Urlaub ist doch was wunderbares. Er verändert völlig jegliches Zeitempfinden, denn die letzte Arbeitswoche bis Tag X war eindeutig 17-35x länger, als die "gleiche" Zeitspanne ab diesem Tag.
Aber trotzdem war er ganz plötzlich da, der 1. Urlaubstag und mit ihm auch der Start nach Trier zum Bloggertreffen, organisiert von Anne und Rainer. Einen Gesamtbericht des Treffens werde ich hier nicht mehr schreiben, denn das haben sowohl die beiden oben genannten unter
Weinbergschneckes Blog und
Midlifecrisis, als auch die anderen Läuferblogger
Christian,
Gerd und
Martin schon so profimässig erledigt, dass ich mich nicht entscheiden könnte, bei wem ich hätte abschreiben sollen ;).
Dafür gibt es hier ein paar ganz persönliche Eindrücke der ersten Urlaubswoche.
|
Anne und ich holen Gerd ab |
Tag 1 - Pforzheim: "Der Neue" darf erstmals zeigen was er kann und bringt mich durch ein paar wenige Staus zu meinem ersten Zwischenstopp. Dort stelle ich fest: Bach wird völlig überbewertet und ersetze spontan den geplanten Chorkonzertbesuch, durch ein zweites Hefeweizen im Biergarten in der Abendsonne.
Tag 2 - Ankunft und Trier und erstes Kennenlernen: Sapperlot haben die hier viele Hügel! Bergauf laufen und reden gleichzeitig geht noch immer nicht, also konzentriere ich mich auf ersteres. Die kulinarische Belohnung und die nette Gesellschaft am Abend tun gut!
|
Blick über die Mosel |
Tag 3 - Mal treiben lassen: Tagsüber nehme ich mir "frei" und schlendere durch die Stadt, mit den Infos und
Tipps von Anne lasse ich die Stadt auf mich wirken und freue mich danach auf das gemeinsame Abendprogramm. "Valerius" hat auch bei mir bleibende Eindrücke hinterlassen!
Tag 4 - Laufen mit Freunden: So problemlos kann also eine große Läufergruppe, die sich aus völlig unterschiedlichen Leistungsgruppen zusammensetzt, über eine Stunde gemeinsam laufen. Dank den ortskundigen Teilnehmern war dieser Lauf ein kurzweiliges Sightseeing verbunden mit einem herrlichen Samstag-Vormittagslauf. Das Grillen bei Karin und Rainer rundet dieses Treffen ab und lässt es so angenehm ausklingen, dass ich beim Aufbruch kurz mal das Gefühl bekomme, noch gar nicht genügend Zeit gehabt zu haben, um wirklich mit allen Teilnehmern so ausführlich ins Gespräch gekommen zu sein, wie ich es mir gewünscht hätte! Da hilft nur eines - weiterhin in Kontakt bleiben und sich wieder persönlich treffen. :)
|
Auwald entlang der Dornbirner Ache |
Tag 5 - Aufbruch nach Dornbirn: Das Wetter nimmt mir die Entscheidung ab, ob ich die "schönere Route" über Colmar oder die direkte, über die Autobahn wähle. Dabei stelle ich fest - auf der Autobahn fotographiert zu werden macht nicht so viel Freude, wie beim Bloggertreffen! Am Nachmittag lande ich in Dornbirn, wo ich mir am Abend die Beine noch bei einer sehr kurzen, sehr flachen Runde etwas auslockere.
Tag 6 - Austausch in Bregenz: Mit
Pia spaziere ich in Bregenz über die Seebühne und danach 2h lang dem Bodensee entlang durch den Regen. Unser beinahe regelmässiger Austausch tut wie immer gut und lässt die nicht sehr frühlingshaften Temperaturen vergessen.
|
Die Kulisse für "Die Zauberflöte" wird aufgebaut |
Tag 7 - wieder daheim: Jetzt brauch' ich erst mal etwas Zeit, die ganzen Eindrücke nachwirken zu lassen. Die Berichte und Fotos von den befreundeten Bloggern helfen dabei. Schon jetzt spüre ich - da hat sich doch so einiges verändert: Das Tiergartental und der Petrisberg sind nicht mehr nur Namen, sondern Erlebnisse. Oldenburg, Stuttgart und der Pfälzerwald sind nicht mehr nur Hinweisschilder/Ortsnamen auf einer Fahrt von A nach B sondern haben "Gesichter" bekommen. Das bereichert nicht nur das zukünftige Bloggen sondern mich ganz persönlich.