Posts mit dem Label Wald werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wald werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 27. Juni 2021

Gewitter

Manche Gewitter haben etwas befreiendes und reinigendes. Gerade dann, wenn sie nach einer langen drückenden Hitzephase schon sehnlichst erwartet werden. Andere erwartet man zwar nicht, kann aber - wenn sie wieder abgezogen sind - nur staunen, welche Kraft in der Natur steckt. 
Dienstag gab es hier so eines der 2. Art. Da ich etwas länger nach Hause gebraucht habe (der Zugverkehr war zusammengebrochen) war ich zwar nicht dabei, aber das war mir gar nicht unrecht. Ich konnte ja im Garten sehen, was da abgegangen war.
 
 
 
 
 
Wie gut, dass ich nicht von meinen selbstangebauten Gemüsen leben muss. Da traf es die Gemüsebauern, die Gärtnereien und Landwirte schon viel härter. Nachdem ich am Montag Abend noch sehr erfreut meinen blühenden Hauswurz fotographiert hatte,
hieß es am Mittwoch dann eben aufräumen, wegschneiden und wieder hochbinden. Im Gegensatz zu meinen direkten Nachbarn habe ich allerdings noch nicht wieder nachgepflanzt, da auch für die Restwoche immer wieder Gewitter prognostiziert waren. Die kamen dann auch, aber nicht mehr direkt über Seekirchen. 
Heute wagte ich mich bei meinem Vormittagsläufchen dann wieder in den Wald. Anfangs dachte ich dann sogar, dass es gar nicht so schlimm sei, der erste Teil des Weges sah auch nicht schlimmer aus, als gestern noch die Ischler Trasse, die als Radweg nach Salzburg führt.
Aber schon ein Stückchen weiter waren dann immer mehr Schäden zu sehen.
Manchmal ging es auch gar nicht weiter.
Aber viel war auch schon weggeschnitten und aufgeräumt.
Bleibt abzuwarten, wie viele Bäume den Menschen noch um die Ohren fliegen müssen, bis sie einsehen, dass sie sich mit ihrem Umgang mit der Natur nur selbst schaden.

Samstag, 13. März 2021

Langer Spaziergang - kurzer Lauf

Zweimal hintereinander fast dieselbe Distanz, einmal gemütlich in Begleitung spazierend mit einer ganz wunderbarlichen Sonnenbankgenußpause, das zweite Mal laufend und schnaufend.

Obwohl gestern richtiges Aprilwetter mit Sonne - dunklen, wild dahinjagenden Wolkenbänken und dem dazugehörigen, sehr kühlen Wind herrschte, haben Ingrid und ich es auf unserem Mittagsspaziergang geschafft, fast ausschließlich in der Sonne dahinzuschlendern.
Also anfangs waren wir ja noch relativ zügig unterwegs, aber schon senkte ich das Durchschnittstempo durch meine vielen Fotostops und Schaupausen. Und als wir dann noch bei der Rauchmühle vorbeikamen und hinter dem Haus diese wunderbare Sonnenbank fanden, war es mit Tempo in jeglicher Hinsicht aus und vorbei. 😏
Nur sehr schwer konnten wir uns wieder lösen und zurück gehen - was dabei sehr geholfen hat, war das Wissen um ein herrlich duftendes Daal, das bei Ingrid schon fertiggekocht am Herd auf uns wartete!
Heute war es umgekehrt.
Schien um sieben Uhr noch die Sonne vom blauen Himmel, begann es schon bald zuzuziehen. Zwar blitzte sie immer wieder kurz durch die diffuse Wolkendecke, aber so ganz durchsetzen konnte sie sich nicht mehr. 
Ich wollte mal wieder die schöne Waldrunde oberhalb von Mühlberg laufen und wühlte mich grinsend durch die tiefen Gatschfurchen. Die hellgrünen Flecken zwischen den Bäumen werden immer mehr und die Frühjahrsblüher geben schon richtig Gas.
Das tat ich wiederum nicht, sondern blieb bei meinem gemütlichen Schau-Staun-Trab und war nach einer guten Stunde wieder zurück zu Hause.

Samstag, 7. September 2019

Sommer oder Herbst?

Volker hat in seinem letzten Post (Link) ganz wunderbar den Wetterwechsel der vergangenen Woche auf Bildern festgehalten und scheinbar verhielt sich das Wetter "hier und dort" ganz ähnlich.
Fuhr ich Anfang der Woche bei angenehmen, gut 20°C mit dem Rad nach Zell am Moos an den Irrsee, um dort in einem ganz wunderbaren Mostheurigen den Ausblick auf den Zeller See, einen guten Most und eine noch bessere Jause zu genießen,
Auf der Hinfahrt - am Berg sieht man die Kirche von Sommerholz
Blick von der Mostschenke zum Irrsee
konnte ich gestern Nachmittag bei knappen 15° mal wieder im Wald ein wenig Gatschhupfen! 
"Eigentlich" hätte ich ja geplant gehabt, mich etwas zivilsierter auf einen der nächsten, bereits gebuchten Bewerbe vorzubereiten, aber die Versuchung war zu groß und der Spaß, den ich dabei hatte, machte jedes Gewissensaufflackern sofort zunichte!
 


Da hätte es mir fast die Schuhe ausgezogen!

Aber auch im Wald war es lustig!

Und "ernst" mach ich dann morgen wieder! 😁

Sonntag, 8. November 2015

Gestörter Winterschlaf

Die unglaublich milden, beinahe spätsommerlichen Temperaturen, die uns der November hier momentan bietet, bringen scheinbar die Bären im Salzburger Zoo dazu, sich dem Winterschlaf zu verweigern. Müde seien sie zwar, aber die ungewohnt hohen Temperaturen hielten sie davon ab, sich in ihre Winterpause zurückzuziehen, war in der SN am Samstag zu lesen.
Was soll daran so schlimm sein, dachte ich mir, lasst die kleinen Bären doch noch ein wenig die Sonne genießen und wenn sie müde genug sind oder die Temperaturen sinken, gehen sie schon schlafen.
Aber schon wenige Stunden später musste ich feststellen, dass nicht nur die Bären den Winterschlaf verweigern, sondern auch die Gelsen! Sticht mich doch ein solches schlaf- oder sterbeunwilliges Exemplar in der Nacht zweimal höchst unangenehm in meinen linken Fuß! Das geht ja wohl gar nicht! Ab ins Bett mit euch und zwar schnell!! Was glauben die denn, wie lange die sich noch von mir ernähren können - tststs.

Nun gut. Das war dann wohl auch der aufregendste Teil des Wochenendes. Irgendwie war es sonst wunderbar ruhig und untätig, auch weil ich meine rechte Hand ein wenig schonen wollte, die ich mir am Freitag bei einem Stolpersturz ein wenig aufgeschremmt hatte. Kaum zu glauben, wozu man so einen Handballen alles brauchen könnte, wenn er noch vollständig da wäre! ;)

Der Lauf war trotzdem nur traumhaft schön, ich lief Richtung Jägerwiese los, bog dann (zu früh, wie ich zuhause auf der Karte feststellen musste) nach links in den Wald und lief einfach immer hügelan, bis ich zu einer Abzweigung kam, die ich schon kannte. Kurz darauf konnte ich auch schon die ersten Häuser von Sommerholz durch die Bäume blitzen sehen und war davon so begeistert, dass ich nicht mehr auf den Weg geachtet habe und "Badautz" am Boden lag. Hand, Ellenbogen und Knie rechts aufgeschürft, ein Loch in der Tight. Trotzdem war die Stelle gut gewählt, denn kaum 100m weiter saß ein Holzarbeiter am Waldrand und jausnete. Und der hatte ja schließlich keinen Eintritt für meine Stunt-Show bezahlt!
14,85km in 1:49h








vor mir Sommerholz
unter mir, der Wallersee
Zu dem ging es heute wieder - ich ließ mir Zeit, bis mein Garten ganz im Schatten lag und lief dann den Seeweg runter in einen wunderbaren Sonnenuntergang, der sich erst orange-rot im Wasser spiegelte und schließlich erst die dünnen Schleierwolken rosa-gelb und dann nach und nach den Himmel erst bunt und dann immer dunkler einfärbte, bis es langsam dämmrig wurde. 
Es war so traumhaft schön, dass ich einige Zeit direkt am Wasser stehen bleiben und einfach nur schauen und genießen musste, bevor ich über die Wierer Stiege wieder zurück nach Hause lief! Die Kamera lag zuhause, aber das war auch gut so, denn sonst wäre ich gar nicht mehr gelaufen!
8km in 54min

Freitag, 25. September 2015

Hügellauf #5

Fast scheint es, als würde sich der Herbst heuer an den kalendarischen Beginn halten! Seit Mittwoch ist er hier mit all seinen wunderbaren Wolken und Grautönen, Morgennebel und kühlen Temperaturen eingekehrt. Mein Garten sieht etwas zerrupft aus, die Pflanzen in den Töpfen zupfen schon manchmal an meinen Jackenzipfeln wenn ich bei ihnen vorbeigehe, auf dass ich sie nicht vergesse und bald in den Keller bringe.
Zum Laufen sind die Temperaturen ideal - vorausgesetzt frau läuft auch wirklich! Dass ich das heute nicht getan habe, lag einerseits an einem hundsmiserablen Tag (wenn mir schon nach 200m die Luft auszugehen droht) und meiner daraus resultierenden Streckenwahl.
"Eigentlich" wollte ich ja den Wallersee umrunden - gut 20km von mir aus. Dass es heute mit gleichmässigem Tempo wohl nicht so hinhauen würde, war mir schon relativ bald klar. Dann kann ich ja auch gleich eine andere Runde wählen, die die Gehpausen zumindest im Ansatz entschuldigt!

Also lief und ging ich einfach mal wieder ein paar Wege, die ich noch nicht kannte,
machte gelegentlich ein Foto, um zumindet im Nachhinein die Aussicht genießen zu können (währenddessen war es mir zu kalt und ich hatte im Hirn zuwenig Sauerstoff zum Verarbeiten übrig).
ich glaub ich steh im Walde
mit dem Hüter des Wassers habe ich mich noch gut unterhalten
nicht so weit, wie geplant
auch nicht besonders schnell,
dafür viel höher oben!

Sonntag, 26. Juli 2015

Mit Chaya im Wald

Sonntag Früh - Chaya will um 5 Uhr aufstehen, ich nicht!
Wir einigen uns auf halb 7, dann wird erst mal im Garten fangen gespielt (zusammen), Kaffee getrunken (nur ich) und dann sind wir beide bereit, bei frischen 14°C im Laufschritt in Richtung Wald aufzubrechen und dort ein paar neue Wege zu erkunden.

Schöne Wege

hübsche Begleiterin
Selbstauslöser zu zweit ist noch schwieriger!
Das ist das Einzige, auf dem wir beide von
vorne zu sehen sind!

Die Sonne steigt
Ich entdecke hübsche Blumen
Chaya entdeckt Schlammlöcher!
Und beide entdecken wir am Heimweg eine Möglichkeit
sie von der graubraunen Kruste zu befreien!
Wer findet den Hund im Wasser?
Und nach dem Schwimmen noch einen Stock zerbeißen
und die Welt ist wieder in Ordnung!
13,85km in 7:46 und einiger Sitzzeit, um ihr beim Schwimmen zuzusehen!

Samstag, 13. Juni 2015

Flucht!

Starke Fluchttendenzen verspür(t)e ich diese Woche.

Waren es zu Beginn der Woche noch die Zweifel, ob ich die richtige Person für die Stelle bin, die ich letzte Woche angetreten hatte, die mich schon wieder nach Alternativen Ausschau halten (und auch prompt finden) ließen, ist es seit gestern der Wunsch mein Häuschen abzusperren, zu verammeln und mich aus dem Staub zu machen.
Der Reihe nach: Die Arbeitssituation hat sich seit Donnerstag wieder entspannt. Der Haken an der Sache war, dass ausser meinem Chef scheinbar niemand wußte, was mein Aufgabengebiet dort sein würde und er gleich mal 10 Tage auf Dienstreise war. Also saß ich etwas überflüssig meine Stunden ab und fühlte mich nicht sonderlich wohl dabei. Bei einem kurzen Gespräch am Donnerstag gab er zu, dass es da einige Kommunikationsdefizite gegeben hatte und beseitigte diese. Ergebnis: jetzt hab ich was zu tun und auch die restliche Abteilung weiß, warum ich seit einiger Zeit einen Arbeitsplatz in Anspruch nehme!

Flucht Nummer zwei wird heute Nachmittag/Abend vollzogen denn:
Aussicht, wenn ich aus dem Haus komme
Die Freiwillige Feuerwehr im Ort feiert. Sie haben ein neues Feuerwehrhaus fertiggestellt und um dieses Eregnis zu würdigen, wurde ein riesengroßes (am Foto wirkt es eher mickrig, aber das ist die Perspektive) Festzelt DIREKT in der Wiese vor meiner Haustüre aufgestellt. Der Rest der Wiese wurde als Parkplatz umfunktioniert und da gibt es jetzt 3 Tage lang Volksfest! 
Gestern begann es am Abend mit der "Starnacht am Wallersee", was bedeutete, dass ab 19 Uhr ein Schlagersternchen dem nächsten das Mikrophon weitergab. Nach ca. einer Stunde ging ich laufen. In den Wald, in die Ruhe. (8,9km, 170Hm, 1:02h, 24°C)
Die Sonne fing gerade an unterzugehen
Im Wald wurde es angenehm kühl
und die Ausblicke waren ein Traum!
Nach meiner Heimkehr schloss ich alle Fenster und Türen, schwitzte die halbe Nacht vor mich hin und träumte wirres Zeug. Heute wird am Nachmittag dann das Programm weiter geführt, am Abend gibt's Bierzelt mit Humptata-Musik und morgen Vormittag noch Frühschoppen.
Da ich morgen Vormittag aber sowieso nach Obertrum geradelt/-laufen/-fahren wäre, um die Lieblingsschwester und ihre Vereinskolleginnen bei ihrer Vereinsmeisterschaft anzufeuern, werde ich die "Abreise" einfach vorziehen und bei ihr nächtigen! Dann habe ich Triathlon-Action, statt bierselige Grölerei. Dann noch ein Sprung in den einen oder anderen See und bis ich wieder heimkomme, ist der ganze Spuk (hoffentlich) wieder vorbei!

Sonntag, 18. Januar 2015

Wintersonntag

Netter Wochenendbesuch (4beinig), Neuschnee am Samstag, ein ausstehender Lauf in dieser Woche... Hmmm... da könnte man doch was draus machen! :D

Am Weg nach Haslach

da vorne links biegen wir dann ab

:)

Oben kam dann die Sonne ganz raus
 10km und viele Aaahhhhs!