Posts mit dem Label Mattsee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mattsee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 23. März 2019

Unfertige Seerunden

Diese Woche habe ich mich ständig auf Seerunden herumgetrieben, aber lustigerweise war keine einzige davon ganz! Eine Ausnahme bot der Mittwochslauftreff, bei dem sehr zu meiner Freude, mal wieder Intervalle gelaufen wurden. Für sowas brauche ich nämlich eine Gruppe, die sich ebenso plagt wie ich, oder noch besser, jemanden, der sich bereiterklärt, als Tempomacher vorzulaufen. Diesesmal waren es 1000er Intervalle, die wir auf der markierten Laufstrecke in Obertrum absolviert haben und mit dem Wissen, eine Tempoeinheit erledigt zu haben, konnte ich den Rest der Trainingswoche auch ganz ungeniert herumbummeln!

Nachdem ich am Dienstag, wie schon berichtet, zu 3/4 um den Grabensee gelaufen bin, 
folgten am Freitag noch die 3/4 Umrundung des Mattsees mit dem Rad
Noch immer viel überschwemmt

und heute hatte ich eigentlich vor, den Wallersee zu umrunden, was ich dann aber nach der Hälfte aufgegeben habe. Es gibt Tage, da läuft einfach gar nichts. Schon langsames Tempo fühlt sich mühsam an, jede Rampe mutiert zum Großglockner und wenn dann noch ein Krampf (? oder was auch immer das gewesen sein mag) den rechten Fuß vorübergehend quasi versteift, macht selbst das weiterspazieren keinen Spass mehr. Also schlenderte ich nur mehr ein wenig durch die Gegend, setzte mich für fast 20 Minuten auf eine Sonnenbank am Neumarkter Hafen und trabte schließlich etwas geknickt zur nächsten S-Bahn.
Wobei - schön war das Stück, das ich gelaufen bin ja trotzdem. Vor allem das Wetter machte dem Frühling alle Ehre.
Aber wer glaubt, wegen so ein bißchen Frühling gäbe es keinen Schnee mehr bei uns, der täuscht sich. Dieses Foto habe ich heute in Henndorf gemacht, wo der Schnee am Parkplatz des Strandbades "endgelagert" wurde.
Zumindest fühlte sich der Fuß auf den letzten paar Metern nach Hause wieder gut an und mit der offiziellen Eissaisoneröffnung am späteren Nachmittag konnte ich meine Laune auch wieder in die "Plusgrade" bringen. 
Noch besser wurde sie dann abends bei einem fantastischem Konzert im Emailwerk von BartolomeyBittmann. 
Am Heimweg habe ich mich noch telefonisch über das Amphibienaufkommen heute Abend informiert, das sich wegen des trockenen Tages in Grenzen hielt, so dass ich erst morgen wieder zum Einsatz komme.

Freitag, 28. Dezember 2018

Sehr praktisch!

Sehr praktisch sind momentan meine Hospizeinsatzorte. Erst war es Neumarkt - gut 11 Kilometer entfernt, momentan ist es Mattsee, ein paar Meterchen weiter, aber in die andere Richtung. Diese Distanz lädt ein, die Strecke an milderen Tagen mit dem Rad oder aber (zumindest heimwärts) laufend zu absolvieren. So kam auch der Lauf (nicht auf, sondern) unter Wolken zustande und heute ein weiterer Sonnenlauf.
Am Samstag war es noch an mir für ein bisschen Farbe zu sorgen, denn die Wolken färbten den Tag ziemlich grau, waren aber trotzdem schön anzusehen.
Eine schöne runter-rauf-runter-Treppenkombination fiel mir knapp einen Kilometer vor Ende des Laufs noch ins Auge. Das nächste Mal werde ich sie von der anderen Seite aus probieren!
Meine Neuen liefen sich jedenfalls sehr gut und harmonierten auch gleich mit meinen Lieblingshandschuhen. 😄
Dienstag gab es dann einen fotofreien Klausurlauf und Mittwoch besuchte ich Chaya. Und wie so oft - wenn Hundeengel spazieren, dann scheint ihnen die Sonne auf den Rücken! 😎
Heute nutzte ich, wie oben beschrieben, meine Begleitung als Startpunkt für einen Lauf nach Hause. Allerdings hatte ich leider meinen Schnupfen ein klein wenig unterschätzt. Es lief von Anfang bis Ende sehr zäh und  weder die schönen Anblicke des Mattsees,
der Egelseen
 oder des vereisten Froschteichs, noch die Fotopausen änderten da viel daran.
So lief es eben mal eineinhalb Stunden lang äußerst zäh, aber trotzdem kam ich irgendwann zuhause an und schlürfe jetzt Tee und lege die Beine hoch, damit ich für den Silvesterlauf wieder fit bin!

Sonntag, 29. Juli 2018

Drum herum und durch

Meine Regenerationswoche habe ich gestern genüsslich mit einem Hundesittertag ausklingen lassen. In der Hängematte unter Bäumen und im kühlen Wald(bach) ließ es sich auch bei über 30° wunderbar aushalten. 

Und dann musste ich am Abend doch glatt in Volkers Blog lesen, dass er mittlerweile öfter schwimmt, als ich! Das konnte ich doch nicht auf mir sitzen lassen. 😄

Also wurden heute gleich zwei Seen "in Angriff" genommen.
Morgens um 8 Uhr machten wir uns zu viert auf, den Mattsee laufend zu umrunden. Das ist zwar für hochsommerliche Temperaturen sehr spät, aber wir hatten Glück und aus den dichten Wolken fiel sogar ein klitzekleinwenig Regen!
Hier der Beweis - Regentropfen (MZ)
Ok, von Wasserkühlung konnte man nicht gerade sprechen, aber immerhin dämpfte der bewölkte Himmel die Temperaturen auf ein angenehmes Maß. Da wir außerdem Plaudertempo einhielten, war es ein richtig gemütlicher Ausdauerlauf
mit schöpferischen Pausen
Brombeerfrühstück
herrlicher Gegend
und einem Sprung in den Mattsee zum Abschluß!
Viel geschwommen bin ich allerdings nicht, hatte ich doch für den Nachmittag noch eine längere Schwimmeinheit geplant. 

Wie schon in den vergangenen Jahren querten die Lieblingsschwester und ich den Obertrumersee der Länge nach. Start war wieder in Mattsee und Ziel in Obertrum. 3,9 Kilometer standen auf der Uhr und nach 1h38 stieg/schwankte ich ziemlich fertig aus dem Wasser. 
Gekocht wurde danach nur mit Zutaten aus den unteren Kühlschrank- und Küchenregalen und ob ich morgen Früh die Arme wieder über den Kopf heben kann, wage ich zu bezweifeln!

Samstag, 19. August 2017

Berg und See

und anderes...

Irgendwie kam ich diese Woche nicht zum posten. Dabei gab es doch so allerlei berichtenswertes! Also hier eine kurze Zusammenfassung der Sport"ereignisse"! 😄

Montag fuhr ich am frühen Abend mit Andrea nach Mattsee. Dort findet seit vergangener Woche wieder das wöchentliche Vorbereitungslauftraining für den Frauenlauf statt. Die Organisatoren bieten das jedes Jahr an und wenn es zeitlich möglich ist, gehe ich immer gerne hin, denn Koordinationsübungen, Lauf-ABC und auch gelegentliche Hügel-Sprints, sind in der Gruppe einfach lustiger!
Hüpfend über die "Legosteine"
Dann erst durften wir auf die Strecke!

Am Dienstag wollte ich daher meinen Beinen etwas "Laufruhe" gönnen und machte mich auf eine schöne Radtour zum und um den Irrsee auf. Diese Idee hatten übrigens an diesem Feiertag auch ziemlich viele andere, so dass das umrunden des Sees auch nicht schneller war, als wenn ich gelaufen wäre!
Nach gut 60km sprang ich dann kurz vor Seekirchen noch in den Wallersee und ruhte mich und meine Beine im Naturstrandbad aus, bis die ersten Gewitterwolken aufzogen.


Erster Blick auf mein Ziel!
Mittwoch nutzte ich das bewölkte Wetter, um zu Mittag GANZ ALLEINE in der Westbucht des Wallersees zu schwimmen! Wahnsinn - außer mir waren ein paar Enten, Möven und vermutlich ein paar Fischlein unterwegs, aber kein Mensch weit und breit! Erst, als ich aus dem Wasser stieg, kam eine weitere Schwimmerin, die auch ganz irritiert war und mich fragte, ob das Wasser recht kalt sei, weil sie auch nicht verstand, dass es so leer war! 
Am Abend war Lauftreff und nachdem die Strecke diesesmal lautete: Obertrum - Seekirchen und zurück, dachte ich mir, ich dreh das ganze einfach um und lief von hier alleine nach Obertrum und dann mit der Gruppe zurück nach Seekirchen! So sparte ich mir das hin- und herfahren. (14,6km und 200 HM)
Abendstimmung über Obertrum
Für Freitag hatte ich mich mit einer ehemaligen Arbeitskollegin verabredet, um mit ihr eine kleine Wanderung zu unternehmen. Ihren Vorschlag, auf den Regenspitz zu gehen, nahm ich sofort an, weil ich immer gerne neue Strecken kennenlerne und sie kennt massenhaft schöne Gipfel, hier in der Nähe.
Da will ich rauf!
Es war eine wunder-, wunderschöne Bergtour bei traumhaftem Wetter und wenig Menschen. Der einzige kleine Nachteil an dieser Runde ist, dass man auf dem Gipfel von Fliegenschwärmen derartig umschwärmt und attackiert wird, dass man das Panorama nur sehr kurz genießt und sich dann gerne wieder an den Abstieg macht!


















Dafür rasteten wir dann etwas länger auf der Bergalm (bei guter Jause) und gönnten uns als Abschluss noch ein kühlendes Bad im Hintersee.
Heute spüre ich ein "leichtes Ziehen" in meinen Beinen und werde ihnen wohl wieder mal eine schöne Yoga-Dehneinheit zukommen lassen. (Schließlich dürfen sie morgen wieder Tempotraining versuchen.)

Dienstag, 2. Mai 2017

Wechselhaft

Der Schnee am Freitag (und Teilen Samstags) und die äußerst wechselhaften Wetterprognosen (sie haben wirklich täglich fast 3x gewechselt!) ließen mich meine Pläne für das lange (richtig lange, ich hab' nämlich noch einen Urlaubstag drangehängt) Wochenende etwas abändern.
Der 2tägige Radausflug wurde einfach in 2 kurze Radtouren und einen schönen Seenlauf abgeändert, was den Vorteil hatte, keine An- und Heimreise antreten zu müssen und auch das Suchen einer geeigneten Unterkunft fiel aus. Dafür durfte ich dann den pünktlich angekommenen Regen von meiner Entspannungsliege aus beobachten!

Sonntag sattelte ich am Nachmittag, nachdem ich mich vom Schwimmtraining ausgeruht hatte, mein Rennrad, um (so der Plan) zwei Stunden durch die Gegend zu fahren. Was ich allerdings nicht mit eingeplant hatte, war der doch sehr bissige Ostwind, der nicht nur die gefühlte Temperatur stark drückte, sondern mir auch, wenn er von vorne kam, richtiggehend den Atem nahm!
Jedenfalls ließ ich eine geplante Schleife der Runde aus und beendete sie nach ca. 27km schon wieder. Schön war es trotzdem!
 
 
Am Montag startete ich erst mal gemütlich mit einem Lauf um den Mattsee. Die Temperaturen waren (ungewohnt) warm und ich genoss es einfach, mal wieder beim Laufen so richtig ins Schwitzen zu kommen. Sehr angenehm ist in so einem Fall dann auch die Verpflegung am Wege:
meine Labestation
Am Nachmittag wollten Andrea und ich eine kleine Radrunde zu einem Eiscafé machen, entschieden uns aber wegen der schon wieder kühleren Temperaturen und haufenweise Haufenwolken um und kehrten in ein anderes Lokal ein, das näher an daheim lag und den Vorteil von warmen Speisen bot! (Dass es sich dabei auch um ein quasi-Stammlokal unseres Vereins handelt, sei hier nur am Rande erwähnt!)
Fast die gleiche Stelle, wie die Fotos vom Vortag - nur fuhren wir
in die andere Richtung weiter!
So gestärkt schafften wir dann auch noch die restliche Strecke gut nach Hause und das alles, ohne nass zu werden!

Sonntag, 4. September 2016

Mattseelauf 2016

Eine Fotoreportage...
Schnell laufen geht nicht. Hab ich einerseits die letzten Wochen und Monate nie geübt und andererseits kommt immer noch der Hustenreiz auf, wenn ich zu angestrengt atme. Also habe  ich beschlossen, ganz nach Elkes Vorbild eine Fotoreportage des heurigen Mattseelaufs zu machen. Das Wetter bot sich ebenfalls an und außerdem wurde es eh Zeit, dass ich nicht immer nur von der schönen Strecke schwärme, sondern sie auch mal herzeige. (Ganz ohne Sponsoring des Mattsee-Tourismus!)

Bevor ich aber überhaupt nur ans Laufen denken konnte, war ich noch als Helferin bei den Kinderläufen eingeteilt.
Moderator und Zieleinlauf waren bereit
eine weitere Medaillenüberreicherin und Streckenposten ebnenso und gut gelaunt!

 Das schwierigste war, die Medaillen auch wirklich herzugeben und nicht selbst aufzuessen!
Aber dann... nach getaner Arbeit, durfte ich zum Belohnungslauf. Ich reihte mich schon mal vorsorglich hinten ein
und konnte so in Ruhe die schöne Kulisse knipsen. Los ging es entlang der Weyerbucht in Richtung Strandbad
 angefeuert durch Vereinskollegen.
 Die Sanitäter waren erst verblüfft, als ich sie fotografierte, winkten dann aber ganz artig! :)
 Weiter führt der Lauf durch hübsche Wohngegenden.
Entgegenkommende Radler auf der Laufstrecke? Geht ja normalerweise gar nicht, aber wenn es sich um den Organisator handelt, wird gegrüßt und geknipst (dafür musste ich mich rügen lassen, dass ich die Steigung nicht laufe!)
Am schönsten waren die Schattenabschnitte, denn die Sonne heizte schon ziemlich kräftig vom Himmel.
Da wurde auch die Labestation nach 2,5km gerne angenommen.
Die beiden Angler waren auch eher erstaunt, dass sie plötzlich Fotomotiv waren. ;)
Immer wieder herrlich... diese Ausblicke!
Dann kam auch schon die dritte und letzte Steigung
und mit ihr war auch der 3.Kilometer geschafft.
Kurz bevor es wieder ins Zentrum von Mattsee ging, saß noch der "Fanclub" des Vereins an der Strecke
eine kleine Zusatzschleife führte uns zurück zur Bucht
dieser Anblick lädt doch auch zu längerem Verweilen ein... aber heute hatte ich schon lange genug bis hierher gebraucht,
also bekam auch die Kunst nur mehr einen kurzen Fotostopp und dann 
war nach dem Schloßberg auch schon bald die Ziellinie und das Ende des Laufs da.
Die Zielverpflegung war wieder mal ein Traum, die Siegerehrung noch ein gemütliches Beisammensitzen mit einigen Bekannten und nach dem lockeren Lauf war auch am Nachmittag noch genügend Energie für einige Gartenarbeiten übrig.

Fazit: Alle Jahre wieder - ein herrlicher Lauf!