Posts mit dem Label Hometrainer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hometrainer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 4. Dezember 2015

Lauffrei

oder zumindest fast, war diese Woche bisher.
Nach meinem letztsamstäglichen Entspannungslauf mit Andrea
lachen und
posen :D
wollte ich Sonntag erst mal Pause machen und nutzte das absolut traumhafte Herbstwetter für einen stürmischen Regenspaziergang! Soooo schön! 
Den Restschnee hat es auch noch weggeregnet! :)
Montag war wie üblich Schwimmkurs - wobei sich das Aufwärmen davor mittlerweile zu einer kleinen Stabi-einheit entwickelt hat. (Schwitz!!) Am Abend erfuhr ich dann, dass das für den 
Dienstag geplante Lauftechnikseminar ausfällt. Erst dachte ich dafür an einen gemütlichen Spätnachmittagslauf stattdessen, aber nachdem ich für das Seminar eine (verpflichtende) Teambesprechung meiner Hospizgruppe hätte schwänzen müssen, siegte schlußendlich doch mein Pflichtbewußtsein und verbrachte den restlichen Tag mit den Kolleginnen sitzend.
Die traf ich dann auch gleich am Mittwoch wieder - es gab einen Abschied zu "feiern", weil eine unserer altgedientesten Hospizbegleiterinnen umzieht und daher das Team verlässt. Also hieß es wieder sitzen, essen, singen.
Das war der "1.Teil" - es hatte nicht alles gleichzeitig Platz!
Am Nachmittag ließ die Kürze des Zeitfensters und die Füllmenge meines Magens (vom Alkoholspiegel will ich hier gar nicht erst sprechen!) leider wieder keinen Lauf zu (kurz habe ich mich auf den Hometrainer gesetzt), bevor es zu einem Treffen mit den Arbeitskolleginnen am Salzburger Christkindlmarkt ging.
Glühwein, Punsch, Feuerzangenbowle und gute Laune!
Zumindest brachte mir der Versuch meinen Bus für die Heimfahrt zu erwischen zu späterer Stunde noch ein zehnminütiges Mini-Läufchen (und den Bus hab ich auch gekriegt!)
Donnerstag fahre ich nach der Arbeit immer gleich zu Chaya und nachdem sie gestern mit einer Hingabe Maulwürfe/Wühlmäuse oder ähnliches versuchte auszubuddeln, ließ ich ihr und mir Zeit, spazierte ganz gemütlich durch die Gegend und versuchte mich zu erinnern, wie sich das anfühlt, sich laufend fortzubewegen!
wo ist der Maulwurf?
 
Nach Chaya ging es direkt zum Chor (noch 2 Chorproben und 4 Auftritte, dann ist Schluß mit den Weihnachtsdingens!!!!) und danach ins Bett. :D
Aber heute konnte mich nichts und niemand mehr abhalten. Nach ein paar Pflichtseiten für einen Kurzgeschichtenwettbewerb ging es hinaus. In die Kälte. In die Sonne. Alleine. Laufen! Ach, wie schön! :D


Samstag, 7. Februar 2015

Dies und das

Ich laufe im Moment so wenig, dass ich kaum was zum posten habe. Einerseits bin ich ein bißchen matsch, habe nicht gerade den stärksten Bewegungsdrang und ein noch höheres Schlafbedürfnis, als sonst. Andererseits ist es hier so kalt geworden, dass sich die eisigen Wege so richtig fies zeigen und Donnerstag und Freitag kam noch ein stürmischer Ostwind dazu, der für Verwehungen gesorgt hat. 
Trotzdem versuche ich jeden Tag zu meiner Frischluftdosis zu kommen. Hat auch ganz gut geklappt.

Dienstag war ich wieder Langlaufen - die Sturzstelle vom vorherigen Mal habe ich mit Bravour gemeistert, bin dafür ein Stückchen weiter kopfüber in den tiefen Schnee "gesprungen", um einem drohenden Spagat zu entgehen! Das war aber nicht weiter schlimm, es war grad weit und breit niemand zu sehen! (Oder die lagen schon alle lachend am Boden, so dass ich sie nicht mehr sehen konnte!)  7km mit Stunteinlage;
Mittwoch lief ich mit meiner Schwester und Chaya eine kurze Runde. Das Tempo war nicht so atemberaubend, weil wir wegen Untergrund und Hundebegleitung auch immer wieder mal ein paar Schritte gegangen sind. Leider gibt es keine Fotos, meine Schwester kam grad von einer Dienstreise zurück und vor lauter quasseln, vergass ich aufs knipsen.... 6km mit Dampfplaudern;
Donnerstag war dann wieder Hundesitten dran, ich ging eine meiner Lieblingsrunden, nur brauchte ich fast 20min länger als sonst, weil ich dort, wo es möglich war, von der Straße weg über die Wiesen gestapft bin. Und das kräftigt ja bekanntlich den Gluteus maximus, der sich auch heute noch mit leichtem Ziehen bemerkbar macht!
Aber wer glaubt, Schneestapfen sei anstrengend, der soll mal das hier versuchen:


Am Heimweg "gefunden" - das ist sicher prähistorisch oder so! ;)
Abends gab es noch eine Stunde Yoga, um die Beine etwas auszudehnen.
In der Nacht auf Donnerstag kam dann oben bereits erwähnter Ostwind auf, der nicht nur das Temperaturempfinden gewaltig durcheinanderbrachte, sondern auch Straßen, Loipen, Wege usw. einfach zuwehte. Daher verzichtete ich großzügig darauf, meine Lieblingsschwester bei ihrer 90minütigen Langlaufeinheit zu begleiten und setzte mich statt dessen auf meinen Hometrainer und sah mir den Sturm eine Stunde lang vor mich hinkurbelnd von drinnen an! Nachmittags traute ich mich dann doch noch raus und spazierte eine Stunde durch die stürmischen Überreste.
Da flogen die Nadeln!
Auf meinem Heimweg fand ich dann noch eine kryptische Nachricht für unverbesserliche Streithähne...

Und heute... da war wieder Kraulkurs dran. Allerdings hatte ich kurzzeitig das Gefühl eine Vermisstenanzeige mit folgendem Text aufgeben zu müssen:
"Suche meinen Anfängerkurs, bin hier aus Versehen in einem Drill-Trainingslager gelandet!"
zu deutsch: ich bin alle und hebe meine Arme heute nur noch zum Zwecke der Nahrungszufuhr! :D

Mittwoch, 10. September 2014

Doch noch möglich!

Wer hätte das gedacht? Nach so langer Zeit (ziemlich) regelmässigen Laufens ist es doch noch möglich einen Muskelkater heimzubringen. :D

Nachdem ich am Sonntag nur als Zaungast beim Wallerseelauf war und die fleißigen Läuferleins am Ende der ersten fiesen Steigung angefeuert habe, machte ich den restlichen Tag faul und lag noch ein paar Stunden - unterbrochen von 2x schwimmen - im Strandbad herum. Daher wunderte ich mich, dass ich am Montag gar so schlapp von der Arbeit heimkam, beschloss aber trotzdem zum Lauftreff nach Mattsee zu fahren. Die hohe Luftfeuchtigkeit und die ungewohnte Temperatur von 24°C unterstützten meine Schlappheit noch. 
Die "Aufwärmübungen" (dabei hat niemand gefroren) waren schon ziemlich intensiv und kurz überlegte ich, nach dieser Viertelstunde einfach wieder zusammenzupacken und heimzufahren. War mir dann aber doch zu peinlich! Also lief ich mit. Es ging wieder die Laufstrecke des Mattseelaufes entlang, nur dass wir jeden der 3 Hügel so schnell wie möglich rauf-, dann wieder zurück- und nach einer Pause von 2 oder 3 Minuten ein zweites Mal schwungvoll hinaufliefen. Dann wurde weitergetrabt (schneller Trab) bis zum nächsten Hügel. Und zum dritten. Ich habe mich gefühlt, als laufe ich durch einen Regenwald und getropft wie ein undichter Wasserhahn! Die Mücken hatten ihre Freude an der immer wieder Pause machenden Läuferschar und riefen alle ihre Freunde und Verwandte herbei! Daher hatte ich am Ende, nach einer kurzen Dehneinheit nur noch den einen Wunsch - rein in den See! 
Es war zwar schon 8 Uhr abends, die Sonne war weg, der Mond gerade aufgegangen, aber 20 Minuten im immer dunkler werdenden Abend herumplantschen musste einfach noch sein! Nie war das Wasser wohltuender und weicher, als in dieser kurzen Zeit!

Den für gestern Abend geplanten Lockerungslauf habe ich wegen aufziehender Gewitter auf heute Mittag verschoben (4,8km in 31.40 min - möglichst flach!) und mich gestern dafür seit langem wieder mal 30min auf meinen Hometrainer gesetzt und dabei ferngesehen!

Sonntag, 26. Januar 2014

Winterwochenende

Seit Freitag Mittag schneit es hier nun, von ein paar kurzen Pausen abgesehen, durchgehend. Dass trotzdem nur ca.30 cm Schnee draußen liegen, verdanken wir der Tatsache, dass es relativ warm ist, was den Schnee ständig zusammensacken lässt. Allerdings macht ihn das auch schwer! Sehr schwer sogar, wie ich gestern in der Früh vor meinem Schwimmkurs spüren durfte...
Die 45 Minuten schaufeln + danach noch 75 Minuten im Hallenbad haben meinen Schultern und Oberarmen ganz schön zugesetzt. Jedenfalls ist für mich heute alles, was sich oberhalb meiner Brusthöhe befindet unerreichbar! (Wieso habe ich gestern eigentlich nicht die Schokoladekekse in die obersten Regale geräumt???)
Gut dass ich heute tagsüber nur Schonprogramm geplant hatte. Der Besuch eines Mittags-Acapella-Konzerts versüßte mir den Tag. Und auch wenn ich vom Konzert schwerst begeistert war, am lustigsten ist doch immer die kurze Zeit, bevor es losgeht. Da werden plötzlich hektisch Plätze gesucht, gewechselt, völlig fremde Menschen mit absolut unwichtigen Informationen zugelabert (meine "neue" Platznachbarin versuchte mir zu erklären, warum der Platz eine Reihe weiter vorne nicht so toll war, nachdem sie dort 4x die ganze Reihe aufgescheucht hatte, weil sie rein, raus, wieder rein und wieder raus schlüpfen musste, was ich mit stoischer Gelassenheit und keiner für menschliche Wahrnehmungsorgane erkennbaren Reaktion über mich ergehen liess, worauf hin sie den Kopf schüttelte und die ganze Geschichte auch ihrer rechten Nachbarin erzählte und sich auch das restliche Konzert mit Bemerkungen in meine Richtung zurückhielt).
Danach gab es einen kleinen Spaziergang durch den Schnee (nein, nichts zum verzückt die Augen verdrehen und "ach sooo schööööön" seufzen, sondern so ein "die Kapuze immer noch mehr ins Gesicht reinziehen und trotzdem schneit es ständig in die Augen, weil der Wind so fies bläst") und etwas später wird noch das obligatorische Schneeschaufeln von einer halben Stunde am Hometrainer ergänzt, damit meine Beine auch mal wieder etwas gefordert werden.
Der Winterschneeball hätte schon so schön geblüht

Das Futterhaus musste ich erst ausbuddeln
um es wieder auffüllen zu können!

Auch die Wäscheleine hängt durch!

Mittwoch, 18. Dezember 2013

Laufpause

 Ich hab zwar versucht es so lange wie möglich zu ignorieren, aber nach über 3 Wochen Fersenschmerzen muss ich nun wohl doch ein paar Tage Laufpause einhalten. Erst war es ja gemeinerweise nur beim (auf)stehen und gehen zu spüren und die Läufe waren noch beschwerdefrei. Seit letzter Woche hat sich das aber geändert und nach einem durchhumpelten Sonntag Nachmittag (obwohl ich den Lauf in der Früh um mehr als die Hälfte auf grad mal 5km gekürzt hatte), habe ich beschlossen meinem Hometrainer mehr Aufmerksamkeit zu widmen und ihn diese Woche des öfteren zu benutzen und stelle jedesmal wieder fest: eine begeisterte Radlerin werde ich nie! ;)
Was heute schon wieder ganz gut geklappt hat, war mein Mittwochsspaziergang mit Chayana. Wir haben den Winter am Obertrumersee genossen und ich habe ihr etwas sehnsuchtsvoll nachgeschaut, wie sie so glücklich über die Wiesen galoppiert ist!





Solche Farben im Winter!
Suchbild: Finde den Tarnhund!


Samstag, 7. Dezember 2013

Ein laues Lüftchen...

...war das, was von Xaver hier bei uns angekommen ist im Vergleich zu seinen Eskapaden im Norden Europas. Zwar gab es seit der Nacht von Donnerstag auf Freitag immer wieder Sturmböen mit 80 und mehr km/h, aber insgesamt gesehen, blieben wir von größeren Schäden bewahrt.
Trotzdem reichte der Wind in Verbindung mit dem Schnee, den er mit sich brachte aus, sämtliche Laufgelüste in mir abzutöten. So waren diese Woche meine Spaziergänge zum/zur Bus bzw. Bahn und zurück, beinahe die einzige Bewegung im Freien, die ich mir "gegönnt" habe. (abgesehen vom Holzhacken und Schneeschaufeln gestern und einem kurzen Lauf am Mittwoch). Mal sehen, ob ich mich heute noch in das weiße Zeugs wage?

Freitag Morgen, kurz vor halb 7 beim warten
auf den Bus

und am Nachmittag am Heimweg vom Bahnhof
(man beachte: IM TAGESLICHT!)

Sonntag, 14. April 2013

Schlechte Einteilung

Was habe ich aus dieser Woche gelernt?
Wenn ich gerne 4x pro Woche laufen möchte, empfiehlt es sich nicht, die ersten 3 Tage darauf zu verzichten, sonst wird es nämlich ab Donnerstag plötzlich "etwas eng" mit den in Frage kommenden Terminen, besonders weil ich nicht gerne mehr als 2 Tage direkt hintereinander laufe!

Diese Mini-Tulpen sind in Turbogeschwindigkeit
aufgegangen!
Deshalb habe ich heute trotz Strahlewetters und ausreichend Zeit einfach auf die Nummer 4 in dieser Woche verzichtet und das obwohl die beiden letzten Läufe nur sehr kurz waren.
Freitag lief ich abends auf Umwegen zum Bahnhof, um mein Auto von dort zu holen und gestern wagte ich mich in Obertrum an eine Mini-Intervall-Einheit mit meiner Schwester, die ich ohne sie ganz sicher nicht in diesem Tempo geschafft hätte. (Naja, 2x hab ich die Intervalle etwas abgekürzt, aber trotzdem!). Meinen Frischluftbedarf konnte ich heute durch Gartenarbeit und Sonne liegen (abwechselnd lesend und schlafend) abdecken. Dabei habe ich die vielen äußerst sportlichen Menschen beobachtet, die direkt an meinem Haus vorbei spaziert, gelaufen und geradelt sind (Passiv-Sport sozusagen). Das ist ja erst seit 2 Wochen möglich, da mir davor ja die alte Thujen-Hecke den Blick auf die Strasse immer verwehrt hatte. Dafür darf ich heute Abend noch eine kleine Runde Hometrainerfernsehen, damit der Schweineyeti nur ja nicht wieder an Kraft gewinnt!
Apropos Hecke: die neuen Pflanzen sind "bestellt" und werden (hoffentlich) bald eintreffen. Für den Zaun, bzw. das benötigte Tor zum alten Zaun habe ich nun auch eine Lösung gefunden, wobei ich zwischendurch schon auch mal mit der Idee gespielt habe, einfach so was

ums Haus zu spannen! (Fotos folgen)

Mittwoch, 20. März 2013

Wer hätte das gedacht?

Ich jedenfalls nicht...
Meine gestrige Kombination von Laufen am Nachmittag und abendlicher Yogastunde hat mir zu einem Muskelkater "verholfen", wie ich schon seit ewig nicht mehr hatte?!
Der Lauf mit Sandra war gemütlich - 8,7km in 1h, die Sonne kam sogar heraus und brachte uns angenehme Temperaturen um die 9 Grad. Kaum zuhause angekommen, zog ich mich um und ging in die Yogastunde - ich dachte eigentlich, dass die Ausgleichsbewegung direkt nach dem laufen, ja ganz gut sein könnte...
Das was ich heute beim garteln und beim zusammenschrauben meiner beiden neuen Kommoden so zu spüren bekam, war aber nicht wirklich mit dem Wörtchen "gut" zu beschreiben. Autsch! Also hab ich beschlossen, die Muskeln völlig zu verwirren und ihnen heute Abend noch eine kurze Einheit auf dem Hometrainer zu gönnen! Mal sehen, wie es mir dann morgen geht .  :D

Mittwoch, 27. Februar 2013

Alternativen

zum Laufen gibt es genug.
Gestern bot es sich an, mal wieder 40min Pappschnee zu schaufeln, als Aufwärmrunde für die anschließende Yogastunde. Heute habe ich meine Thujenhecke vor dem Zusammenbruch bewahrt, indem ich ihr gefühlte 1000 Tonnen nassen Schnee abgenommen und diesen dann noch vom Gehsteig weggeschaufelt habe - anschließend gab es noch eine 40min Runde am Hometrainer, denn nach 20 Uhr mag ich im Moment nicht mehr laufen gehen.

Immerhin gab mir die Konsistenz des Schnees die Hoffnung, dass der lang herbeigesehnte Frühlingseinbruch nun doch schon im Anmarsch ist. Ich hoffe sehr, dass sich mit dem Winter auch die Nachwehen der Erkältung bald verabschieden und ich wieder regelmässig zum laufen komme.

Mittwoch, 20. Februar 2013

Draußen und drinnen

Gut 20cm schweren, nassen Neuschnee brachte der Schnee"segen" seit gestern Abend  -  vielen Dank lieber Winter, wäre nicht notwendig gewesen...  (wahrscheinlich hat er gehört, dass ich von seinem letzten Aufbäumen gesprochen habe und wollte mir noch schnell das Gegenteil beweisen!) Die Tatsache an sich kann ich ja nicht ändern, aber die Lage des Schnees dafür schon. Kurz gesagt: Schneeschaufeln war mal wieder angesagt. Ich versuche es sportlich zu sehen und vermerke für heute:  45min Oberarmtraining draußen, danach noch 30min am Hometrainer drinnen.