Mein gestriger Hügellauf führte mich gestern zur Abwechslung mal an den Wolfgangsee. Da ich im Oktober vorhabe, ihn zu umrunden, wollte ich den mir bisher unbekannten Teil der Strecke ansehen und erlaufen. Zwar bin ich schon einige Male beim 10km Uferlauf dort gestartet, aber der Hauptteil der Strecke (17km + der berühmt-berüchtigte Falkenstein) liegt davor.
Los ging es in Gschwendt, von wo aus ich mit dem Schiff nach St.Wolfgang fuhr. Dort trabte ich etwas außerhalb los und kam schon nach knapp 2,5km zur ersten Steigung. Die bin ich dann so zügig, wie möglich raufgegangen, um festzustellen, dass es mit dem runterlaufen auch nicht so einfach ist! Das nächste Mal ziehe ich auf jeden Fall Schuhe mit einem besseren Profil an!!!
Oben gab es dann noch ein Foto von der Kapelle, die dort gebaut wurde, wo scheinbar der Hl. St.Wolfgang sein Einsiedlerdasein zugebracht hat (muss vor der Erfindung des Wolfgangseelaufs und des Wochenendwanderns gewesen sein!), ein kurzer Blick zurück
und dann ging es runter, schon bald wieder mit Blick auf den See.Schranken gibt es dort auch - da konnte ich nicht widerstehen!
Die restliche Strecke hätte ich dann versucht, ein wenig Zeit "gutzumachen", die ich am Falkenstein verbummelt habe, aber kam mit meinem Schnitt nicht wirklich runter. Aber um das ging es ja auch gar nicht - mir ist einfach ein bißchen wohler, wenn ich weiß, was da in 4 Wochen auf mich zukommt!
17,05km in 7:20 bei 12°C
![]() |
Im steilsten Abschnitt |
Heute gab es nur eine halbe Stunde Beine ausschütteln in der gerade untergehenden Sonne - schön war's und als Belohnung danach ist blau-gelb-weiß und allen Zweiflern zum Trotz äußerst wohlschmeckend! ;)
5,66km in 6:35 bei sonnigen 14°C
