder auf sehr radelfreundliches Wetter hoffen ließ, habe ich in meiner dritten und letzten Urlaubswoche noch den Traunradweg unter die Pedale genommen!
Ca. 85 Kilometer ist er lang und führt von Gmunden am Traunsee bis zur Einmündung der Traun in die Donau ein paar Kilometer östlich von Linz. Gut fahrbar an einem Tag also, sogar die Anfahrt mit dem Zug nach Gmunden würde sich in der Früh leicht ausgehen. 
Da ich aber noch nie in Gmunden war und mir die Stadt auch gerne ansehen wollte und außerdem ja Urlaub und viiieeel Zeit hatte, beschloss ich einen Zweitagesausflug daraus zu machen.
 
Also wurde am Mittwoch mein Rad gesattelt und eine Jause eingepackt.


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Dann fuhr ich mit dem Zug nach Vöcklabruck, wo ich die Wahl hatte, umzusteigen oder die restlichen paar (ca. 17) Kilometer mit dem Rad zu fahren. Meine Wahl fiel auf zweiteres und sobald ich aus Vöcklabruck draußen und von der Bundesstraße weg war, führten mich kleine Nebenstraßen in Richtung Süden. Nach ein paar Kilometern verlief die Strecke, die ich mir über Komoot planen ließ, dann dem Salzkammergutradweg entlang direkt bis nach Gmunden.
Quietschi mit dem Schlosshotel Orth im Hintergrund
Gefunden und für Elke geknipst


 
 
 
 
 
 
Nach Sightseeing, Kaffee- und Kuchenpause am See und ausgiebigem rumsitzen auf den Schaukelliegen an der Esplanade, fuhr ich am späteren Nachmittag zu meinem Quartier.  
 




Am nächsten Tag begrüßte mich schon zum Frühstück blauer Himmel und Sonnenschein. Allerdings war es noch relativ kühl, sodass ich mir mit dem Start bis neun Uhr Zeit ließ. Aber dann ging es los, der Radweg startet direkt im Ort und ist übrigens auch sehr gut beschildert. Mir hat er jedenfalls nur einen einzigen Verfahrer beschert. Da man flußabwärts fährt ist es ein sehr entspanntes dahinkurbeln und es bleibt genügend Zeit, die Gegend zu bewundern. 
Kurz vor Lambach - erste Pause
Schilder über Schilder!
Am Weg zum Mittagessen
Kaum zu glauben - schon aus!

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Die Fahrt ohne Navi-Unterstützung funktionierte wirklich sehr gut nur musste ich zwischendurch schon über mich selbst lachen, weil jedes grüne Täfelchen, das irgendwo auftauchte, sofort von mir auf Radweghinweis gescannt wurde. So kam ich mir wirklich vor, wie auf einer Schnitzeljagd, nur dass es die kleinen (oder auch größeren) R4-Schilder waren, nach denen ich immer Ausschau hielt.
 
Direkt am Ende des Traunradwegs ist das Kraftwerk Asten, das auch dazu genutzt werden kann, die Donau zu überqueren, um zB. auf der anderen Uferseite den Donauradweg zu nehmen. Ich habe mich dort allerdings dafür entschieden, den restlichen Nachmittag an einem kleinen Badesee - dem Ausee - zu verbringen
und mich dann mit dem Zug wieder nach Hause kutschieren zu lassen. Obwohl ich dort einen Zug gerade mal um drei Minuten verpasst habe, war ich doch mit einmaligem Umsteigen in Linz um acht Uhr abends wieder zufrieden zurück zu Hause.