Und weil's so schön war, gleich noch mal ein Campingwochenende!
Im Gegensatz zum letzten Jahr, als ich nur 1x und das dafür lange und weit weg gefahren bin, haben es mir heuer die Kurzausflüge mit Brownie angetan.
Wieder war ich von Freitag bis Sonntag unterwegs, blieb in Österreich und fuhr - sehr untypisch für mich - in den Osten, nach Podersdorf an den Neusiedler See. Grund dafür war das Schwärmen der Lieblingsschwester über herrliche Radwege dort und der Blick auf den Kalender, der mir anzeigt, dass die restlichen Oktoberwochenenden schon verplant sind. Im November wird es dann schon sehr früh finster und für Indoor-Camping eignet sich Brownie auf Grund seiner begrenzten Größe eben nicht so gut.
Bei Strahlewetter fuhr ich die knapp 400km gen Osten, bekam problemlos einen Stellplatz auf dem gewünschten Campingplatz, richtete mich ein und machte mich dann auf, den Ort zu erkunden.
Das ist auch relativ schnell geschehen, denn wirklich groß ist er nicht und auch spürt und sieht man deutlich, dass die Hauptsaison vorbei ist. Trotzdem tummeln sich noch genügend Leute am "Beach", beim Leuchtturm und auf den Spazierwegen entlang des Sees.
Das Wasser bevölkern ausschließlich Wind- und Kitesurfer, was bei dem stürmischen Wind kein Wunder ist. Ich blieb an dem Tag auch am Trockenen, ließ mich treiben, suchte mir windgeschützte Sitzplätze und genoss das süße Nichtstun.
Der nächste Tag gehörte dann (ab Mittag, denn bis dahin waren die Temperaturen noch einstellig und ich hatte doch keine warme Radhose mit dabei!) meinem Gravelrad und mir.
Ich hatte mir eine knapp 50km Runde ausgesucht und auch schon auf meinen Wahoo geladen - der findet im Moment allerdings seinen Job blöd und mag nicht mehr so richtig mitarbeiten. Zweimal ist es mir hier in der Gegend schon passiert, dass er Zeit- und GPS-Fehler hatte, aber ich habe gedacht, dass das letzte Update, diese beseitigt hätte.
Spoiler: Hat es nicht.
Jedenfalls fiel schon nach knapp einer halben Stunde die Navigation ganz aus und ich holte mein Telefon aus der Tasche, um mir die Route noch mal genauer anzuschauen und mir die wichtigsten Eckpunkte einzuprägen. So hat es dann auch ganz gut funktioniert, zeitweise lief die Navigation wieder brav mit, dann verabschiedete sie sich wieder, um mir danach phänomenale Höchstgeschwindigkeiten weismachen zu wollen.
Danke, aber größenwahnsinnig werde ich erst später!
Der Rest der Fahrt war aber ganz wunderbar - sehr viel Weitblick, ungewohnte Landschaften und sehr gut beschilderte und weitverzweigte Radwege!
Den restlichen Tag bemühte ich mich, die abgeradelten Kalorien wieder zuzuführen, schlenderte noch mal am See herum und brachte vor dem Schlafen gehen alles vor dem für die Nacht angekündigten Regen in Sicherheit.
Sonntag fuhr ich dann bei grauem Nieselwetter wieder heim und schloss die Campingsaison auch damit ab, dass ich Brownie komplett ausgeräumt und die Campingutensilien im Keller verstaut habe.
Ebenfalls abgeschlossen ist auch die Amphibienabsiedelungsaktion hier im Ort. Nachdem sich keine Tiere mehr in unsere Eimer verirrt haben, wurde das Gebiet für tierfrei erklärt. Auch ich habe bei meinen letzten beiden Einsätzen eindeutig mehr Pilze, als Tiere gesehen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen