Dienstag, 10. Juni 2025

Versuch macht (nicht immer) kluch ...

... heute machte der Versuch nämlich statt dessen eine dicke fette Blase an meiner linken Ferse. 

Aber von vorne.
Nachdem die Ferse bei meinen zwei kurzen Läufchen pro Woche schon relativ stabil ist und ich gelegentlich in der gleichen Woche auch einen etwas längeren Spaziergang zusätzlich einstreuen konnte, wollte ich es heute mit einer kleinen Wanderung versuchen. (Den Ausflug auf den Schloßberg in Hohenems zähle ich nicht als Wanderung, der war schon sehr kurz.) Wenn heute der Versuch gut gehen würde, hätte ich nämlich eine hübsche Idee für den nächsten Brownie-Urlaub. 
Also beschloss ich, mit dem Bus nach Koppl zu fahren und von dort aus den Ostgrat entlang auf den Gaisberg zu wandern. Das ist eine sehr angenehme Strecke, nur gut 6km bis zum Gipfel, die Anfahrt ist kurz und sollte ich Probleme mit der Ferse bekommen, fährt von dort alle 2 Stunden ein Bus nach Salzburg.
Zur Sicherheit wollte ich auch die Wanderstöcke einpacken, zu trinken brauchte ich auch was, also einen kleinen Laufrucksack gepackt und wenn ich den schon am Rücken habe, kann ich doch auch gleich eine kleine Jause für "oben" einstecken, schließlich will ein Gipfelsturm nach so langer Zeit doch gebührend gewürdigt werden!
Nur die Wahl der Schuhe bereitete mir einiges Kopfzerbrechen. Gelaufen bin ich jetzt immer in gut gedämpften Laufschuhen, gewandert bin ich früher aber am liebsten mit den VFF oder den sehr leichten Trail-Laufschuhen. Aber ob ich die schon wieder so gut vertrage? Ein Blick in meinen Schuhschrank brachte mich dann auf eine ganz andere Idee. Ich habe ein Paar festere, halbhohe Trekking-Schuhe, die ich sonst nur bei sehr kalter und nasser Witterung für meine Chaya-Spaziergänge trage. Zwar kam ich mir dann mit diesen Schuhen, dem Laufrucksack und den Wanderstöcken fast ein wenig "overdressed" vor, aber was soll's.
Von der Bushaltestelle spaziere ich auf einer kleinen Straße direkt Richtung Ortszentrum, wo die Wanderwege dann los gehen. Mein Weg führt mich erst ein kurzes Stück durchs Koppler Moor, bevor er dann abzweigt und durch den Wald den Gaisberg hinauf führt. Doch schon nach gut zwei Kilometern spüre ich, dass da an der Ferse etwas gar nicht so ist, wie es sein sollte. Nein, es ist nicht die mir wohlbekannte Stelle selbst, sondern ein reiben und brennen, das eindeutig vom Schuh verursacht wird!
Grmmmpffffff... was tun? Ignorieren oder umkehren? Noch ist es nicht so schlimm, dass ich nicht weitergehen könnte, allerdings liegt die eigentliche Steigung ja noch vor mir. Bei der nächsten Weggabelung bleibe ich vor den Hinweisschildern stehen. Rechts geht es zum Gaisberg, links zurück zum Ort.
Ich gehe nach links, jetzt in dem Wissen, dass Wanderstöcke und Jause wirklich etwas zu viel des Guten waren und fahre mit dem nächsten Bus wieder nach Hause. 
Die Blase ist trotz der frühen Umkehr riesig, aber zum Glück noch zu - die werde ich nun erst mal verheilen lassen, bevor ich den nächsten Versuch starte. Dann aber sicher mit anderen Schuhen! 

7 Kommentare:

  1. Liebe Doris,
    das ist nun aber doof. Die Blase natürlich, aber auch, dass du den eigentlich anvisierten Test nicht zu Ende bringen konntest. Aber klüger bist du dennoch:
    1. Diese Schuhe sind dafür nicht geeignet.
    2. Es ist gut, vorausschauend zu planen und einen Plan B bereit zu haben.
    Die Blase wird sich hoffentlich schnell zurückbilden und dann kannst du aufs Neue starten!
    Gute Besserung und liebe Grüße
    Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Elke,
      genau - das hätte mich schon interessiert, was Lady F. zu so einem Ausflug sagt. Aber durch frühen Abbruch hoffe ich, dass ich bald wieder in Lauf- oder andere Schuhe komme und dann wird weiter getestet! :)
      Und du hast recht - ich habe sehr wohl was gelernt. Wurde mir beim schreiben dann auch bewusst, aber dann fiel mir kein anderer Titel ein und drum ließ ich den ersten stehen! ;D

      Löschen
  2. Liebe Doris,

    tja, was man so alles auch in unserem Alter noch lernen kann?! 🤷🏻‍♂️ Ich weiß jetzt meine Jacken und du deine Schuhe besser einzuschätzen! 😉

    Schade zwar, aber gut, dass du früh genug abgebrochen hast. So kannst du die Blase so abheilen lassen ohne so eine große wunde Stelle zu haben.

    Beim nächsten Versuch klappt es dann! 👍
    Liebe Grüße Manfred

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieber Manfred,
      das scheint doch eine ganze Menge zu sein! ;D
      Auch wenn es schade um den "Test" war, war der Abbruch richtig. Sonst hätte ich vermutlich vor lauter Blasen angefangen zu humpeln und der Spaß wäre weg gewesen.
      Beim nächsten Mal werde ich wieder auf gewohntes Schuhwerk zurückgreifen! :)

      Löschen
  3. Autsch!

    Liebe Doris,

    auch dazugelernt: bei Schuhen, die nicht gut und vollständig einschätzbar sind, immer ein paar Blasenpflaster einstecken oder am besten einige davon generell im Rucksack deponiert lassen ;)

    Neugierige Frage der Sportschuhhorderin: was genau sind das für halbhohe Trekkingschuhe?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Lizzy,
      ich war mir ziemlich sicher, mit den Schuhen gut gehen zu können. Warum sie gestern so gedrückt haben, weiß ich selbst nicht, sie sind ja auch nicht mehr neu!? Egal - das nächste Mal kommen andere zum Einsatz.
      Es sind LOWA Goretex Trekking Schuhe, zumindest habe ich sie unter dem Namen abgespeichert. Leider finde ich im Internet kein Foto, das dieses oder ein ähnliches Modell zeigt. Sind eben doch schon ein paar Jährchen alt!

      Löschen
    2. Vermutlich kommen mehrere Faktoren zusammen, die zu Teilen mit dem Alterungsprozess zu tun haben 😎

      LOWAs hatte ich in der Tat noch nie. Kann ich ja mal gar keine Erfahrung beisteuern 🤗

      Löschen