Mittwoch, 17. September 2025

Leiser Optimismus

Nachdem es sich hier ja ursprünglich um einen Laufblog gehandelt hat, mal wieder zurück zum "eigentlichen" Thema!  
Für alle, die wenig Zeit haben, hier schon mal die Kurzzusammenfassung: Es läuft!

Ich habe es ja schon gelegentlich anklingen lassen, war aber immer noch zu skeptisch, um schon was dazu zu schreiben. (Ein wenig abergläubisch bin ich ja schon - nur nichts verschreien!) In den letzten Wochen hat sich aber ein so stabiler Zustand eingestellt, dass ich jetzt einfach mal davon ausgehe, dass meine Zickenferse und ich einen Konsens gefunden haben. 
Momentan laufe ich zweimal pro Woche und das meistens zwischen 30 und 45 Minuten. Das Dehnen danach ist obligatorisch, das Aufwärmen fällt mittlerweile schon kürzer oder ganz aus. Schön langsam stellt sich wieder eine gewisse Gewöhnung ein, das heißt, dass ich nicht mehr bei jedem Ziepen in der Fußregion gleich hektisch werde, sondern einfach ein wenig anders auftrete und weiterlaufe. Gehpausen mache ich nach wie vor, außer bei den ganz kurzen (2-3 km) Läufen. 

So sieht das ganze dann in "Daten" aus. 
Und es ist einfach herrlich!!!! Jedesmal wenn ich so durch die Gegend trabe, könnte ich vor lauter Freude juchitzen. Und so fange ich auch schon wieder an, hier in der Umgebung auf den einen oder anderen kurzen Lauf zu schielen, aber sollte ich soweit sein, werde ich das hier natürlich noch kundtun!
Das Beste ist übrigens, dass ich mittlerweile auch im Alltag herumspaziere, als wäre nie etwas gewesen. Ok, die Schuhwahl ist nach wie vor eine andere, als noch vor 2 Jahren - ich achte darauf, gerade, wenn ich länger durch die Gegend spaziere, sehr weiche/gedämpfte Schuhe zu tragen, aber zwischendurch für kurze (Chaya)Spaziergänge tun es auch die VFFs oder Minimalschuhe schon wieder. 

Und sonst so?
Nächstes Jahr wird hier im Ort der Hochwasserschutz erneuert, was bedeutet, dass schon heuer die Gebiete, die dann aufgebaggert werden, von allen möglichen Amphibien und Reptilien befreit werden müssen. Und so spaziere ich mit einigen Bekannten aus unserer "Froschklaubergruppe" am Wochenende über die abgesperrten Areale und spiele Siedlungshelferin für die Tiere, die in unsere Eimer fallen.
Blindschleiche vor ihrem neuen "Heim"
Hier werden gerade die Zäune aufgestellt

Und dann war da noch ein sonntägliches Bloggertreffen in Salzburg! Catrina und Kai wandern gerade von Berchtesgaden aus in Richtung Großglockner und da sie die Nacht vor ihrem Start in Salzburg übernachteten, war ein kurzes Treffen obligatorisch!
Strahlendes Wetter, strahlende Gesichter!

11 Kommentare:

  1. Na wunderbar! Und deshalb müsste die Kurzzusammenfassung (was für ein Wort!) auch heißen: Sie läuft wieder! :-)
    Der Optimimus ist sicherlich berechtigt und genau so ist es richtig, langsame und angenehme Distanzen, Geduld und gute Laune. Ob das mit einem kleinen Wettkämpfchen schon eine gute Idee wäre? Das wirst du am besten wissen.
    Toll das die diversen ignorierten Tierchen eine Lobby mit euch haben, helft ihr auch beim Koffer packen? :-D
    Und supertoll dass das kleine Blogger-Treffen zustande gekommen ist!
    Bleib dran beim Laufen und weiter so :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieber Oliver,
      ganz schön langes Wort, für etwas kurzes, da hast du recht! :D
      Das mit der guten Laune stimmt wohl, das ist das Beste dran. So richtig rennen geht natürlich noch nicht, das stimmt wohl. Aber alleine die Tatsache, dass 5km wieder vorstellbar sind, macht schon Freude. ;)
      Ja sozusagen helfen wir dabei und bringen sie dann in ihre neuen Wohnungen. Ob sie dort bleiben oder nicht, ist allerdings noch offen.

      Löschen
  2. Liebe Doris,

    achja … laufen … da war doch mal ein Thema … 😊 und es liest sich, als dürfte der Optimismus immer lauter werden und nochmal in voller Stimme ertönen!

    Den Blinden Schleichen und übrigen Amphibien wünsche ich, dass sie die Umsiedelung gut wegstecken und sich in der neuen Heimat wohl fühlen!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Lizzy,
      ja genau ... wobei ich ja auch schön langsam wieder ein wenig wandern will. Gerade jetzt im Herbst ist ja die schönste Zeit dafür und so werde ich wohl den ein oder anderen Lauf dann auch durch eine kurze Bergrunde hier ersetzen und mal sehen, wie das geht.
      Ja, wir hoffen auch, dass sie die neuen Wohnstätten annehmen. Interessant für mich ist, wie lange so eine Absiedelung dauert. Bei sowas war ich ja noch nie beteiligt. :)

      Löschen
  3. Liebe Doris,
    auch meine Zusammenfassung vorweg: SUUUUUPER!
    Es freut mich sehr, dass deine Geduld und Beharrlichkeit belohnt wird. Genau, schrittweise zurück ins Läuferleben, nichts übereilen, dafür aber nachhaltig wieder "Fuß fassen". Toi toi toi dass der Aufwärtstrend zur Einbahnstraße wird!
    Oh je, die armen Amphibien! Wohin bringt ihr sie denn? Und können sie später irgendwann in ihr angestammtes Gebiet zurück?
    Wie schön, dass du Catrina und Kai treffen konntest! Das ist mal was anderes, als übliche Kommunikation auf Bloggerkanälen.
    Liebe Grüße und ein fröhliches Weiter-so!
    Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke liebe Elke,
      ich bin, wie ja oben schon geschrieben, optimistisch, dass die Besserung anhält. Ob ich die Distanzen oder die Häufigkeit der Läufe ausdehne, lass ich offen, ist mir momentan auch nicht wichtig. Gerade passt es so sehr gut für mich. :D
      Die Tiere bringen wir auf ein Grundstück, das ein paar hundert Meter entfernt liegt. Dort wurden extra Stein- und Holzhäufen errichtet, damit sie einen Unterschlupf finden und sich dort häuslich niederlassen. Ob das funktioniert weiß ich nicht, allerdings ist das Projekt ja von Experten geplant worden, also hoffen wir, dass es klappt.
      Das Treffen war so nett - das musste ich doch einfach ausnutzen, wenn sie quasi bei mir ums Eck sind. :) Ich glaube, heute ist ihre Wanderung schon wieder vorbei. Die Bilder, die ich auf Strava gesehen habe, waren herrlich!

      Löschen
  4. Liebe Doris,

    dann lass mal den Optimismus stetig etwas lauter werden! TOLL, dass du aber wieder so weit bist, das Laufen zu betreiben. Da ist es auch erst mal egal, ob du deine Läufe noch langsamer gestaltest und tw. unterbrichst!

    Die Aktion der Umsiedlung finde ich auch gut und hoffe, dass die Tierchen ihr neues Zuhause annehmen können und sich dort mal wohlfühlen, egal wohin es sie dann in längerer Zukunft auch verschlägt! - Wie sieht es denn für etwas größere Tiere aus? - Gibt es z. B. für Hasen und Karnickel Erfahrungswerte, ob sie es alleine gut hinkriegen und verkraften?

    Sehr schön, dass es mit einem Treffen mit Catrina und Kai geklappt hat. Live ist immer besser! :-)

    Liebe Grüße Manfred

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieber Manfred,
      das mache ich! Es ist wirklich schön, wieder durch die Gegend traben zu können. :D
      Über Säugetiere weiß ich leider gar nicht Bescheid. Zwar hatten wir am ersten Tag noch ein paar Mäuse in den Eimern, weil noch keine "Ausstiegshilfen" (sprich: Stecken) drin waren, aber die lassen wir einfach außerhalb des Gebiets wieder laufen. Zwar sollen wir schon vermerken, ob und welche Art uns unterkommt, aber das war's. :/
      Stimmt - live ist am Besten! :D

      Löschen
  5. Haha, liebe Doris, auf diesen Post habe ich ja gewartet – ich sehe deine super Laufentwicklung auf Strava, einfach wunderbar! Schön, dass dein Comeback auf den Herbst fällt, wo es sowieso leichter läuft.
    Und die kleine Blindschleiche bei der Exklusiv-Rüttel-Umsiedelung – da ist sie ja wieder! 😄
    Es war auch so schön, dass wir uns in Salzburg treffen konnten – das Tüpfelchen auf dem i. Nächstes Mal müssen wir uns unbedingt mehr Zeit für diese tolle Stadt nehmen. Ganz nebenbei, das war wohl der beste Hugo, den ich je hatte! 🍹

    Ganz liebe Grüsse aus dem sonnigen Zürich und viel Freude bei deinen Läufen!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Catrina,
      stimmt du und Oliver sehen ja auf Strava, was ich so treibe ... und mit dem Herbst hast du mich ertappt. Vielleicht wäre ja auch schon früher eine Steigerung möglich gewesen, aber im Hochsommer hatte ich dazu einfach sehr wenig Ambitionen. ;)
      Das Treffen war so fein und durch euch habe ich jetzt auch die Hugo-Bar kennengelernt, hihi!
      Schön, dass eure Wanderung so problemlos abgelaufen ist, ich freue mich schon auf den Bericht. Wie lange werdet ihr noch in der Schweiz bleiben?

      Löschen
    2. Bis zum 14. Oktober, dann geht's zurück nach Cape Town. Die warten schon alle energiegeladen auf den Frühling, und ich möchte mich lieber in die Herbstmüdigkeit zurückziehen, haha!

      Löschen