Freitag, 29. November 2024

Ruhiger November

Im November ist bei mir nicht wirklich viel Berichtenswertes passiert.
Ich habe die Vogelbesucher (darunter ein wirklich ungewöhnlich gezeichneter Amselmann) auf meiner Terrasse beobachtet,
habe Lizzys Pilzentdeckung auch bei uns gefunden,
war regelmässig mit Chaya spazieren
und bin des öfteren auf der Rolle gesessen, weil es mir draußen mittlerweile für Ausfahrten außer meinen Alltagswegen, zu kalt ist.
Das sind alles ganz wunderbare Dinge, nur geben sie halt, wie auch das Schwimmtraining in der Halle für einen Blogbeitrag nicht so besonders viel her.
Letzte Woche fand eine Jubiläumsfeier der Flachgauer Hospizgruppe statt, bei der ich einige Jahre als Ehrenamtliche mitgearbeitet habe. Das war ein herrlicher Abend, mit vielen schönen Begegnungen, Vorträgen, Rückblicken und viel zu lachen!
Diese Woche habe ich am Montag nur ein paar Stunden gearbeitet und bin schon zu Mittag in meine letzte Urlaubswoche des Jahres 24 gestartet. Da es an diesem Tag zur Abwechslung mal richtig sonnig war, bin ich mit dem Bus zum Grabensee gefahren, um ihn halb laufend, halb gehend zu umrunden.
Mittwoch fuhr ich dann wieder nach Lauterach, wo mich am Donnerstag gleich mal Schütteregen empfangen hat. Der trieb mich dann auch ins Bregenzer Hallenbad, wo ich
 
die #26 der nassen 1000er absolvierte!

Auch sonst war mir das nasse Grau egal - ich hatte schon mit 2 Freundinnen Treffen ausgemacht, einen Servicetermin für Brommi, eine Lesung in der Landesbibliiothek und ein Konzert am Sonntag Abend in meinem Kalender stehen. Wer schaut da noch aufs Wetter?
Ich! Weil es nämlich heute Morgen genau das Gegenteil von grau- nass-bäh war. Von der Früh weg, schien die Sonne und lockte mich nicht nur auf eine sonnige Mittagsrunde, sondern danach auch gleich noch in den Bodensee, wo ich mit zwei anderen WinterschwimmerInnen eine herrliche Runde drehte!

14 Kommentare:

  1. Liebe Doris,

    war ja doch einiges Berichtenswertes, nur nicht für mehrere oder gar viele Beiträge! ... und du hast sogar die Nr. 26 erschwommen! TOLL!

    Dein Programm im Ländle war auch gut gefüllt, da brauchtest du dort nicht aufs Wetter zu schauen! Aber die Schwimmeinsätze im Bodensee und vorher im Grabensee, nee, nix für mich ... aber das hatten wir schon! ;-)

    Sehr schön, dass auch du gerne hilfst und es eine schöne Jubiläumsfeier gegeben hat! Da bekommt man als Ehrenamtliche ein bisschen was zurück!

    Liebe Grüße Manfred

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieber Manfred,
      naja, sagen wir mal so, dass ich das ganze Berichtenswerte problemlos in diesen einen Beitrag packen konnte! :D

      Im Ländle bin ich noch bis Montag - also habe ich noch ein paar schöne Termine vor mir!
      Die Hospizarbeit habe ich immer sehr gerne gemacht. Und als ich letzte Woche mit ein paar Leuten gesprochen habe, kam die Idee auf, vielleicht später wieder ehrenamtlich mitzuarbeiten. Mal sehen!

      Löschen
    2. ... vielleicht später wieder ehrenamtlich mitzuarbeiten. Mal sehen!

      Das wäre sehr löblich! - Liebe Grüße Manfred

      Löschen
  2. Liebe Doris,

    das finde ich gar nicht, dass die anderen Themen nichts hergeben. Alleine die Amsel könnte dazu animieren, sich die Gründe für solche Farbunterschiede, Verbreitungen der Art, heimische. Vogelwelt u.a. zu vertiefen. Aus der richtigen Perspektive kann alles interessant und spannend werden.

    Die Hospizarbeit wäre - ganz und gar andere Perspektive - auch ein Thema, über das es sicherlich viel zu erzählen gibt. Würde ich persönlich allerdings auch eher nicht als Blogthema wählen. Deine Erfahrungen damit aber gerne anhören.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Lizzy,

      haha - über diese Amsel wundere ich mich seit sie das erste Mal bei mir aufgetaucht ist. Erst dachte ich, sie hätte irgendwo eine frisch gemalte Mauer gestreift (mein Nachbar renovierte zu der Zeit gerade sein Haus), aber es ist wirklich eine abweichende Farbe des Gefieders. Jedenfalls hat der Arme es nicht leicht und wird von anderen männlichen und weiblichen Amseln ziemlich drangsaliert. Wobei die ja immer streiten - nur bei ihm fällt es mir halt auf, weil ich ihn erkenne!

      Mit den ehrenamtlichen Hospizbegleitungen habe ich vor über 5 Jahren aufgehört, das ist schon ziemlich lange her. Aber trotzdem bin ich mit dem Hospizgedanken noch sehr verbunden und schließe für mich auch nicht aus, vielleicht später (Pension?) wieder mitzuarbeiten. Mal sehen. Bis dahin ist ja noch viiieeel Zeit! ;)

      Löschen
    2. Und wieder was gelernt durch deinen Blog :o)

      Leuzismus ist das Stichwort bzgl. der Amsel:

      https://www.nabu-mauer.de/2023-leuzismus-amsel/
      https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/vogelkunde/gut-zu-wissen/31159.html

      Löschen
    3. Das ist ja interessant, danke Lizzy! :D

      Löschen
  3. Da sieht man, dass man "ruhig" nie mit "langweilig" gleichsetzen darf! Was für ein wunderbar abwechslungsreicher November, liebe Doris!
    Und jetzt kannst du auch endlich mal Lauterach ohne handwerklichen Einsatz geniessen!
    Was ist denn das für ein Pilz?? Hast du (oder Lizzy) ihn gegoogelt?

    Hut ab vor deinem 26 „nassen 1000er“ – und das OHNE Neo!! Krass!!
    Geniesse noch den (hoffentlich sonnigen) Resturlaub - viel zu arbeiten gibt's ja im 2024 sowieso nicht mehr!

    Liebe Grüsse aus dem sonnigen Cape Town!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Catrina,
      das hast du wunderbar zusammengefasst! Wenn ich jetzt in meiner Wohnung bin, ist es schon fast wie daheim. Ich hab jetzt auch die Zeit, einfach mal nur rumzusitzen, zu lesen, Musik zu hören oder zu schreiben. So nach und nach verkomplettiert sich auch meine Einrichtung - heute habe ich einen Kochlöffel erstanden, weil ich am Donnerstag die Spagetti mit der Gabel umrühren musste! ;)
      Danke für dein Lob, aber den nassen 1000er bin ich im Hallenbad geschwommen. Der Bodensee ist schon mit der #20 in meiner Liste. :D

      Löschen
    2. Ha, stimmt! Schon erledigt! Und jetzt, wo ich dein Bodensee-Eisschwumm nochmals anschaue, sehe ich, dass es "nur" 400m waren. Trotzdem Respekt!

      Löschen
  4. Liebe Doris,
    ich meine aber auch, dass da doch einiges bei dir passiert ist. Und ansonsten: Im November tut Ausspannen und Chillen auch mal gut.
    Auch schön, dass der Kontakt zur Hospizgruppe weiterhin besteht. Wie lange warst du dort aktiv? Kann man das überhaupt länger machen, ohne nicht zwischendurch mal neu aufzutanken...? Auf jeden Fall eine prima Sache, dass es solche Begleiterinnen wie dich gibt.
    Und dann noch echt im Bodensee geschwommen?! Wahnsinn, ich ziehe den Hut!
    Dann verbringst du nun eine Woche in Lauterach? Gute Erholung!
    Liebe Grüße
    Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Elke,

      dass die "ausflugsarme" Zeit in den November gerutscht ist, war zwar Zufall, aber bei sinkenden Temperaturen und kürzeren Tagen fällt das Daheimbleiben auch leicht. ;)
      Insgesamt waren es ca. 8 Jahre, die ich im Hospiz mitgearbeitet habe. Das geht schon auch länger, immerhin ist man ja nicht ständig im Dienst und kann sich als Ehrenamtliche auch selbst aussuchen, wieviel Zeit man investieren will. (wobei glaube ich 5 Wochenstunden schon zugesagt werden sollten.) Außerdem gibt es eine regelmässige Supervision und Dienstbesprechungen, da ist man also gut aufgehoben.
      Ich bin seit Mittwoch hier und fahre morgen wieder heim. Dienstag ist Chaya-Tag, den mag ich nicht ausfallen lassen! :D

      Löschen
  5. Tja, dein angeblich "ruhiger November" hat immerhin einen Blogpost zustande gebracht, das sieht bei mir anders aus ;-) Bei mir würde es "lauffauler November" heißen, aber Gründe zum Runterfahren gibts immer, ob aus Ablenkung mit anderen Themen oder weil es die Zeit grade so hergibt. Ausserdem ist ein 1000er immer ein Blogpost wert und ein Bodensee-Schwumm im November erst recht! ;-)
    Liebe Grüße, Oliver

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieber Oliver,
      naja, bei mir war es eben sehr ruhig, bei dir vielleicht läuferisch ruhig, aber sonst dafür sehr fordernd! Aber wie du schreibst, das runterfahren tut gut und die Urlaubswoche hat dann ja doch noch Stoff für einen Beitrag geliefert. ;)
      Mal sehen, wie es im Dezember weitergeht!

      Löschen