Dienstag, 6. Mai 2025

Das war's mit den 1000ern

Fast gleichzeitig mit meinem Frühjahrsurlaub ging letzte Woche auch das 1000er-Sammelspiel zu Ende. Ganz unspektakulär, weil ich keinen weiteren Eintrag mehr eingesammelt habe. Und so schließe ich dieses Spiel mit der unrunden Zahl 28 ab.
Wer Lust hat, diese noch mal nachzulesen - HIER der Link zu den einzelnen Blogbeiträgen.
  
Am häufigsten, nämlich 18x bin ich in Seen geschwommen, 
6x in Hallenbädern und
4x in Freibädern, davon 3x auf 50m Bahnen. 

22x in Österreich, 6x in Deutschland.

Den kürzesten Weg hatte ich zum Wallersee, den weitesten zum kleinen Bornhorster See. 

Was es mir beschert hat, sind einige tolle Ausflüge mit Schwimmeinlagen, die ich sonst sicher nicht gemacht hätte. Ein wenig schade ist, dass ich es im Ärmelkanal letztes Jahr nicht auf 1000m gebracht habe, aber das kann ich ja zu einem anderen Zeitpunkt noch nachholen!

Meine letzten Urlaubstage habe ich, wie geplant sehr gemütlich verbracht. Viel Couching, ein wenig Gartenarbeit (die Terrasse musste jetzt endlich mal bestückt werden),
ein Tagesausflug nach Innsbruck, bei dem ich doch prompt in eine Laufveranstaltung "geraten" bin, obwohl ich doch kulturelle Gründe hatte, hinzufahren!
Spaziergang bei sommerlichen Temperaturen

Ab in die kühle Kirche
Das Konzert war ganz wunderbar. Kai Schuhmacher am Piano und Benedict Kloeckner am Cello haben mit ihren Stücken so eine bezaubernde Stimmung geschaffen, wie ich es selten bei einem Konzert erlebt habe. 
Im Programm hieß es: Gemeinsam mit dem Cellisten Benedict Kloeckner macht sich Pianist und Komponist Kai Schuhmacher auf die Suche nach Arvo Pärts Brüder und Schwestern im Geiste und lädt zum musikalischen Familientreffen zwischen minimalistischen Strukturen und mystischen Klangwelten.
Danach stieg ich (ungeplant) in einen Zug nach Bregenz und habe den Urlaub dort beendet, wo ich ihn 2 Wochen zuvor begonnen habe.
Leider hatte ich Brommi nicht dabei und so habe ich mich entschlossen, den Fitnessparcours in Dornbirn für ein draußen-Krafttraining zu nutzen. Das hat mich ein wenig an die Hallentrainings im Winter erinnert, denn da mache ich auch immer Übungen, die sonst nie auf meinem Plan stehen!
Am besten hat mir die Station mit den Bauchmuskelübungen gefallen - da lag man auf dem Rücken und hatte diesen "Ausblick"!
Den Nachmittag habe ich auf dem Balkon lesend verbracht und abends fuhr ich mit dem letzten Zug wieder zurück nach Hause. Als ich am Bahnhof stand, kündigte sich schon der Wetterumschwung an. 
Der brachte dann auch Abkühlung und eine tolle Wolkenstimmung bei meinem Sonntagsläufchen. Die Läuferin im Bild kam mir gerade noch entgegen, hat sich dann aber spontan entschlossen, wieder zurückzulaufen, ich folgte ihr und wir wurden beide nur ganz wenig nass! 

12 Kommentare:

  1. Liebe Doris,

    die Wolkenstimmungen auf den Fotos sind wirklich grandios!

    Die unrunde Zahl bei der 1000er-Sammlung trübt hoffentlich nicht deine Stimmung?! Hauptsache, es hat Spaß gebracht, das Spiel und das schien ja der Fall zu sein.

    Dein Bericht vom Konzert (klingt super!) macht mir direkt wieder mehr Lust auf meine nächste Urlaubsstation - für die ich ziemlich weit fahren muss … um dann aber auch in einen Konzertgenuss zu kommen. Kulturelle Freuden sind eindeutig auch wunderbare Ziele!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Lizzy,
      ja meine Wolkenbegeisterung hat da wieder Nahrung bekommen - :D.
      Mit der 28 kann ich wunderbar abschließen. Ich halte es auch gut aus, einen Lauf nach 4,89km zu beenden und muss nicht die 5k voll machen.
      Oh, dich erwartet auch ein Konzert? Ich bin gespannt!

      Löschen
  2. Liebe Doris,
    ich finde, bei dir sieht man, dass Urlaubsqualität sich nicht nach möglichst weiten Fernreisen bemisst, sondern danach, der Zeit erbauliche und entspannende Inhalte zu geben.
    Glückwunsch auch zu deinen nassen 1000ern. Auch wenn 28 vielleicht etwas unrund aussieht, ich finde es eine beachtliche Menge! Hast du schon die nächste Challenge ins Auge gefasst?
    Dass du im Garten nur wenig getan hast, tröstet mich enorm. Ich müsste aj auch ran, aber entweder ist es zu heiß oder zu kalt oder keine Zeit. Aber nächste Woche bestimmt! ;-)
    Liebe Grüße
    Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Elke,
      ich finde auch, dass die Entfernung des Urlaubsortes nichts mit dem Genuss zu tun hat.
      Nein, bisher habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, was ich als nächstes Spiel machen könnte. Aber ich lasse mir da einfach Zeit, irgendwas fällt mir sicher ein. ;D
      Der Garten ist ja zum Glück sehr geduldig und läuft nicht davon. Ich wollte trotzdem gerne die warmen Tage nutzen - auch weil ich von der Regenfront gelesen habe und so muss ich die Setzlinge nicht ständig eingießen!

      Löschen
  3. 28 mag vielleicht nicht rund sein, aber ich finde, das ist eine beeindruckende Bilanz! Und die Vielfalt der Orte, an denen du geschwommen bist – das klingt nach einer ganzen Sammlung schöner Erinnerungen.

    Der Ärmelkanal bleibt also noch offen? Vielleicht ist das einfach ein Zeichen, dass das 1000er-Spiel wiederholt werden muss. Oder wie wär’s als Nächstes mit einem „Brommi-10k“-Spiel? 😄

    Witzig, dass du beim Lauf in Innsbruck vorbeigekommen bist – da waren nämlich zwei Laufbuddies aus der Schweiz am Start. Gabi ist den Marathon gelaufen und ihr Mann die 65 km. Es soll toll gewesen sein!

    Viel Spass wieder im "normalen" Alltag – wobei, bei dir gibt es ja immer wieder spontane Abenteuer...ich bin schon gespannt, was als Nächstes kommt!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Catrina,
      es war toll, die einzelnen Schwümme noch mal nachzulesen und eine kleine Statistik zu basteln.
      Du hast recht, eigentlich wäre mal wieder was mit radeln an der Reihe - ich überlege noch, was ich machen könnte.
      Ich war ja am Donnerstag in Innsbruck, da waren zwei kürzere Distanzen am Start. Der Marathon und der Ultra gingen dann am Freitag und Samstag auf die Strecke.
      Ja, der Alltag hat mich wieder - ich finde das schön, da läuft soviel automatisch ab. :D

      Löschen
  4. 28 Tausender. 28! Ich weiß noch genau wie du behauptest hast, "da kommen bestimmt nicht viele zusammen, vielleicht werden es ja 10". So. :-)
    Ich finds super und hab die Beiträge gerne verfolgt. Nach der Challenge ist vor der Challenge, ws kommt jetzt?
    Ok, erstmal Urlaub ausklingen lassen bzw. nachwirken lassen. Das war ja eine Menge Stoff und sollte eine Weile halten :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieber Oliver,
      ok, meine Fähigkeit zu schätzen war noch nie besonders gut! ;D
      Wobei ich schon einige Extra-Ausflüge gemacht habe, um 1000er einzusammeln. Ja, was kommt jetzt? Ich vermute es wird heuer was mit dem Rad sein. Da werde ich mal etwas in mich gehen, vielleicht hab ich eine Idee. :)

      Löschen
  5. Liebe Doris,

    so unrund finde ich eine 28 gar nicht, es sei denn du strebst nach einer Primzahl!

    Ich hab z. B. 29 Marathons und 299 WKs, das sind unrunde Zahlen meiner Meinung nach! (Wenn ich den kommenden MegaMarsch als WK zähle, dann runde ich!) ;-)

    Aber erstmal herzlichen Glückwunsch zu 28 !!! Schwümmen. Ich finde die Zahl beachtlich und was ich schön finde, ich war bei deinem Rekord dabei, insofern als ich deinen am weitest entfernten nassen 1.000er miterleben durfte! - Jetzt bin auch ich gespannt, was da kommen wird! Bestimmt wieder was Cooles! :-)

    Das schönste Bild, da mit tollen Assoziationen verbunden, ist auf dem Rücken liegend entstanden! Hätte mir auch gut gefallen, dort zu liegen und vielleicht auch ein bisschen zu träumen. Da muss man ja richtig aufpassen, dass man nicht zu weit weg driftet!

    Bleib dran, in Bewegung bleibst du ja sowieso! - LOL
    Liebe Grüße Manfred

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieber Manfred,
      nein an Primzahlen hab ich gar nicht gedacht. So eine 30 hätte sich halt einfach gut gemacht. Aber 29 Marathons und 299 WK ist ja schon klassisch schön. Da würde ich jetzt nicht mehr weiterzählen oder nur etwas, wo du auf 2999 kommen kannst ;D !
      Das Bild vom Fitnessparcours war genau so. Erst lag ich da und habe meine Bauchmuskeln getrietzt, dann hab ich plötzlich nur mehr geschaut und zum Abschluss (um nicht allzulange bei dieser Station zu bleiben), noch ein Foto gemacht! :)

      Löschen
  6. So ganz habe ich das mit den 1000 nicht verstanden- 1000 Blogeinträge zum Schwimmen war das Ziel?
    Aber eigentlich egal, aus mit welcher Spielerei man sich motiviert.
    Alles Gute
    Jörg

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Jörg,
      nein, ganz so anspruchsvoll war dieses Spiel dann doch nicht!
      Ich habe ein Jahr lang mitgezählt, in wie vielen unterschiedlichen Gewässern ich jeweils 1km geschwommen bin. Das war alles, aber es hat mich doch zu dem einen oder anderen Ausflug motiviert! :D

      Löschen